Zum Start in den Herbst war richtig viel los. Das lag allerdings daran, dass parallel eine Kunstausstellung im selben Gebäude geöffnet war, die mehr Zuschauer anzog, wie das Tomas Milian Special.
Banausen
Zum Start von Viva Cangaceiro waren dann aber doch rund 20 Leute im Saal und nach der obligatorischen Verlosung durch den Kollegen Django88 mit Fragen rund um Tomas Milian und einer feinen Trailershow (Stetson, Lauf um dein Leben, Django-unbarmherzig wie die Sonne) ging es dann gegen halb 9 auch los.
Wirklich schön die Technicolor Kopie mal auf der großen Leinwand zu sehen. Im richtigen Bildformat kommt auch die ausgezeichnete Kameraführung erst richtig zur Geltung.
Das Bild ist fast durchgängig sauber und ohne Laufstreifen. Ein paar Tonsprünge musste man verschmerzen....vor allem in der ersten Filmhälfte, aber insgesamt trotz Essig noch eine wirklich klasse Filmkopie. Interessanterweise sind an zwei Stellen italienische Passagen eingefügt worden (O-Ton) und auch am Ende gibt es noch eine "exklusive" Texttafel plus Nachmusik auf Schwarzbild.
Hoffentlich folgt bald eine digitale Auswertung, der Film hat es reichlich verdient. Allein Milians Mimik ist großartig.
Während der Pause verließen einige Gäste das Kino, dafür kamen jedoch neue hinzu. Mit rund 30 Besuchern folgte nach einem Trailer (Ohne Dollar keinen Sarg) dann Film 2. Ebenfalls leicht vom Essigsyndrom befallen, jedoch noch mit super scharfen Bild und klarem Ton. Trotz der Kürzungen ein wahrlich schönes Vergnügen diesen Film mal im Kino sehen zu können. Die bedrückende Stimmung schien sich auch auf das Publikum auszuwirken....es war sehr still im Sall. Oder war das die Müdigkeit?
Nach rund 87 Minuten ritt Django Fabio Testi dann in Richung Sonne. Klasse!!!
Wir freuen uns nun auf den November mit 2 Titeln (Flyer wurden schon ausgeteilt), gegen die die beiden Milian Filme wirklich mainstream sind

Danke an die zahlreichen Gäste und den Filmclub 813. Special thanx an einen der letzten richtigen Filmvorführer
