Author | Message |
---|
El Puro | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 29.09.2010 18:17 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Michael wrote: Wie lange läuft er denn, weißt du das? Von 01:00 bis 02:55 (laut Ankündigung) 
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 29.09.2010 18:41 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Klingt ja sehr interessant. Hoffentlich machen die das auch noch bei anderen Italos. _________________
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 02.10.2010 18:03 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
Anti-Hero wrote: Klingt ja sehr interessant. Hoffentlich machen die das auch noch bei anderen Italos. Jaaaaaaaa noch bei Schweinehunde beten nicht, Taste of Death, Between God, the Devil and a Winchester, ... Dann noch Wöchentliche Ausstrahlungen wie damals beim Tele5 Italo-Western-Dienstag,....TRÄUM  _________________
  
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 02.10.2010 18:44 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Italo-West-Fan wrote: Anti-Hero wrote: Klingt ja sehr interessant. Hoffentlich machen die das auch noch bei anderen Italos. Jaaaaaaaa noch bei Schweinehunde beten nicht, Taste of Death, Between God, the Devil and a Winchester, ... Dann noch Wöchentliche Ausstrahlungen wie damals beim Tele5 Italo-Western-Dienstag,....TRÄUM  „… träume weiter, aber träume mit offenen Augen …“ 
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 02.10.2010 19:06 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
El Puro wrote: Italo-West-Fan wrote: Anti-Hero wrote: Klingt ja sehr interessant. Hoffentlich machen die das auch noch bei anderen Italos. Jaaaaaaaa noch bei Schweinehunde beten nicht, Taste of Death, Between God, the Devil and a Winchester, ... Dann noch Wöchentliche Ausstrahlungen wie damals beim Tele5 Italo-Western-Dienstag,....TRÄUM  „… träume weiter, aber träume mit offenen Augen …“  Ohne Hoffnungen und Träume ist der Mensch verloren...  _________________
  
|
| Top | |
 |
Bongo | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 05.10.2010 20:44 |
|
Joined: 12.2009 Posts: 667 Gender:  |
träume sind stärker als neid, hass und geld menschen die träumen verändern diese welt träume sind stärker als kälte und gefahr solang noch menschen träumen, werden wunder wahr!und jetzt wieder zum thema, der film is sowas von langweilig, was ich überall gelesen habe und den ganzen jubel versteh ich absolut nicht. kinski hat den besten part und das ist auch das beste am film.  _________________
|
| Top | |
 |
EL CHUNCHO | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 06.10.2010 07:17 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 23 Gender:  |
Kenne niemanden, der den als langweilig bezeichnet ?!- aber wie auch immer, bei Filmen sind Geschmäcker, Vorlieben und Qualitätseinschätzungen extrem subjektiv. Für mich jedoch ist Quien sabe der intellegenteste und linkspolitischte aller Revolutionswestern mit einem herrlich subversiven Credo der 60er. Kauft Dynamit und den Film- er hat es wahrlich verdient. _________________ ¿Quien Sabe?
|
| Top | |
 |
Malastrana | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 06.10.2010 15:45 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7129 Location: Passau/Bayern Gender:  |
Als langweilig würde ich ihn nicht bezeichnen aber unter meinen Top 20 ist er trotzdem nicht. Da fand ich andere IWs interessanter. _________________
Zensor, der - Beamter gewisser Regierungen, dessen Aufgabe es ist, geniale Werke zu unterdrücken. In Rom war der Zensor ein Inspektor der öffentlichen Moral; die öffentliche Moral moderner Nationen verträgt jedoch keinerlei Inspektion. (Ambrose Bierce - Des Teufels Wörterbuch, 1911)
|
| Top | |
 |
Jackattack | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 06.10.2010 22:39 |
|
Joined: 08.2010 Posts: 42 Location: Gelbfüssler Gender:  |
Bongo wrote: und jetzt wieder zum thema, der film is sowas von langweilig, was ich überall gelesen habe und den ganzen jubel versteh ich absolut nicht. kinski hat den besten part und das ist auch das beste am film.  Nur gelesen oder au selber schon gesehen?
|
| Top | |
 |
Bongo | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 07:07 |
|
Joined: 12.2009 Posts: 667 Gender:  |
gelesen hab ich ne menge positive kritiken, da ich die revolutions-western auch sehr gerne mag dachte ich der film ist eine granate. hab ihn mir vor ein paar monaten angesehn und war dann doch schwer enttäuscht. lou castel spielt so unterkühlt, dass er dann folgerichtig auch fast erfriert. der film kann mich einfach nicht begeistern, wenn man die wirklich großen aus dem genre schon gesehen hat, kann töte amigo nicht mithalten. hätte ich den früher schon gesehen, wär er mir vielleicht besser in erinnerung geblieben. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 08:55 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Wo liegen denn deiner Meinung nach die Schwächen?
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 13:12 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Armseelige Actionszenen.  _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 19:24 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Anti-Hero wrote: Armseelige Actionszenen.  Hi hi, gute Antwort. Die Actionszenen in Quien sabe! wären für mich aber tatsächlich der Teil wo der Film etwas schwächelt. Damiani wollte den Film ja auch gar nicht als IW verstanden wissen, und gerade da wo er am ehesten wie ein IW aussieht sind dann auch seine etwas schwächeren Momente. Kein perfekter, aber meist ein sehr gelungener Film. Bei Tepepa hätte ich mir auch Damiani als Regisseur gewünscht.
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 19:30 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Töte Amigo ist sicher einer der wichtigsten und anspruchvollsten IW überhaupt. Was heute natürlich fehlt, ist der Zeitbezug. Damiani wollte damit ein Zeichen setzten. Pro gewisser revolutionärer Tendenzen in Südamerika oder Afrika, contra dem Neo-Kapitalismus der westlichen Staatengemeinschaft. Auch wenn ich diese Gedankenweise für sehr überholt und falsch interpretiere, ist es natürlich ein Film, der mit einer gewissen Botschaft ausgestattet ist.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 19:54 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Klar, das ist ein linker Western, der ein Genre benutzt um aktuelle Ereignisse zu kommentieren. Das waren hauptsächlich die illegalen CIA Aktivitäten in Südamerika. Unglaublich das die USA dort geholfen habe demokratisch gewählte Regierungen zu stürzen um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Und zum anderen brutale Diktaturen unterstützt haben.
Zum Glück geht Quien sabe! die Inhalte eher komplex an und verweigert sich billigen Vereinfachungen. Das Ende ist weniger eindeutig als viele meinen.
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 21:10 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Stanton wrote: Klar, das ist ein linker Western, der ein Genre benutzt um aktuelle Ereignisse zu kommentieren. Das waren hauptsächlich die illegalen CIA Aktivitäten in Südamerika. Unglaublich das die USA dort geholfen habe demokratisch gewählte Regierungen zu stürzen um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Und zum anderen brutale Diktaturen unterstützt haben.
Zum Glück geht Quien sabe! die Inhalte eher komplex an und verweigert sich billigen Vereinfachungen. Das Ende ist weniger eindeutig als viele meinen. Was die CIA Aktivitäten anbetrifft, ich glaube das wäre ein (trauriges) Thema für sich. Wobei es wohl weniger um wirtschaftliche Interessen ging, sondern die Verbreitung des Kommunismus in diesen hauptsächlich lateinamerikanische Staaten einzudämmen. Zumal man aber auch bedenken muss, dass die Gegenseite keine andere Vorgehensweise praktizierte. Und selbst das Idol vieler 68'er, Che Guevara, stürzte Länder wie den Kongo etc. in ein jahrzehntelanges Verderben, um seine eigene Ideologie umzusetzten. Von daher halte ich die doch sehr linkspopulistische Herangehensweise vieler IW-Regisseure als sehr naiv. Wobei man auch erwähnen sollte, dass genau dieses "Harmonisieren" mit dem damaligen Zeitgeist (Studentenrevolten etc.) natürlich auch zu dieser zeitweiligen Popularität des Genre geführt hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass einige Regisseure ganz gerne auf diesen "Zug aufgesprungen" sind, um ihre Filme besser zu vermarkten. Denn selbst ein Corbucci hat sich relativ wenig zu der damaligen Weltpolitik geäußert, zumindestens nicht öffentlich, auch wenn einige Filme eindeutige Richtungen aufweisen. Töte Amigo ist sicherlich der politischste Genrevertreter. Noch vor Mercenario etc. Außerdem war er einer der Vertreter, der das Zapata-Genre populär machte. Auch wenn es vor ihm andere Filme gab, die aber sicherlich nicht in der breiten Masse so wahrgenommen wurden. Man denke nur an Haut für Haut, der von Hossein bereits 1960 realisiert wurde und diesem Sub-Genre recht nahe steht.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 21:34 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Ich finde das hier gar nicht naiv. Quien sabe! macht es sich nicht einfach. Es wird ja z.B. auch gezeigt wie die gefangenen Soldaten einfach alle exekutiert werden. Und ob Chuncho am Ende wirklich etwas verstanden hat bleibt zweifelhaft. Der Film heißt nicht umsonst Wer weiß?
Auch in anderen wird nicht platt und einseitig politisiert, auch wenn die Sympathien klar sind. Tepepa ist ein Vergewaltiger. In Il mercenario wird die Revolution immer wieder vom Geld dominiert und ist am Ende gescheitert. Es bleibt nur der Traum, und der taugt nicht zum Überleben.
Später wird es dann oberflächlicher. In Companeros, Adios Sabata, Man nennt mich Halleluja wird die Revolution dann nur noch für einen Actionfilm benutzt. Das ist auch ok für mich, wenn es, wie in diesen, gut gemacht ist.
|
| Top | |
 |
Slim Naughton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.10.2010 22:45 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 190 Gender:  |
Stanton wrote: Klar, das ist ein linker Western, der ein Genre benutzt um aktuelle Ereignisse zu kommentieren. Das waren hauptsächlich die illegalen CIA Aktivitäten in Südamerika. Unglaublich das die USA dort geholfen habe demokratisch gewählte Regierungen zu stürzen um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Und zum anderen brutale Diktaturen unterstützt haben.
Obwohl ja Damiani in einem Interview tiefere politische Ambitionen in Richtung Kritik an der damaligen US-Außenpolitik, was man ja leicht hineindeuten kann, in einem Interview verneint. Seinen Worten nach ging's ihm allein um die Darstellung des Kampfes arm gegen reich, wenn ich mich recht entsinne. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 08.10.2010 08:45 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Ja, mag sein. Und für einen Film der kein Western sein soll, hat er ihn doch zu oft wie einen Western inszeniert
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 08.10.2010 19:42 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Stanton wrote: Ich finde das hier gar nicht naiv. Quien sabe! macht es sich nicht einfach. Es wird ja z.B. auch gezeigt wie die gefangenen Soldaten einfach alle exekutiert werden. Und ob Chuncho am Ende wirklich etwas verstanden hat bleibt zweifelhaft. Der Film heißt nicht umsonst Wer weiß?
Auch in anderen wird nicht platt und einseitig politisiert, auch wenn die Sympathien klar sind. Tepepa ist ein Vergewaltiger. In Il mercenario wird die Revolution immer wieder vom Geld dominiert und ist am Ende gescheitert. Es bleibt nur der Traum, und der taugt nicht zum Überleben.
Später wird es dann oberflächlicher. In Companeros, Adios Sabata, Man nennt mich Halleluja wird die Revolution dann nur noch für einen Actionfilm benutzt. Das ist auch ok für mich, wenn es, wie in diesen, gut gemacht ist. Bei Töte Amigo finde ich das auch nicht naiv. Aber bei vielen anderen. Man kann die revolutionäre Lage Mexikos um die Jahundertwende nicht mit den politischen Auseinandersetzungen der 60'er Jahre homogenisieren. Und wie du treffend beschrieben hast, sind die meisten Regisseure sehr oberflächlich an diese Themen herangegangen. Und viel zu einseitig. Wobei man hier auch wieder die politische Lage Italiens in dieser Zeit beachten muss.
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 28.10.2010 13:16 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
El Puro wrote: Michael wrote: Jupp, der ist wech. Ich habe übrigens ein Gerücht gehört, dass die ARD eine Neusynchro für die Langfassung (die 118er natürlich) macht. Der kommt am 07 November um 01:00 Uhr in der ARD. Vielleicht mit der Neusynchro ..... Hab mal bei ARD Nachgefragt, ob dass eine Neusynchro ist und ob sie dass auch noch bei anderen Italos machen. Das ist die Antwort: -Bei TÖTE AMIGO haben wir tatsächlich keine Kosten und Mühen gescheut, um dem Film mit Hilfe einer Teilnachsynchronisation und -bearbeitung eine neue, einheitliche Version der deutschen Fassung "maßzuschneidern". Das ist immer eine Einzelfallentscheidung, nicht etwa ein neues Vorhaben für alle Italowestern und kommt in Betracht, wenn die vorhandene Fassung nicht sendefähig oder komplett ungenügend ist.- Hoffentlich ist's keine Blödel-Synchro... Wer ihn mir trotzdem ansehen... _________________
  
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 28.10.2010 19:18 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Warum sollte es eine Blödelsycnco sein?
Es wird also die alte Fassung bleiben, und für die fehlenden Szenen gibt es neuen Ton. Der dann aber mit Sicherheit wieder Stimmen hat die abweichen. Gerade bei Chuncho.
|
| Top | |
 |
Ringo aka Angelface | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 28.10.2010 19:19 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 168 Location: auf der Burg Gender:  |
El Puro wrote: Stanton wrote: Klar, das ist ein linker Western, der ein Genre benutzt um aktuelle Ereignisse zu kommentieren. Das waren hauptsächlich die illegalen CIA Aktivitäten in Südamerika. Unglaublich das die USA dort geholfen habe demokratisch gewählte Regierungen zu stürzen um ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Und zum anderen brutale Diktaturen unterstützt haben.
Zum Glück geht Quien sabe! die Inhalte eher komplex an und verweigert sich billigen Vereinfachungen. Das Ende ist weniger eindeutig als viele meinen. Was die CIA Aktivitäten anbetrifft, ich glaube das wäre ein (trauriges) Thema für sich. Wobei es wohl weniger um wirtschaftliche Interessen ging, sondern die Verbreitung des Kommunismus in diesen hauptsächlich lateinamerikanische Staaten einzudämmen. Zumal man aber auch bedenken muss, dass die Gegenseite keine andere Vorgehensweise praktizierte. Und selbst das Idol vieler 68'er, Che Guevara, stürzte Länder wie den Kongo etc. in ein jahrzehntelanges Verderben, um seine eigene Ideologie umzusetzten. Von daher halte ich die doch sehr linkspopulistische Herangehensweise vieler IW-Regisseure als sehr naiv. Wobei man auch erwähnen sollte, dass genau dieses "Harmonisieren" mit dem damaligen Zeitgeist (Studentenrevolten etc.) natürlich auch zu dieser zeitweiligen Popularität des Genre geführt hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass einige Regisseure ganz gerne auf diesen "Zug aufgesprungen" sind, um ihre Filme besser zu vermarkten. Denn selbst ein Corbucci hat sich relativ wenig zu der damaligen Weltpolitik geäußert, zumindestens nicht öffentlich, auch wenn einige Filme eindeutige Richtungen aufweisen. Töte Amigo ist sicherlich der politischste Genrevertreter. Noch vor Mercenario etc. Außerdem war er einer der Vertreter, der das Zapata-Genre populär machte. Auch wenn es vor ihm andere Filme gab, die aber sicherlich nicht in der breiten Masse so wahrgenommen wurden. Man denke nur an Haut für Haut, der von Hossein bereits 1960 realisiert wurde und diesem Sub-Genre recht nahe steht. Che Guevara für die Instabilität des Kongo verantwortlich zu machen finde ich gelinde gesagt lächerlich. Der Kongo war seit seiner Unabhängikeit von Belgien Anfang der 60er Jahre ein Bürgerkriegsland, Guevaras Aufenthalt war völlig ergebnislos - wie er selbst frustiert feststellte - die Geschichte dieses Landes haben die internationalen Konzerne und ihre Gier nach Bodenschätzen diktiert. Dder CIA hat auch nicht den Krieg gegen den Kommunismus, sondern für die Interessen der US-Konzern geführt. Wie schon der 30-jährige Krieg kein Religionskrieg war, war dies kein Systemkonflikt. Hier ging es nur um Geld, und das hat Damiani in seinem Film sehr gut herausgearbeitet. Cuncho, der Amerikaner... alle wollen primär reich werden. Daran hat sich bis heute (Hallo Börse!) nichts geändert, daher sind diese Filme auch heute noch topaktuell, auch wenn einige das nicht so sehen wollen.
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 07:08 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Mailman | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 10:33 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 867 Gender:  |
Geiiiiiiiler Film ! Sehe ich immer wieder gern. Top-Bild (Koch-Master ?), alte Synchro, ehemals fehlenden Szenen wurden neu synchronisiert. Die Qualität der Neu-Synchro war ganz in Ordnung. Leider wurden auch Szenen nachsynchronisiert, wo es schon eine deutsche Tonspur gab. Der Chuncho-Sprecher paßte IMO leider nicht so richtig und war das schwächste Glied der Neu-Synchro.
|
| Top | |
 |
Bonpensiero | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 10:57 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 766 Location: Cinecittà Gender:  |
Heute Nacht aufgenommen und nach Vergleich mit der Koch DVD scheint es sich um das identische Master zu handeln. Die neu synchronisierten Teile sind m.M. nach ganz gut gelungen...
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 11:38 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Mailman wrote: Der Chuncho-Sprecher paßte IMO leider nicht so richtig und war das schwächste Glied der Neu-Synchro. Habe leider die Aufnahme versaut. (Wozu eigentlich die Mühe für einen Film der dann doch nur nachts um 1 Uhr gesendet wird?) Kann also nichts zur Stimme von Volonte sagen, aber ich denke die deutsche Stimme ist so markant das es mir schon klar war das es hierbei die größten Probleme bzw Unterschiede geben würde.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 14:37 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
verpennt  _________________
|
| Top | |
 |
ephedrino | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 15:17 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1956 Gender:  |
Jo, die neuen Synchrostellen waren eigentlich in Ordnung, nur die Unterschiede zu den Originalstimmen waren z.T. extrem. Neben Chuncho ist mir auch Kinskis neue Stimme negativ aufgefallen. War allerdings auch recht schwierig, da in der alten Synchro der markante Klaus Kindler am Mic war. Immerhin waren die neuen Stellen nicht so hypersteril wie man es sonst oft hören muss.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: TÖTE AMIGO - Damiano Damiani Posted: 07.11.2010 15:32 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Anti-Hero wrote: verpennt  Ähemm ja, in Wahrheit, bei mir ... versaut = verpennt
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|