Author | Message |
---|
Diabolik! | Post subject: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 13:31 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
 Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo Regie: Sergio Leone Darsteller: Eli Wallach, Clint Eastwood, Lee Van Cleef, Aldo Giuffrè, Luigi Pistilli, Rada Rassimov Erscheinungsjahr: 1966; Italien/Spanien Inhalt: Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit, zu teilen... Quelle: *** The link is only visible for members, go to login. *** _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
Last edited by Diabolik! on 26.11.2009 13:38, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Il buono, il brutto, il cattivo Posted: 26.11.2009 13:36 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
Mein absoluter Lieblingsfilm ever...
ABER:
Kürzlich hab ich mir zum ersten Mal die vollständige 171 Minuten-Fassung in der deutschen Synchro angetan, in der je etliche Szenen neusynchronisiert wurden. Der Schock traf mich wie ein Keulenschlag. Ich finde diese Neusynchro erbärmlich schlecht und total unpassend. Teilweise auch anders übersetzt.
Bekanntes Beispiel:
(Eastwood zu Wallach, früher:) "Gott ist nicht mit uns, er haßt Idioten wie Dich!"
(neu:) "Gott ist nicht mit uns, weil er mit Idioten keine Gnade kennt."
Besonders auffällig ist dies bei der markanten Stimme von Eli Wallach, die in der Neusynchro einfach nur albern klingt. Als Alternative hat man die englische Tonspur - leider aber keine italienische. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
Stranger | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 17:57 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 126 Location: Frankfurt Gender:  |
Deswegen verzichte ich auch auf die neuesten DVD-Fassungen von dem Film. Die Aufzeichnungen von RTL2 und ZDF - mit der "guten" Synchro - reichen mir. 
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 18:05 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10557 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Hier ein Syncrovergleich zwischen allen drei Syncros! Der gute Karl hat diesen online gestellt... Finde auch die Syncro vom zdf am besten! _________________
|
| Top | |
 |
nerofranco | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 18:34 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1297 Gender:  |
Die Neusynchro klingt ja furchtbar, wie kann man nur so etwas machen und ich hab mir vor kurzem die DVD geholt.
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Il buono, il brutto, il cattivo Posted: 26.11.2009 18:46 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Diabolik! wrote: Mein absoluter Lieblingsfilm ever...
Ich finde diese Neusynchro erbärmlich schlecht und total unpassend.
Geht mir ebenso...deshalb schmeisse ich bei Bedarf lieber die 2000er MGM DVD rein. _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 18:57 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
Ich werd mir die MGM DVD auch noch mal zulegen. Vorteil der Gold-Edition ist natürlich die Bonus-Disk mit zahlreichen Extras. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 26.11.2009 22:26 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4746 Gender:  |
My first Italowestern ever...  Zig-Mal im TV gesehen. Welche DVD ist davon zu empfehlen? Und welche nicht?
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 27.11.2009 08:59 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
ugo-piazza wrote: Welche DVD ist davon zu empfehlen?
Und welche nicht?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, solltest du die alte Synchro bevorzugen must du die 1.Auflage der MGM DVD kaufen oder auf eine TV Version ausweichen.Ist es dir schnurz kannste eigentlich alles kaufen was derzeit so angeboten wird.Dieser Film ist mit Dawn of the Dead wohl noch der einzige den ich mehr als 5 mal zu Hause als Orginal stehen habe.Diverse Tapes und DVD´s stehen da im Regal und ich möchte keine davon mehr hergeben  . _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 29.11.2009 14:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Die 2000er MGM DVD würde ich niemandem empfehlen da der Ton größtenteils ein ärgerliches Brummen aufweist, das in allen ruhigen Szenen schon sehr störend ist.
Als DVD eindeutig die neue MGM, die es ja mittlerweile in zahlreichen Ausgaben gibt. (Gold Edition, Steelbook, und auch in der SZ Reihe, hier allerdings ohne Bonus).
Der Nachteil der neuen DVD ist das für den 5.1 mix die Geräusche teilweise neu und verändert aufgenommen wurden. Das ist insofern ärgerklich als es auch auf den Blu Rays unterlassen wurde einfach den guten alten Monoton hinzuzufügen.
Insofern wären die ZDF und ARD/Dritte Ausstrahlungen tatsächlich die beste Option.
Außerdem wurde im Zuge der Nachsynchronisation der neuen Szenen auch ein Teil des vorhandenen Dialogs überflüigerweise neu synchronisiert. Der Syncrovergleich oben zeigt es ja.
Das ist ebenfalls ärgerlich, und ist ebenfalls bei neueren Ausgaben (incl. Blu ray) nicht verbessert worden.
Bei den beiden Nachsynchronisationen der fehlenden Szenen ist ja allgemein die Pro 7 Syncro als besser eingestuft worden. Wenn ich mir aber den obigen Syncorvergleich anhöre, dann finde ich klingen die DVD Stimmen besser als die der Pro 7 Fassung.
Die ZDF/ARD/Dritte zeigen den Film komplett in der alten Syncro und nehmen die neuen Szenen von Pro 7, und lediglich die Grottenszene, die Pro 7 nicht hatte, weist die DVD Syncro auf.
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 29.11.2009 15:12 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Stanton wrote: Die 2000er MGM DVD würde ich niemandem empfehlen da der Ton größtenteils ein ärgerliches Brummen aufweist, das in allen ruhigen Szenen schon sehr störend ist.
Ist mir nie aufgefallen...zum Glück bin ich kein Technikfanatiker.  _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 29.11.2009 17:20 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Ich bin auch kein Tonfanatiker, aber das war extrem auffallend.
Vielleicht ist es ja bei späteren Auflagen geändert worden.
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 29.11.2009 17:46 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Stanton wrote: Ich bin auch kein Tonfanatiker, aber das war extrem auffallend.
Vielleicht ist es ja bei späteren Auflagen geändert worden. Hmm, habe die 2000er MGM und die 2er DVD Goldedition...muss ich echt mal vergleichen. _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Cobra | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 29.11.2009 18:59 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 211 Gender:  |
wo tuco in der höhle ist und anfängt mit seinen versteckten amigos zu sprechen. meine fresse da merkt man es ziemlich deutlich, dass die "neue" synchronarbeit total fehlgeschlagen ist. _________________ Crime Is A Disease, Meet The Cure
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 20:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
Die 1.Auflage brummt das stimmt aber nur hier ist die alte Synchro durchweg zu hören. Alle Auflagen danach sind Qualitativ überarbeitet haben aber diese sehr merkwürdigen aufgebesserten Ton geräusche die sich bei Schusswechseln sehr bemerkbar machen.Teilweise wurden sogar stellen nochmals mit einer neuen Synchro ausgestattet obwohl ein deutscher Ton vorhanden war, keine ahnung was der SCHEISS SOLL  !!!Die beste Fassung die im TV gelaufen ist und die ich auch selbst bevorzuge ist eine aus dem WDR, dort wurden die meisten Fehler ausgebügelt. _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 20:20 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Kannst du mal die exakte Länger der alten DVD nennen?
Hat hier wer noch das alte Warner VHS? Da würde mich auch die Länge interessieren.
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 22:16 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
Stanton wrote: Hat hier wer noch das alte Warner VHS? Da würde mich auch die Länge interessieren.
Auch hier gibts unterschiede in der Lauflänge, die 1.Auflage die eine FSK 18 trägt ist kürzer als die Tapes die später raus gekommen sind und mit FSK 16 bewertet wurden.Von welchem Tape die brauchste den die Lauflänge?? _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 22:25 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Wenn, dann die längste Fassung.
Was ist mit der 1. Verleih Kassette? Die war noch ohne FSK logo. Ich dachte das war die ungekürzte deutsche Kinofassung, die eigentlich etwas kürzer als die MGM DVD sein müsste.
Außerdem ist sie wahrscheinlich hier und da unterschiedlich geschnitten. Zumindest die Tuco Folter Szene ist wie in der Ital. Fassung etwas anders als in den Englischen Fassungen, auf denen ja dummerweise unsere DVDs basieren.
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 22:38 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
>Wenn, dann die längste Fassung.
-Werde die Tage mal schauen wie lang das längste deutsche Orginal Tape geht.
>Was ist mit der 1. Verleih Kassette? Die war noch ohne FSK logo. Ich dachte das war die ungekürzte deutsche Kinofassung, die eigentlich etwas kürzer als die MGM DVD sein müsste.
-Hat soweit ich mich entsinnen kann(bin zu Faul aufzustehen;-)ne rotes 18er Logo auf der rückseite(werde morgen früh danach schauen;-) und ist um einiges kürzer als die MGM DVD.
Das Tape mit der FSK ab 16 ist genauso lang wie die MGM DVD, allerdings ist das brummen hier nicht zu hören. _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 01.12.2009 22:47 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Das erste Verleih VHS war noch aus pre FSK Logo Zeiten und in schrecklichem Vollbild. (So habe ich den Film kennenlernen müssen. Dann kam die stark gekürzte ZDF TV Erstausstrahlung immerhin in 1.78:1.)
Die deutsche Kinofassung hatte ja 159 min, während die MGM DVD wie oben gepostet 155 min Pal oder 161 min Kino hat. Entsprechend der US Kinofassung.
Ich wollte immer mal wissen wo da die Unterschiede sind. Die Tuco Folter Szene war definitiv leicht verändert.
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 02.12.2009 15:52 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
Stanton wrote: Die deutsche Kinofassung hatte ja 159 min, während die MGM DVD wie ....
-Wer sagt den das??? -Meine 1.Auflage von 1988 ist eine Verleih-Tape mit nem FSK 18 Logo, ist wirklich in Vollbild und auch schrecklich anzuschauen aber damals gab es halt nix anderes. _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 02.12.2009 19:55 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Das sagen alle Bücher ...
|
| Top | |
 |
Onkel Joe | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 02.12.2009 23:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 31 Gender:  |
Stanton wrote: Das sagen alle Bücher ... Im Kino ist mir da nichts aufgefallen aber wenn das die Bücher sagen  .Möglich ist natürlich alles und so oft läuft der Film ja leider nicht im Kino um es mit 100% Sicherheit sagen zu können das es nicht stimmt.Mir ist bei der Kino Fassung nur aufgefallen das die Credits in deutsch gewesen sind und das der P.E.A. schriftzug ein anderer war, sonst habe ich keine andere veränderung gesehen. Na vielleicht beim nächsten mal !!! _________________ Nimm ein paar kräftige Züge, dann kannste gut kacken!
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 03.12.2009 09:52 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Wie gesagt die Tuco Folterszene war teilweise anders geschnitten.
159 min ist die "offizielle" Länge der BRD Fassung. Aber mir ist eben auch kein Unterschied zur 161 min der DVD aufgefallen. Die 161 min der US Fassung ist übrigens auch eine Länge die in allen Quellen genannt wird.
Die ital. wird mit 180 aber auch schon mal mit 182 angegeben. Die neue DVD hat eine Länge von 178 min. Die einzige bekannte fehlende Szene ist die sogenannte Socorro Szene. Aber ich bezweifele das die nur 2 oder auch 4 min dauert bei Leone's ausschweifendem Erzählstil. Unter 10 min läuft da wenig.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 03.12.2009 09:56 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
Jemand hat die ital. Blu Ray mit dem englischen Ton der MGM Blu Ray versehen (wegen viel besserer Bildqualität) und dabei folgendes festgestellt:
"Almost weekend, what better to do than sit down at an editing workstation and make an english dub for the Mondo disc. I managed to edit the audio track from the MGM BD into a synchronized track for the Mondo. There are lots of minor (and some major) differences between the two versions, it took almost 50 cuts to get it in sync. I placed most of them in spots where you won't notice them. In a couple of cases I had to loop a few frames that where missing on the MGM from adjacent frames. However, the real puzzle was the Tuco torture scene, which for some reason has a totally different order of shots, so I had to rearrange the segments into the order of the Italian version. Since I didn't have the stems, some of the transitions are a bit bumpy as a result, but nothing too jarring (and I tried to smooth it out a bit via crossfading)."
|
| Top | |
 |
Malastrana | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 04.12.2009 03:17 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7129 Location: Passau/Bayern Gender:  |
Das ist der Film, der bei meiner persönlichen Bewertung, am nächsten die 10/10 knackt! Und bei mir hat noch nie ein Film die Höchstwertung bekommen!
Ein Meisterwerk, basta! 9,5/10 _________________
Zensor, der - Beamter gewisser Regierungen, dessen Aufgabe es ist, geniale Werke zu unterdrücken. In Rom war der Zensor ein Inspektor der öffentlichen Moral; die öffentliche Moral moderner Nationen verträgt jedoch keinerlei Inspektion. (Ambrose Bierce - Des Teufels Wörterbuch, 1911)
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 04.12.2009 09:37 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7503 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
Selbstverständlich ein unverzichtbares Meisterwerk. Einer der zu der Handvoll *g* von Italo-Western gehört, die weit über die Grenzen des Genres hinaus bekannt sind. Mein persönlicher "Leone-Liebling" ist der Film allerdings nicht. Ich liebe und verehre "Für ein paar Dollar mehr" noch intensiver. "Eigentlich" (was für ein beknacktes Wort) liegt mir sogar "Für eine Handvoll Dollar" mehr am Herzen als "Halunken". Zu den beiden ersten Western von Leone habe ich ein ganz besonderes Verhältnis, sie gehören zu meinen ersten "bewussten" Filmerlebnisssen. Ich finde nicht die richtigen Worte. Aber als ich "Für eine Handvoll Dollar" als Kind gesehen habe, da wurde mir irgendwie klar, dass das Leben ohne Filme nicht mehr für mich vorstellbar ist. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit Hammers "Dracula". Man sehe mir diesen kleinen, sentimentalen Anflug bitte nach.  _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
ephedrino | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 04.12.2009 23:41 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1919 Gender:  |
Blap wrote: Man sehe mir diesen kleinen, sentimentalen Anflug bitte nach.  Immer gerne. Mehr davon. 
|
| Top | |
 |
ephedrino | Post subject: Re: ZWEI GLORREICHE HALUNKEN - Sergio Leone Posted: 30.06.2012 12:15 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1919 Gender:  |
Absolut erstaunlich, wer so alles ursprünglich in dem Film mitgespielt hat und dann leider rausgeschnitten wurde. 
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|