So - #19 ist so gut wie fertig und geht noch diese Woche in den Druck und wir können endlich mit dem Einpflegen der alten Ausgaben loslegen.
CREEPY*IMAGES #1Unglaublich aber wahr - das erst Heft ist bereits vor fast 9 Jahren, im Mai 2009 erschienen und mittlerweile auch schon seit ein paar Jahren ausverkauft.
Inhalt:Joe D'Amatos
MAN-EATER / ANTROPOPHAGUS (aka Grim Reaper)Deutsches Werbematerial
Tobe Hoopers
BLUTGERICHT IN TEXAS / KETTENSÄGEN MASSAKER / TEXAS CHAINSAW MASSACREFranzösisches Werbematerial
Ken Wiederhorns
SHOCK WAVES / ZOMBIES DIE AUS DER TIEFE KAMEN / SCHRECKENSMACHT DER ZOMBIESitalienisches Werbematerial
Andrea Bianchis
RÜCKKEHR DER ZOMBIES / LE NOTTI DEL TERRORE (aka Burial Ground)Deutsches Werbematerial
Jess Francos
NACHT DER OFFENEN SÄRGE / DRACULA CONTRA FRANKENSTEIN (aka Dracula prisoner of Frankenstein)Spanisches Werbematerial
Zusätzliche Rubriken wie Buchbesprechungen oder Interviews sucht man im ersten Heft noch vergebens. Das Konzept im Hauptteil ausschließlich komplettes Werbematerial zu zeigen (statt wie anderenorts üblich einfach ein paar mehr oder weniger zufällig vorhandene Fotos zusammen zu würfeln) fand aber schon hier Anwendung. Schließlich soll das Heft zu einen eine Referenz für Sammler sein und zum anderen ein Stück weit Wissen archivieren, das ansonsten droht in Vergessenheit zu geraten.
Am Layout haben wir seit der ersten Ausgabe (so gut wie) nichts verändert. Dass bereits auf dem ersten Heft ein "Portrait" das Cover ziert war allerdings Zufall - das hat sich erst nach und nach fest etabliert (auch wenn wir bei #18 ganz bewußt mal eine Ausnahme gemacht haben). Mit 48 Seiten ist die #1 die dünnste Ausgabe von CREEPY*IMAGES.
Bei der Namensfindung für das Heft spielten übrigens weder die "Splatting Image", noch das amerikanische Magazin "Creepy" eine Rolle - allerdings gefallen uns diese Ähnlichkeiten schon recht gut

Die Idee zu dem Heft kam dadurch zustande, dass wir immer wieder feststellen mußten wie schwierig (bis unmöglich) es war Informationen über diese Art von Werbematerial zu finden und wie selten das Material selbst oft ist. Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt soetwas wie den hier enthaltenen deutschen Satz zu Rückkehr - der ist zumindest in deutschen Sammlerkreisen natürlich bekannt. Bei der Frage "Wieviele Fotos hat eigentlich der spanische Satz zu Nacht der offenen Särge" sieht das dann schon etwas anders aus.