 |
Page 1 of 1
| [ 17 posts ] | |
Author | Message |
---|
sid.vicious | Post subject: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 31.07.2013 18:56 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 06.2010 Posts: 10708 Location: Fuck You, I´m Millwall! Gender:  |
 Alternativer Titel: Shichinin no samurai Produktionsland: Japan Produktion: Sojiro Motoki Erscheinungsjahr: 1954 Regie: Akira Kurosawa Drehbuch: Akira Kurosawa, Shinobu Hashimoto, Hideo Oguni Kamera: Asakazu Nakai Schnitt: Akira Kurosawa Musik: Fumio Hayasaka Länge: ca. 155 Min. (deutsche Kinofassung) ca. 195 Min (internationale Langfassung) Freigabe: FSK 16 Darsteller: Takashi Shimura als Kambei Shimada ToshirM Mifune als Kikuchiyo Yoshio Inaba als Gorobei Katayama Seiji Miyaguchi als Kyuzo Minoru Chiaki als Heihachi Hayashida Daisuke KatM als Shichiroji Isao Kimura als Katsuhiro Jedes Jahr zur Erntezeit wird ein kleines Dorf von Banditen überfallen. Die Dorfbewohner sind in ihrer Meinung gespalten. Einige wollen dass man die Banditen anfleht damit man ihnen noch etwas der Ernte behalten lässt um zu überleben. Andere sehen den Kampf als einigen Ausweg. Der Älteste und Weiseste des Dorfes rät Samurais anzuheuern die das Dorf verteidigen. Als Lohn kann man den gewünschten Söldnern allerdings nur drei Mahlzeiten bieten. Also macht man sich auf die Suche nach Samurai die in der Not sind. Der erste der sich ihnen anschließt ist Kambei Shimada und sechs weitere sollen folgen. Doch ob sieben Samurai einer Übermacht von Banditen gewachsen sind?
Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“ ist ohne Zweifel einer der Filme die nicht nur viele Regisseure beeinflussten, sondern auch innerhalb diverser Genres zu einem unverzichtbaren Meilenstein avancierte. Man denke allein an John Sturges hervorragende Umsetzung des Stoffs im Westerngewand, dessen unverkennbare Titelmelodie nicht unerheblich für die Tabakindustrie wurde. Nicht von der Art eines Ohrwurms im Stile der Melodie von Elmer Bernstein ist die Eingangsmusik der sieben Samurai. Hier werden monotone Paukenschläge von einem Bass unterstützt und lassen das Einmarschieren einer Armee erahnen.
Die Zeiten während der Azuchi-Momoyama-Zeit sind hart. Es herrscht Hunger und Angst und die Steuern sind hoch. All das was zum Überleben benötigt wird hängt an einem seidenen Faden da die Banditen sich dieses als Beute auserkoren haben. Die Ausbeutung der Armen und der Aufstand des Volks ist somit ein Mittelpunkt in der japanischen Historie. Doch wie sollen arme Bauern gegen ein Heer von Banditen antreten, wo sie doch nie etwas mit Kämpfen zu tun hatten? Die Hilfe erhofft man sich bei den Samurai. Doch weniger der stolze Samurai ist gefragt, sondern eher ein Einzelkämpfer der in Not ist. Wer sonst würde auf einen Lohn von drei Mahlzeiten pro Tag einschlagen? Der Stolz und die Ehre des Samurai ist ein weiteres Thema mit dem sich Kurosawa auseinandersetzt und dazu schickt er unterschiedliche Charaktere ins Rennen.
Natürlich darf innerhalb solch einer Schar ein Toshiro Mifune nicht fehlen. Toshiro ist in der Rolle von Kikuchiyo für die Stimmung zuständig. Ein Draufgänger der dem Trinken nicht abgeneigt ist und der stets die Lust und Freude am Leben nach außen trägt. Im Gegensatz zu anderen Filmen von Akira Kurosawa muss sich Mifune in diesem Werk allerdings mit Rang zwei zufrieden geben. Der erste Platz geht im Bereich der Darsteller nämlich an Takashi Shimura in der Rolle von Kambei Shimada. Ein Denker der eigentlich des Kämpfens müde ist und der es versteht jedem Menschen das Gefühl zu geben, dass dieser wichtig ist. Ebenfalls überragend ist Seiji Miyaguchi als Kyuzo. Ein schweigsamer Kämpfer der ein Meister des Schwertkampfs ist und der Bezeichnung Samurai im objektiven Sinne am nächsten kommt.
„Hört dieses Elend denn niemals auf?“ (Kikuchiyo)
Eine Frage die natürlich unmissverständlich auf die Sinnlosigkeit des Kriegs hinweist. Eine Tatsache die von Kambei Shimada zum Ende des Films mit der Aussage „Wir haben gesiegt und trotzdem verloren“, ganz dick unterstrichen wird. Weiterhin wird auch die Angewiesenheit auf einen Menschen und das Verhalten wenn man diesen nicht mehr braucht intensiv dargestellt. Um diese Gedanken zu vertiefen muss man einfach in Kurosawas grandiose Bilder eintauchen und Jeder der diesen Film nur halb so viel schätzt wie ich es tue, dem sollte dieses auch gelingen.
Dass einige von Akira Kurosawas Werken einen großen Einfluss auf das italienische Westernkino hatten ist allgemein bekannt. Auch innerhalb der sieben Samurai gibt es einen Moment der ganz stark an das Italo Western Genre erinnert. Gemeint ist die finale Schlacht, die im Regen stattfindet und somit den Untergrund zu einer einzigen Schlammwüste mutieren lässt. Bilder die die Gedanken Richtung Corbucci und einem Mann, der einen Sarg hinter sich her zieht, schweben lassen. Fazit: Kurosawas melancholisches und dramatisches Werk lässt das Japan der Azuchi-Momoyama-Zeit zu einem poetischen Beitrag des Sengoku-jidai-Genres werden. Was daraus resultiert ist:
Ein einzigartiges Meisterwerk.
10/10 _________________
|
| Top | |
 |
Blackhole | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 01.08.2013 09:26 |
|
Joined: 09.2012 Posts: 583 Gender:  |
Dieser Film war meine Intialzündung für das Interesse an japanischen Filmen im allgemeinen und meiner Meinung nach ein absolutes Meisterwerk an dem einfach alles stimmt. Man wird nicht nur bestens unterhalten sondern bekommt gleichzeitig auch noch eine kleine Geschichtsstunde mit dazu. Die Musik passt wunderbar und wird bei passenden Szenen weggelassen, was diesen nochmals eine stärkere Eindringlichkeit verleiht. Es gibt übrigens eine schöne Blu von Trigon, die die Langfassung enthält *** The link is only visible for members, go to login. ***
|
| Top | |
 |
EViLUTiON | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 05.08.2013 21:54 |
|
Joined: 06.2013 Posts: 181 Gender:  |
Ein absolutes Meisterwerk des Japanischen Kinos
Jeder der sich auch nur ansatzweise für das Japanische Kino begeistern kann muss diesen Film gesehen haben.
Jubelnde 10/10 _________________
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 27.07.2015 18:15 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Ich habe vor Jahren mal meine DVd des Films an einen Bekannten verliehen. Anscheinend gefiel ihm der Film, denn meine Scheibe sah ich nie wieder...
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 31.07.2015 18:29 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
Hab ich gestern auf arte das erste mal gesehen, wahrlich ein ganz großes Stück Kino das ich mir bald auf DVD zulegen werde. Toshiro Mifune fand ich genial, ein Grund mehr mir auch endlich mal Yojimbo anzusehen (Ja den kenn ich auch noch nicht  ) Aber zugegeben, über 3 Stunden OmU sind hart, ich tendiere daher bei der Zweitsichtung zur kürzeren deutschen Fassung. Verliert der Film dadurch viel an Qualität ? _________________
  
|
| Top | |
 |
sid.vicious | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 31.07.2015 19:32 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 06.2010 Posts: 10708 Location: Fuck You, I´m Millwall! Gender:  |
Ich sage ganz klar, dass der Film an Qualität einbüßt. Die Langfassung ist unverzichtbar, da der Film keine Minute seiner Zeit verschwendet.
Wenn du dir YOJIMBO ansiehst, dann solltes du unbedingt SANJURO nachlegen. Beide Filme sind genial, gerade Western-Fans werden diese zu schätzen wissen. _________________
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 09:41 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
Es gibt ja mittlerweile beide Fassungen günstig auf DVD...
|
| Top | |
 |
TheMaster | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 12:38 |
|
Joined: 06.2013 Posts: 484 Gender:  |
Die Langfassung ist bei Amazon nur noch relativ teuer zu bekommen, wer will sollte lieber zur - gelungenen - schweizer BD greifen. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 12:44 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4739 Gender:  |
sid.vicious wrote: Ich sage ganz klar, dass der Film an Qualität einbüßt. Die Langfassung ist unverzichtbar, da der Film keine Minute seiner Zeit verschwendet.
Wenn du dir YOJIMBO ansiehst, dann solltes du unbedingt SANJURO nachlegen. Beide Filme sind genial, gerade Western-Fans werden diese zu schätzen wissen. Zumal die deutsche Syncro ja auch den Score verändert hat. Leider muß ich sagen daß ich den großen Schlußkampf so sehr mit Musik gewohnt war, das es mir schwer fiel ihn nun ohne zu schauen. Im übrigen, so richtig toll finde ich keinen von Kurosawas Filmen. Kobayashi mag ich da mehr.
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 12:52 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 635 Gender:  |
Stanton wrote: Im übrigen, so richtig toll finde ich keinen von Kurosawas Filmen.
Sie müssen scherzen. _________________
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 17:39 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
Nobody wrote: Es gibt ja mittlerweile beide Fassungen günstig auf DVD... TheMaster wrote: Die Langfassung ist bei Amazon nur noch relativ teuer zu bekommen Ja, leider gibts die nur noch so um die 30 Euro Grenze rum. Yojimbo und Sanjuro hab ich aber schon (zusammen mit Inherent Vice und Der NSM DVD von Zombie  ) im Warenkorb _________________
  
|
| Top | |
 |
sid.vicious | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 17:43 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 06.2010 Posts: 10708 Location: Fuck You, I´m Millwall! Gender:  |
Stimmt, die SIEBEN SAMURAI DVD ist momentan innerhalb galaktischer Preishöhen angesiedelt. Ich hatte die mal für ca. 9 Euro inc. Versand bekommen. _________________
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 17:53 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Frank | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 03.08.2015 19:46 |
|
Joined: 05.2015 Posts: 1024 Gender:  |
Scherz beiseite, meine liebsten Werke von Akira Kurosawa sind "Kriminalfilme":
1. NORA INU / Ein streunender Hund (1949), ein japanischer Film-Noir mit Takashi Shimura und Toshiro Mifune in den Hauptrollen.
2. TENGOKU TO JIGOKU / Zwischen Himmel und Hölle (1963), nach einer ruhigen, fast statischen ersten Filmhälfte gibt es dann einen starken Kontrast mit viel Bewegung und Schießereien in einem fahrenden Zug.
Diese beiden Filme könnte ich mir immer wieder ansehen. Kurosawa hat aber noch mindestens 12 - 15 weitere ganz große cineastische Leckerbissen geschaffen.
Bei den SIEBEN SAMURAI handelt es sich aber natürlich auch um einen erhabenen, wegweisenden Film.
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: DIE SIEBEN SAMURAI - Akira Kurosawa Posted: 04.08.2015 11:29 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3670 Gender:  |
mike siegel wrote: Stanton wrote: Im übrigen, so richtig toll finde ich keinen von Kurosawas Filmen.
Sie müssen scherzen. Von Stanton habe ich vieles erwartet, aber das nicht...
|
| Top | |
 |
 |
Page 1 of 1
| [ 17 posts ] | |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|