
Produktionsland/Jahr: USA 1991
Darsteller: Leslie Nielsen, Priscilla Presley, George Kennedy, O. J. Simpson, Ed Williams, Robert Goulet, Richard Griffiths, Jacqueline Brookes, Anthony James
Drehbuch: David Zucker & Pat Proft
Produziert von: Robert K. Weiss
Musik: Ira Newborn
US-Präsident George Bush möchte für die kommenden Jahre effektive Energierationalisierung betreiben und hat zu diesem Zweck mit Dr. Meinheimer (Richard Griffiths) einen anerkannten Experten engagiert. Der Atomenergiemagnat Quentin Habsburg (Robert Goulet) sieht darin seine große Chance und lässt Meinheimer insgeheim durch einen Doppelgänger ersetzen, der zu seinen Gunsten für die Atomenergie stimmen soll. Nur Lieutenant Frank Drebin (Leslie Nielsen) ahnt von der Entführung. Gemeinsam mit Captain Ed Hocken (George Kennedy) und Geheimagent Nordberg (O.J. Simpson) nimmt er die Ermittlungen auf, die auch gleich zu Anfang wieder in endloses Chaos ausarten.
(Ofdb)
Lieutenant Frank Drebin fegt zum zweiten Mal über die Leinwand und nimmt sich diesmal einen Atomenergiemagnaten vor, der nicht nur Atom als beste und effizienteste Form der Energiegewinnung lobpreist, sondern sich zu allem Überfluss auch noch als "Retter in der Not" von Franks geliebter Jane herausstellt, was diesem natürlich so gar nicht gefällt.
Dabei setzen Zucker & Proft ganz auf die altbekannte, altbewährte Slapstick-/Parodie-Schiene und bescheren dem Zuschauer ein weiteres Mal kurzweilige Unterhaltung mit komischen Einlagen im Minutentakt.
Meiner Meinung nach ist ihnen das diesmal noch besser gelungen, als im ersten Teil.
Während im ersten Teil noch einiges zu finden ist, was in komödiantischer Hinsicht nicht sehr treffsicher ist, bekommt man hier durchwegs feinsten Slapstick.
Rasant geht's dahin über die etwas mehr als 1 1/4 Stunden und ich glaube, wenn man mit derartigem Humor zurechtkommt, wird man auch am Mittelteil dieser legendären Trilogie seinen Spaß haben.
Natürlich macht auch die Synchro mit zahlreichen Sprüchen wieder einen großen Teil des Unterhaltungswerts aus, wobei ich nicht weiß, inwieweit man sich ans Original hält.
Sicher ist für mich jedenfalls, dass es wieder eine Freude ist, Leslie Nielsen & Co. bei ihrer Arbeit zuzuschauen.
Der letzte Teil ist zwar m.E. noch besser geworden, aber eine Steigerung zum ersten Teil ist hier auf alle Fälle auch zu sehen.
Daher gebe ich dem zweiten Teil sehr gute 8,5/10.
Trailer: