requiescat.in.pace wrote:
Nicht falsch verstehen. Ich möchte nichts bewerten oder doppeldeutig hinterfragen, aber ich möchte verstehen. Wo liegt der Antrieb, dass man bereit ist, solch große Summen auszugeben? Einfach weil man es kann? Weil die Auflagen tatsächlich so viel Wert sind? Nostalgie?
Es kommt halt einfach darauf an wie und was man sammelt. Wer seltene Tapes oder alte Kinoplakate sammelt wird - sofern es der Geldbeutel zulässt - für das eine oder andere Teil auch mal tiefer in die Tasche greifen (wollen/müssen).
Ich kann ja nicht für andere sprechen, aber bei mir ist es z.B. so, dass wenn überhaupt mal was für meine Naschy-Sammlung auftraucht, das ich noch nicht habe, ich mal mehr ausgebe. Allerdings bin ich auch nicht bereit jeden Mondpreis zu zahlen. Aktuell könnte ich z.B. zwei Plakate bekommen, die mir noch fehlen. Zusammen sollen beide über 500 Taler kosten und das obwohl klar ist, dass sollten mit einem niedrigen Startgebot mal bei ebay auftauchen, sehr wahrscheinlich keines der beiden die 100er-Marke knacken wird.
Ich wäre zwar durchaus bereit deutlich mehr als den "Marktpreis" zu zahlen (falls man den für diese Teile überhaupt an irgendwas festmachen kann), aber bei allem über 300 (für beide) kann ich auch warten ohne irgendwie zu schmachten.
Bei einem anderen Sammelgebiet von mir (deutsches Kinomaterial zu EMMA PEEL, MEINE TOLLSTEN ABENTEUER MIT JOHN STEED), war von vorneherein klar, dass jedes Fotos und jedes der Plakatmotive den Geldbeutel ordentlich belasten wird - da musste ich mich generell entscheiden ob mir das so viel wert ist, ich vielleicht nur ein oder zwei Teile davon kaufen will, oder es am besten ganz sein lassen.