Man merkt leider immer wieder, dass das Kinopublikum lieber zu bereits bekannten Filmen erscheint, als zu unbekanntem Material. Vielleicht lag es dann auch noch an den schlechten Kritiken der Filme, König Fußball, Karneval....wer weiß. Jedenfalls waren die Besucherzahlen dieses mal nur knapp im zweistelligen Bereich. Noch nichtmal halb so viel wie letztens bei dem Fulci.
Na ja, egal...der Stimmung tat dies keinen Abbruch, schließlich gab es zwei auf deutsch völlig unbekannte und bis vor Kurzem auch nicht "erreichbare" Italowestern zu sehen.
Im Vorprogramm liefen obligatorisch 3 Trailer. "Schneller als 1.000 Colts", bereits durch die Koch VÖ bekannt, und die mega seltenen "Das letzte Gewehr" und "Mehr tot als lebendig".
In der anschließenden Verlosung durch Django88 gab es dieses mal ein paar Schwierigkeiten bei der Lösung der Fragen, aber nach ein paar Gedankenstützen und mehreren Versuchen wurden die dvds schließlich an den Mann gebracht.

Die Filmkopie von "Rio Hondo" bedurfte im Vorfeld einiger Pflege, u.a. eine mehrfache Reinigung (nass/trocken) des Materials, die Erneuerung aller Klebestellen, Entkopplung, etc..
Da meine Wenigkeit diesen Part übernommen hatte, war ich natürlich mega gespannt auf die Projektion. Und der Aufwand hat sich Gott sei Dank auch gelohnt. Das Bild ist überwiegend doch erstaunlich sauber und ohne Kratzer und Laufstreifen, lediglich der erste Akt hatte einige Querschrammen in der oberen Bildhälfte. Die Kopie ist vom ersten bis zum letzten Ton komplett, keine Fehlstellen und "Abrisse" der Tonspur. Richtig klasse.....der leichte Rotstich war zu verschmerzen, da noch genügend Restfarben vorhanden sind. Der Film selber ist natürlich nicht jedermanns Sache und garantiert kein TOP Genre Film. Aber auf Grund der Seltenheit auf jeden Fall einen Blick wert. Mehr dazu später im Filmthread.
Ganz kurz zur deutschen Synchro: Sehr solide und für 1972 erstaunlich seriös und ernst. Manche Dialoge sind unfreiwillig komisch, aber das liegt wahrscheinlich eher am Drehbuch, als an der DF.
Nach einer kurzen Pause flimmerte dann die schöne Technicolor Kopie von "Nevada Joe" über die Leinwand. Auch diese Kopie haben wir gereinigt und überarbeitet. Das Ergebnis ist richtig klasse. Definitiv qualitativ in meinen 35mm IW TOP 5. Der Film selber hat nicht nur mich äußerst positiv überrascht. Die mir vorliegende spanische Fassung habe ich mir zum Glück vorher nie angeschaut, denn besser wie von diesen 35mm und mit deutscher Synchro kann der Film eigentlich nicht präsentiert werden. Auf Grund der frühen Entstehung (1964) hatte ich mit einem biederen, frühen Eurowestern gerechnet. Der Film war dann aber genau das Gegenteil. George Martin blüht in seiner Rolle richtig auf und rockt das Haus. Es wird ständig geprügelt, geschossen oder Sprüche gerissen. Zu keiner Sekunde kam Langeweile auf. Dass das Drehbuch etwas überladen ist und nicht alle Stränge logisch zu Ende geführt werden....who cares. Mehr dazu später im Filmthread.....jedenfalls für mich bisher die IW Entdeckung 2017.
Im Dezember geht es dann weiter, die Ankündigung folgt bald. Dann hoffentlich wieder mit mehr Besuchern
Auch für 2018 haben wir uns schon den einen oder anderen Titel überlegt.....schauen wir mal ob und wie es weitergeht...
Danke wie immer an die netten Kollegen und Kolleginnen vom Filmclub 813 und dem edlen Spender der Filmkopien
Hier noch was aufs Auge

