Author | Message |
---|
Pistolero | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 06.12.2013 13:32 |
|
Joined: 02.2012 Posts: 673 Gender:  |
Bereits vor dem deutschen Kinostart 1971 wollte die FSK den Titel verbieten. Constantin-Film berief sich dann darauf, dass es die wörtliche Übersetzung des Original-Titels sei und der Film mit eben diesem Titel in Italien (dem Sitz des Papstes) ohne Beanstandungen gelaufen sei.
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 06.12.2013 19:40 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
Pistolero wrote: Bereits vor dem deutschen Kinostart 1971 wollte die FSK den Titel verbieten. Constantin-Film berief sich dann darauf, dass es die wörtliche Übersetzung des Original-Titels sei und der Film mit eben diesem Titel in Italien (dem Sitz des Papstes) ohne Beanstandungen gelaufen sei. Haha, coole Story !  _________________
  
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 07.12.2013 00:37 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12061 Gender:  |
ob es diese Diskussionen auch bei anderen Italowestern gab ? und sechs Jahre später kommt der Film dann ungekürzt, weniger albern synchronisiert wieder ins Kino, und wird gleich mal auf FSK 16 runtergestuft...okay mit neuem Titel... Die FSK hatte damals wohl was schlechtes gegessen _________________ Italowestern News Koch Media Western News Koch Media News DJANGO- SCHWARZER GOTT DES TODES 28.2. 2020 UNCUT HD von Colosseo Film
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 08:14 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Ich hatte neulich noch mal diesen Ausschnitt gesehen. Kann es sein, dass die Schussgeräusche des MG viel stärker hallen, als bei der deutschen DVD? Liegt das an der Synchro, oder der DVD?
|
| Top | |
 |
Companero | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 10:45 |
|
Joined: 05.2012 Posts: 106 Location: München Gender:  |
^^ Das ist übrigens die m.E. mit Abstand beste Schießerei/Actionszene in einem Italowestern! Großartig inszeniert, großartig geschnitten - ganz großes Kino! _________________ Vamos a matar!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 12:23 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
Die in Il mercenario sind genau so gut. Leider hatte Corbucci bei Django noch nicht gewußt wie man sowas schneiden sollte damit es nicht lahm wirkt.
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 12:35 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10557 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Stanton wrote: Die in Il mercenario sind genau so gut. Leider hatte Corbucci bei Django noch nicht gewußt wie man sowas schneiden sollte damit es nicht lahm wirkt. Weis ja nicht wie genau das damals abgelaufen ist, aber haben die nicht auch ihren Cutter? War da nicht diesbezüglich auch in einem Interview auf der last uns töten Dvd von Starlight, explizit wegen der Actionszenen was gesagt worden, das der Cutter exzellente arbeit leistete. Vielleicht hatte Sergio bei Django noch nicht so einen guten Cutter?? Oder hat er das alles selber gemacht oder überwacht? _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 12:42 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
reggie wrote: Stanton wrote: Die in Il mercenario sind genau so gut. Leider hatte Corbucci bei Django noch nicht gewußt wie man sowas schneiden sollte damit es nicht lahm wirkt. Weis ja nicht wie genau das damals abgelaufen ist, aber haben die nicht auch ihren Cutter? War da nicht diesbezüglich auch in einem Interview auf der last uns töten Dvd von Starlight, explizit wegen der Actionszenen was gesagt worden, das der Cutter exzellente arbeit leistete. Vielleicht hatte Sergio bei Django noch nicht so einen guten Cutter?? Oder hat er das alles selber gemacht oder überwacht? Er hatte einen anderen Cutter ab Il mercenario, aber in Django sind die kurzen Schießereien doch auch schon sehr gut geschnitten. Vergelicht nur mla die ersten Schießerei mit Jacksons Leuten im Saloon mit der ersten MG Szene oder den Hinterhalt den Jackson gegen Ende den Mexikanern legt. Da liegen Welten zwischen. Aber ein Regisseur der sich für seine Filme interessiert ist beim Schnitt dabei. Er überwacht ihn, und bespricht mit dem Cutter wie er es haben will. Wer freiwillig darauf verzichtet den Schnitt mtizugestalten ist kein wirklicher Filmemacher, sondern nur ein Angestellter. Das ist bei Leone aber auch nicht anders. Die größer angelegten Schießereien in FOD und Giu la testa sind auch arg steif inszeniert bzw. geschnitten.
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 13:02 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10557 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Hatte ich mir eigentlich auch gedacht, klar das der Regisseur da mit draufschaut. Aber wenn der Cutter ein exzellenter seines Faches ist, kann bestimmt mehr dabei rauskommen, als bei einem der nicht so gut, auch mit Überwachung des Regisseurs Ehrlich gesagt fand ich es auch gar nicht so lahm bei Django, passte irgendwie zum film so. Vielleicht hätte man was besser machen können  Oder auch nicht... _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 14:04 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
reggie wrote: Hatte ich mir eigentlich auch gedacht, klar das der Regisseur da mit draufschaut. Aber wenn der Cutter ein exzellenter seines Faches ist, kann bestimmt mehr dabei rauskommen, als bei einem der nicht so gut, auch mit Überwachung des Regisseurs Wenn der Regisseur exakt weiß was er will ist es fast egal, ansonsten bringt ein guter Cutter auch selber Ideen ein, ist aber vor allem in der Lage daß besser umzusetzen was der Regisseur (oder der Film) verlangt. Die 3 großen Actionszenen in Django sind leider nicht so gelungen wie sie sein sollten. Das hat mir schon damals im Kino nicht gefallen (Anfang der 80er), und es enttäuscht mich auch heute noch. Aber Django hat zum Ausgleich auch viel herausragendes zu bieten. Ich hab jedesmal Lust die entsprechenden Szenen neu zu schneiden. 
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 14:26 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10557 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Stanton wrote: reggie wrote: Hatte ich mir eigentlich auch gedacht, klar das der Regisseur da mit draufschaut. Aber wenn der Cutter ein exzellenter seines Faches ist, kann bestimmt mehr dabei rauskommen, als bei einem der nicht so gut, auch mit Überwachung des Regisseurs Wenn der Regisseur exakt weiß was er will ist es fast egal, ansonsten bringt ein guter Cutter auch selber Ideen ein, ist aber vor allem in der Lage daß besser umzusetzen was der Regisseur (oder der Film) verlangt. Die 3 großen Actionszenen in Django sind leider nicht so gelungen wie sie sein sollten. Das hat mir schon damals im Kino nicht gefallen (Anfang der 80er), und es enttäuscht mich auch heute noch. Aber Django hat zum Ausgleich auch viel herausragendes zu bieten. Ich hab jedesmal Lust die entsprechenden Szenen neu zu schneiden.  Scheinbar wusste er also bei Django dann nicht genau was er will  _________________
|
| Top | |
 |
Companero | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 15:06 |
|
Joined: 05.2012 Posts: 106 Location: München Gender:  |
Stanton wrote: Die in Il mercenario sind genau so gut. Hm, die Actionszenen in Mercenario waren sehr gut, aber genauso gut? Hab jetzt spontan keine Szene in Erinnerung, die mir genauso gut gefallen hat. Die aus Companeros ist einfach enorm dynamisch - und Franco Nero geht ab wie im Blutrausch, der explodiert förmlich  _________________ Vamos a matar!
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 15:39 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Stanton wrote: Das ist bei Leone aber auch nicht anders. Die größer angelegten Schießereien in FOD und Giu la testa sind auch arg steif inszeniert bzw. geschnitten.
Die Szene an der Brücke finde ich schon gut geschnitten...
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 15:47 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7654 Gender:  |
Nobody wrote: Kann es sein, dass die Schussgeräusche des MG viel stärker hallen, als bei der deutschen DVD? Liegt das an der Synchro, oder der DVD? Also für mich hört sich das hier genau so an, wie auf der dt. DVD. Von starkem hallen der Schussgeräusche des MGs habe ich nichts gemerkt.
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 15:51 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7654 Gender:  |
Nobody wrote: Stanton wrote: Das ist bei Leone aber auch nicht anders. Die größer angelegten Schießereien in FOD und Giu la testa sind auch arg steif inszeniert bzw. geschnitten.
Die Szene an der Brücke finde ich schon gut geschnitten... Was die Schießerei an der Brücke in TODESMELODIE betrifft, stimme ich zu, die finde ich überhaupt nicht steif inszeniert bzw. geschnitten. Natürlich sind große Schießereien nicht so einfach zu inszenieren, aber ich sehe in dieser Szene keine besondere Schwäche. Wenn du mit der größer angelegten Schießerei in FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR den Überfall der Rojos auf die Baxters meinst, die Szene ist doch sehr gut geschnitten und inszeniert, auch hier sehe ich keine Schwächen.
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 16:10 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Ne, die ist wirklich langsam geschnitten.
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 16:20 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7654 Gender:  |
Die Szene in FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR mit den Rojos gegen die Baxters? Sie mag zwar langsam geschnitten sein, aber das allein, macht sie noch nicht schlecht. Mir jedenfalls hat die Szene gut gefallen, aber das wird wohl eher wegen dem pausenlosen Lachen gewesen sein.
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 16:34 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Sie ist ungelenkig. Ich würde sogar verstehen, wenn es stimmt, das Leone die nicht gedreht hat. Es ist technisch keine gute Szene.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 18:13 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
In FoD vor allem das Massaker an den Soldaten und richtig schlecht die Schießerei am Friedhof. Das Ausräuchern der Baxters ist ok, aber auch eine der schwächeren Szenen.
Das Brückenmassaker in Giu la testa empfinde ish als sehr unentschlossen inszeniert. Und das Finale mit dem Zug ist auch nichts besonderes. Ein etwas lahmes Ende.
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 18:24 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 19:05 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Stanton wrote: In FoD vor allem das Massaker an den Soldaten und richtig schlecht die Schießerei am Friedhof. Das Ausräuchern der Baxters ist ok, aber auch eine der schwächeren Szenen.
Das Brückenmassaker in Giu la testa empfinde ish als sehr unentschlossen inszeniert. Und das Finale mit dem Zug ist auch nichts besonderes. Ein etwas lahmes Ende. Frayling betont, dass der Schnitt bei der Friedhofsschießerei auf die Klopfgeräusche Joes abgestimmt sind. Ich finde hier ist es auch weniger der Schnitt, als die flache Inszenierung, die die Wirkung der Szene abschwächt.
|
| Top | |
 |
italo | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 19:11 |
|
|
Da müsste echt mal eine vernünftige Blu-ray kommen.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 21:08 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
Nobody wrote: Stanton wrote: In FoD vor allem das Massaker an den Soldaten und richtig schlecht die Schießerei am Friedhof. Das Ausräuchern der Baxters ist ok, aber auch eine der schwächeren Szenen.
Das Brückenmassaker in Giu la testa empfinde ish als sehr unentschlossen inszeniert. Und das Finale mit dem Zug ist auch nichts besonderes. Ein etwas lahmes Ende. Frayling betont, dass der Schnitt bei der Friedhofsschießerei auf die Klopfgeräusche Joes abgestimmt sind. Ich finde hier ist es auch weniger der Schnitt, als die flache Inszenierung, die die Wirkung der Szene abschwächt. Hmm, ist sie das? Ich glaube ich habe es mal versucht zu überprüfen, und wusste nicht wirklich was er meinte. Die Parallelmontage ist aber trotzdem noch das Beste an der Szene. Flache Inszenierung trifft es ganz gut. Da hat Leone mit wenig Fantasie dran gearbeitet. Aber bis GBU hat er dann ja alles perfekt gehabt.
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 04.03.2015 22:50 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Mir kommen die Einstellungen so komisch vor. Diese Halbtotalen passen gar nicht zu ihm.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 10:44 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12061 Gender:  |
Dollar I verzeih ich jede Rumpelszene, Schillers frühe Gedichte sind ja auch noch nicht glockig.
Bei Todesmelodie erwartet man dann irgendwie mehr. _________________ Italowestern News Koch Media Western News Koch Media News DJANGO- SCHWARZER GOTT DES TODES 28.2. 2020 UNCUT HD von Colosseo Film
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 13:30 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
Companero wrote: Stanton wrote: Die in Il mercenario sind genau so gut. Hm, die Actionszenen in Mercenario waren sehr gut, aber genauso gut? Hab jetzt spontan keine Szene in Erinnerung, die mir genauso gut gefallen hat. Die aus Companeros ist einfach enorm dynamisch - und Franco Nero geht ab wie im Blutrausch, der explodiert förmlich  Die sind alle genau so gut. Eher noch etwas präziser, weil Corbucci in Companeros schon hier und da Fünfe hat gerade sein lassen. Aber generell sind alle Actionszenen in beiden Filmen exzellent. Und was größer angelegte Schießereien betrifft kommt da kein anderer IW auch nur auf Schußweite heran.
|
| Top | |
 |
GunmanStan | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 15:48 |
|
Joined: 11.2010 Posts: 2166 Gender:  |
Es gibt ne Menge IW die bessere Szenen zu bieten haben als das Gehopse aus Mercenario. Und die Companeros lassen Mercenario eh Staub schlucken Da wurde alles verbessert was zwei Jahre vorher nicht hin gehauen hat.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 16:31 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4747 Gender:  |
Was denn für ein Gehopse?
|
| Top | |
 |
GunmanStan | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 16:50 |
|
Joined: 11.2010 Posts: 2166 Gender:  |
Das von Musante wenn er Revolutionär spielt. Ist bei den größeren Feuergefechten allerdings nicht so gravierend wie z.B. im Schweinegehege.
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: LASST UNS TÖTEN, COMPAÑEROS - Sergio Corbucci Posted: 05.03.2015 16:59 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Verstehe ich immer noch nicht so richtig. Da ist Milian in Companeros doch viel überdrehter.
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|