Autor | Nachricht |
---|
El Puro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 30.03.2013 19:47 |
|
Registriert: 05.2010 Beiträge: 2218 Geschlecht:  |
Italo-West-Fan hat geschrieben: Sagt mal was ist den qualitativ die wirklich beste Veröffentlichung weltweit ?
Hier ist ein Vergleich (u.a. auch mit der guten ital. DVD): *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***Die französische Seven7 soll sehr gute Bildqualität haben, ist aber cut. Auch in der neueren Version (wobei das relativ ist, man hat einfach nur das Cover geändert  ): 
|
| Nach oben | |
 |
Italo-West-Fan | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 30.03.2013 20:05 |
|
Registriert: 07.2010 Beiträge: 6047 Wohnort: Im diafsdn Bayern Geschlecht:  |
Danke für den Link ! Also die italienische DVD ! Irgendwie wurde keiner der drei Colizzis wirklich grecht veröffentlicht. vom ersten gibts noch ein Master mit besserer Bildqualität, vom zweiten gibts ne längere Fassung und es fehlt die Erstsynchro. Selbiges beim dritten ! Ich will ne Colizzi Box von Koch !  _________________
  
|
| Nach oben | |
 |
Italo-West-Fan | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 30.03.2013 20:36 |
|
Registriert: 07.2010 Beiträge: 6047 Wohnort: Im diafsdn Bayern Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
GunmanStan | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 19.05.2013 11:23 |
|
Registriert: 11.2010 Beiträge: 2137 Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Italo-West-Fan | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 19.05.2013 18:27 |
|
Registriert: 07.2010 Beiträge: 6047 Wohnort: Im diafsdn Bayern Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 20.10.2013 14:35 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
Für mich eindeutig der schwächste der drei Spencer/Hill/Colizzi-Western. Vielleicht gerade deswegen, weil es für Spencer/Hill-Verhältnisse ein sehr ungewöhnilicher Film ist. Denn hier sind sie nicht diejenigen, die austeilen, sondern diejenigen die einstecken müssen. Zudem finde ich die Geschichte irgendwie undurchsichtig. Ich habe mich bei diesem Film nie ausgekannt, um was es wirklich geht. Geht es darum, dass sie sich an Bill San Antonio rächen wollen wegen dem Überfall? Und was hatten Spencer und Hill mit dem Überfall zu tun? Und dass mit dem "Spiel von vor 5 Jahren" hab ich auch nicht verstanden.
Was mir sehr gut gefallen hat, war die kleine Schlägerei zwischen Spencer und Hill. Was die Stimmen angeht, verstehe ich auch nicht, warum sie Marquis wenn sie ihn schon hatten, nicht für Spencer, sondern für Wolff genommen haben. Er passt zwar auch auf Wolff (der hier schauspielerisch die beste Leistung abliefert), aber die Stimmen die für Spencer und Hill genommen wurden, find ich unerträglich und unpassend. Die Musik ist hier auch nicht der Rede wert. 4,5/10 müssen reichen.
|
| Nach oben | |
 |
DJANGOdzilla | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 20.10.2013 14:47 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 2109 Wohnort: Amberg Geschlecht:  |
Bud Spencer war halt damals noch vollkommen unbekannt - Wolff hingegen nicht und wurde bereits mehrmals von Arnold Marquis gesprochen.
Dazu kommt, dass Arnold Marquis erst in späteren Jahren zur Zweitfeststimme Bud Spencers wurde und hier in der Planung noch gar keine Rolle gespielt hat.
Die Sprecher von Spencer und Hill finde ich hier übrigens extrem gut ausgewählt. _________________
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 12:09 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3596 Geschlecht:  |
@Sbirro,
hast du eine gekürzte Version gesehen? das mit dem Spiel vor fünf Jahren wird m.E. in jeder Fassung durch die Rückblende erklärt, in welcher Cat/Django Bill San Antonio in der kleinen Kascheme erschießt und diese dann niedergebrannt wird. Nur das sein revolver mit einer Platzpatrone geladen war, was Cat/Django nicht wusste.
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 14:05 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
Ob die gekürzt ist, weiß ich nicht. Ich habe diese Version gesehen: 
|
| Nach oben | |
 |
andeh | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 14:14 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 2360 Wohnort: Aquae Mattiacorum Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 17:35 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
Hab ihn mir jetzt nochmal angesehen. Die letzte Sichtung lag schon einige Jahre zurück und jetzt ist mir auch einiges klarer geworden. Ich würde ihn jetzt auch höher einstufen, als bei der ersten Bewertung, denn der ist doch besser, als ich in Erinnerung hatte. Zwar nicht DER Knaller, aber doch besser als 4,5/10, denn einige Szenen haben mir wirklich gut gefallen. Aber was mir hier am besten gefallen hat, ist Frank Wolff mit seinen Arnold Marquis-Lachern - zu köstlich.
Fazit: Deutlich besser als ich ihn in Erinnerung hatte und 4,5/10 sind eindeutig zu wenig, aber da er doch einige Längen hat gibt´s nur 6/10.
"Stopf dem Weib den Mund"
Zuletzt geändert von Sbirro Di Ferro am 07.12.2013 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 19:28 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3596 Geschlecht:  |
Ich mag dem Film. Es gibt ja mittlerweile etliche VÖs von ihm, da kann ich dir auch nur nochmal eine vollständige Fassung ans Herz legen.
|
| Nach oben | |
 |
Stanton | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 22.10.2013 20:55 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 4526 Geschlecht:  |
Die uncut Fassung hat dann aber für Sbirro wahrscheinlich noch mehr Längen.
Für mich gewinnt der Film jedenfalls in der ungekürzten Version noch mal deutlich an Qualität.
|
| Nach oben | |
 |
Companero | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 11:42 |
|
Registriert: 05.2012 Beiträge: 106 Wohnort: München Geschlecht:  |
Ich habe die Jewel-Edition, das müsste die ungeschnittene Fassung sein. Auf einige der nicht synchronisierten Szenen in der Mitte des Films hätte ich aber sogar verzichten können, da haben die Schnitte der deutschen Fassung dem Film m.E. ganz gut getan.
So oder so, der Film ist super. Mir persönlich gefällt Gott vergibt sogar einen Tick besser als Ave Maria, auch wenn letzterer aufgrund des höheren Budgets hübscher aussieht. _________________ Vamos a matar!
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 19:35 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
Auch wenn ihr mir alle die ungekürzte Fassung ans Herz legt, ich kaufe sie mir trotzdem nicht. Ich bin jemand, der sich keinen Film doppelt und dreifach kauft nur weil eine andere Fassung ungeschnitten ist, oder wegen einem anderen Cover. Wenn die Fassung, die ich von einem Film habe, gekürzt ist, dann ist es eben so. Die Filme doppelt zu kaufen, wäre für mich nur unnötig ausgegebenes Geld, das spar ich mir lieber für andere Filme.
|
| Nach oben | |
 |
EdgarWallace | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 20:30 |
|
Registriert: 03.2013 Beiträge: 124 Geschlecht:  |
Es sollte dich aber lehren, vorher zu gucken ob der Film cut oder uncut ist, denn ein cut Film ist rausgeschmissenes Geld, nicht einen cut gegen einen uncut Film zu tauschen.
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 20:38 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
EdgarWallace hat geschrieben: Es sollte dich aber lehren, vorher zu gucken ob der Film cut oder uncut ist, denn ein cut Film ist rausgeschmissenes Geld, nicht einen cut gegen einen uncut Film zu tauschen. Das war einer meiner ersten IWs und damals war es mir egal ob ein Film cut oder uncut ist, mittlerweile ist es mir natürlich schon wichtig, dass ein Film uncut ist. Aber wie gesagt: Da ich ihn schon einmal habe, kauf ich ihn mir kein zweites Mal.
|
| Nach oben | |
 |
EdgarWallace | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 20:39 |
|
Registriert: 03.2013 Beiträge: 124 Geschlecht:  |
Hauptsache du kaufst jetzt keine uncut Filme mehr 
|
| Nach oben | |
 |
reggie | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 20:49 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 11.2009 Beiträge: 10510 Wohnort: Bayern/Franken Geschlecht:  |
Ich bin ja auch einer der noch nie eine DVD geupdatet hat. Ist die Bildqualli noch so schlecht, brauche immer neues Filmfutter, komme eh fast nie dazu einen Film nochmal zu sehen... Aber einen Film Uncut zu erwerben war mir schon immer wichtig, so das ich den Film den ich mir im TV aufgenommen hatte, erst Kaufte als die Juwel Edition erschien... Klar manchmal gibts nen Film nie uncut da muss man abwägen...
Hier muss man sagen würde sich ein Update sehr lohnen. Vorallem braucht es hier die ernste Syncro! Ich finde den Film ja als den besten von Colizzi ein richtiger Italowestern wie man ihn gerne sieht. Klar stellenweise etwas Langatmig inszeniert, aber das sind die anderen beiden auch. Die finde ich sogar noch nen ticken dröger. Colizzis erzählweise sagt mir nicht 100 prozentig zu, weiß auch nicht warum... _________________
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 20:57 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 6114 Geschlecht:  |
Also erstmal: Ich habe die ERNSTE Synchro gesehen und 2. finde ich dass die anderen beiden, vor allem AVE MARIA um einiges besser sind, als GOTT VERGIBT. Mein Lieblings-Colizzi ist und bleibt allerdings HIMMELHUNDE, dicht gefolgt von AVE MARIA, danach die BLUTIGEN STIEFEL und an letzter Stelle GOTT VERGIBT.
|
| Nach oben | |
 |
mike siegel | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 23.10.2013 23:51 |
|
Registriert: 10.2010 Beiträge: 557 Geschlecht:  |
andeh hat geschrieben: Die ist auf jeden Fall geschnitten. Ich kann echt nur jedem die beste VÖ bisher bei uns ans Herz legen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***Freut mich, dass Du es so siehst  Ich hätte gerne bei den anderen beiden 'neuen' offiziellen Colizzi VÖ's auch mitgemischt und Bonusmaterial beigesteuert, um das ganze etwas aufzuwerten. Die Filme sind schon klasse und es ist schade, dass nie 100%ige VÖ's zustande gekommen sind. Colizzi war ein Stilist, die Geschichten waren ihm meist recht wurscht. Daher haben viele traditionelle Filmgucker Probleme, seine Filme besonders zu genießen. Aber für Liebhaber des visuellen Kinos sind seine Filme immer eine Fundgrube und ein Quell der Freud'. T.Hill sagt es ja ebenfalls in diesem netten Interview (Link oben). Schauspieler merken es halt, wenn sie auf besonders gute und raffinierte Art & Weise gefilmt und inszeniert werden. Dazu noch die tollen Kostüme & Gesichter... man merkt halt, das Colizzi ein Protege von Leone war. Und das ist gut so, Colizzi kam als einziger Leone's optischem Stil nahe. Ich schau denen auf der Leinwand sehr gerne zu, 'bin dann selber aber im Kostüm immer zu sauber. Als Mex wäre ich Colizzi viel zu reinlich.  _________________
Zuletzt geändert von mike siegel am 26.10.2013 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Nach oben | |
 |
Companero | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 24.10.2013 12:19 |
|
Registriert: 05.2012 Beiträge: 106 Wohnort: München Geschlecht:  |
mike siegel hat geschrieben: Colizzi war ein Stilist, die Geschichten waren ihm meist recht wurscht. Mag sein, aber ich finde die Geschichte von Gott vergibt absolut nicht schlecht. Die Sache mit dem getürkten Duell und dem vorgetäuschten Ableben von Bill San Antonio hebt die Story m.E. wohltuend von der Masse der 08/15-Rachewestern ab. _________________ Vamos a matar!
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 24.10.2013 16:44 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3596 Geschlecht:  |
Definitiv. Der Film ist einer meiner absoluten Lieblingswestern und stilsicher inszeniert. Aber ich gebe Sbirro auch recht, danach kommt bei mir schon Himmelhunde...
|
| Nach oben | |
 |
Postinspektor Ross | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 26.10.2013 23:10 |
|
Registriert: 10.2013 Beiträge: 3 Geschlecht:  |
Der Film ist schlichtweg genial. Allein schon der Anfang mit dem einfahrenden Zug, welcher die leichenreiche Fracht beinhaltet, ist absolut genial. Düster geht's los und so ist auch das Motto des ganzen Films. Für mich auch einer der fiesesten Italowestern, man denke nur an die Brunnenfolterszene und das Schlussduell. Tarantino hat ja dann auch bei Django unchained die Duellszene übernommen, wo zum Schluss dem Bösewicht die Kniescheiben zerschossen wurden, mit anschliessend explosiver Höllenfahrt desselbigen. Für mich auf jeden Fall ein absolut stilbildender Film.
|
| Nach oben | |
 |
Stanton | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 27.10.2013 11:08 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 4526 Geschlecht:  |
Ein noch viel zu sehr unterschätzter IW.
Ich denke immer man nimmt es dem Film rückblickend unbewußt übel daß die späteren Komik-Stars Spencer und Hill die Hauptrollen spielen. Mit Terence Hill look-a-like Franco Nero in der Hill Rolle wäre der Film möglicherweise heute populärer. Oder es liegt doch daran daß Colizzis Stil zu eigenwillig ist.
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 27.10.2013 17:56 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3596 Geschlecht:  |
Colizzis Filme hatten zwar Humor, aber die meisten (diesen hier vielleicht ausgenommen, dass ist ein Film des Stils) waren doch extrem sozialkritisch, während das Duo sonst doch eher reine Komödie gedreht hat.
|
| Nach oben | |
 |
El Puro | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 27.10.2013 18:23 |
|
Registriert: 05.2010 Beiträge: 2218 Geschlecht:  |
Stanton hat geschrieben: Ein noch viel zu sehr unterschätzter IW.
Ich denke immer man nimmt es dem Film rückblickend unbewußt übel daß die späteren Komik-Stars Spencer und Hill die Hauptrollen spielen. Mit Terence Hill look-a-like Franco Nero in der Hill Rolle wäre der Film möglicherweise heute populärer.
Ich denke schon, dass unter Genre - Fans der Film einen begründeten Stellenwert genießt. Nur die Spencer / Hill Fans können vielleicht nicht so viel mit den drei Colizzi IW anfangen und mit Gott vergibt... wahrscheinlich am wenigstens, obwohl er dem Genre am nächsten ist. Nobody hat geschrieben: Colizzis Filme hatten zwar Humor, aber die meisten (diesen hier vielleicht ausgenommen, dass ist ein Film des Stils) waren doch extrem sozialkritisch Sozialkritisch ? Einer der drei Colizzi Western ? Selbst mit der Lupe kann ich dieses Prädikat nur bedingt erkennen. Gott vergibt ... ist für mich klar der beste Spencer / Hill Western. Er hat alles, was dieses Genre ausmacht und die Atmo ist superb. Hügel... beginnt großartig und die ersten Minuten sind meisterlich. Leider kann das Niveau nicht gehalten werden und wird mit der Zeit immer austauschbarer. Obwohl er immer noch weit über Durchschnitt rangiert.
|
| Nach oben | |
 |
Postinspektor Ross | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 28.10.2013 11:40 |
|
Registriert: 10.2013 Beiträge: 3 Geschlecht:  |
Ich finde, Terence Hill war ein grossartiger Schauspieler in seinen fiesen Rollen, gerade in Gott vergibt - Django nie hat er ja wirklich alle Register gezogen, die einen ordentlichen IW-Darsteller ausmachen. Und sein Gefriergrinsen war einfach legendär. Schade, dass er letztendlich solche Rollen nur in wenigen Filmen spielte. Zu den Syncronsprechern ist ja noch interessant, dass neben Arnold Marquis in diesem Film auch noch Wolfgang Hess in der Sprechrolle eines kleinen Banditen auflief. So agierten gleich zwei künftig Stammsprechen neben Bud Spencer.
|
| Nach oben | |
 |
andeh | Betreff des Beitrags: Re: GOTT VERGIBT - WIR BEIDE NIE (1967) Giuseppe Colizzi Verfasst: 28.10.2013 11:49 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 2360 Wohnort: Aquae Mattiacorum Geschlecht:  |
mike siegel hat geschrieben: Freut mich, dass Du es so siehst  Ich hätte gerne bei den anderen beiden 'neuen' offiziellen Colizzi VÖ's auch mitgemischt und Bonusmaterial beigesteuert, um das ganze etwas aufzuwerten. Die Filme sind schon klasse und es ist schade, dass nie 100%ige VÖ's zustande gekommen sind. Colizzi war ein Stilist, die Geschichten waren ihm meist recht wurscht. Daher haben viele traditionelle Filmgucker Probleme, seine Filme besonders zu genießen. Aber für Liebhaber des visuellen Kinos sind seine Filme immer eine Fundgrube und ein Quell der Freud'. T.Hill sagt es ja ebenfalls in diesem netten Interview (Link oben). Schauspieler merken es halt, wenn sie auf besonders gute und raffinierte Art & Weise gefilmt und inszeniert werden. Dazu noch die tollen Kostüme & Gesichter... man merkt halt, das Colizzi ein Protege von Leone war. Und das ist gut so, Colizzi kam als einziger Leone's optischem Stil nahe. Ich schau denen auf der Leinwand sehr gerne zu, 'bin dann selber aber im Kostüm immer zu sauber. Als Mex wäre ich Colizzi viel zu reinlich.  Nach gefühlten 200 DVDs von ZWEI VOM AFFEN GEBISSEN und sonst welchem Rotz, ist "deine" Vö dann eine echte Offenbarung: - endlich mit dem Kinotitel - EA-Plakat als Covermotiv - informatives Booklet - zwei Interviews - dt. Trailer EA Da kann man echt nicht meckern und auch Leute die sich keinen Film zweimal holen sollten mal ins Grübeln kommen. Einziges Manko bleiben halt die fehlenden deutschen UTs zur Originalfassung... _________________
 support your local nischenlabel
|
| Nach oben | |
 |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|