Autor | Nachricht |
---|
Mailman | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 18.03.2015 14:01 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 802 Geschlecht:  |
Oh, danke Dir. Ich hatte keine Lust mir das Teil anzusehen, war nur überrascht über die lange Laufzeit, die ja fast mit Bruckners Angabe der Originallänge gepaßt hätte.
|
| Nach oben | |
 |
Dr. Zombi | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 20.02.2016 22:34 |
|
Registriert: 03.2011 Beiträge: 945 Wohnort: zu Hause Geschlecht:  |
Heute zufällig geguckt. Was für ein grandioser Film! Hätte definitiv mal ne ordentliche Veröffentlichung verdient! Hab die passable Marketing DVD geguckt, musste aber die Helligkeit ganz schön aufdrehen. Das Bild ersäuft ja fast. Die deutsche Synchro ist leider nicht besonders, und nachdem ich immer wieder mal ins Italienische reingelauscht hatte, hab ich mich für die englische Synchronfassung entschieden. Auch nicht besonders, aber zumindest recht nah am italienischen Original - soweit ich das mit meinem gebrochenen Italienisch beurteilen konnte. Tolle story (in welchem Western kriegt man schon einen kastrierten Protagonisten kredenzt?), toll inszeniert. Ganz große Oper, das Ganze.  Hätte ich Baldi gar nicht zugetraut. Leider wirkte der Film etwas gekürzt, vor allem am Anfang. Würde da gerne wissen, was fehlt. Vermutlich auch ein paar brutalere Szenen, wie ich unseren Baldi kenne. Jedenfalls kommt der beim nächsten Update unter meine 25 favorisierten Italos. Definitiv ein neuer Lieblingsfilm, den ich mir noch öfter anschauen werde. _________________ To please the majority is the requirement of the Planet Cinema. As far as I'm concerned, I don't make a concession to viewers, these victims of life, who think that a film is made only for their enjoyment, and who know nothing about their own existence.
|
| Nach oben | |
 |
doobee | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 21.02.2016 06:13 |
|
Registriert: 02.2016 Beiträge: 55 Geschlecht:  |
Auch mir hatte dieser Film bei meiner ersten Sichtung vor etwa fünf Jahren sehr gut gefallen. Aus dieser Zeit stammt auch mein nachfolgendes review. Seither ist viel Zeit vergangen und ich habe unzählige weitere IW gesehen, aber dieser hier bleibt auf meiner ewigen Bestenliste ganz weit oben:
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1867; die mexikanischen Truppen unter General Carrasco (José Suarez) haben die französischen Truppen besiegt. Dieser kehrt auf seine heimische Hacienda zurück, zu seiner Frau Anna (Luciana Paluzzi) und seinen Kindern Isabella und Sebastian, um ein Leben in Frieden zu geniessen. Anna hat jedoch ganz andere Pläne und lässt ihren Mann von ihrem Liebhaber Tomas (Alberto de Mendoza) ermorden. Dabei ist es ihr egal dass eine ganze Festgesellschaft dran glauben muss, denn es muss ja aussehen, als wäre das Massaker von versprengten französischen Truppen begangen worden. Isabella wird Augenzeuge des Mordes, Sebastian wird von seiner Amme Maria gerettet und verschwindet spurlos. Raphael, der Sohn von Maria und Spielkamerad von Sebastian, entgeht ebenfalls dem Gemetzel. Jahre später treffen sich Raphael (Peter Martell) und Sebastian (Leonard Mann) in Texas wieder. Raphael hat die Wahrheit über den Tod von Genereal Carrasco von Isabella erfahren, in die er verliebt ist und welche von Anne an den Krämer Juanito (Luciano Rossi) zwangsverheiratet wurde. Er erzählt Sebastian die Geschichte und danach braucht es nicht mehr viele Ueberredungskünste, um ihn für den geplanten Rachefeldzug zu gewinnen……
Meine Meinung:
Dies ist meiner Meinung nach neben „Django und die Bande der Gehenkten“ der beste Western von Ferdinando Baldi. Er verarbeitet hier die griechische Tragödie „Orestie“ um Vatermord und Rache und platziert sie ins staubige Mexiko. Und dies ist ihm ausserordentlich gut gelungen. Der Film hat ein hohes Tempo und besticht durch eine schnörkellose Inszenierung. Das gut ausgefeilte Drehbuch ist bar jeglicher unnötiger Füllszenen. Alles Gezeigte hat seinen Sinn und steuert zielstrebig auf das grandiose Finale auf der Hacienda zu, welches an Dramatik und Tragik kaum mehr zu überbieten ist.
Die gut gelaunte Darstellerriege ist ein weiterer Pluspunkt. Peter Martell und Leonard Mann spielen ihre Parts sehr souverän. Und das wunderschöne Bond-Girl Luciana Paluzzi als machtbesessener, männerverschlingender Vamp liefert hier wohl eine ihrer besten Leistungen ab.
Der Score von Roberto Pregadio bietet ein sehr gelungenes Titelthema, welches je nach Situation mit gitarrenlastiger mexikanischer Volksmusik abwechselt.
Fazit: Grandioser Western, der bei uns zu Unrecht ein Mauerblümchen-Dasein fristet. Hart und rührend zugleich vereint er alles Gute, was dieses Genre so einzigartig und liebenswert macht. 8/10
|
| Nach oben | |
 |
Alaric_de_Marnac | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 21.02.2016 06:32 |
|
Registriert: 07.2015 Beiträge: 208 Wohnort: Kiel Geschlecht:  |
Den Film hier kenne ich leider noch nicht. Von Ferdinando Baldis Western liebe ich vor allem "Blindman, der Vollstrecker". Ein wirklich toller Streifen!  _________________ I rely on fog machines, colored filters and objects of deformity (Mario Bava)
|
| Nach oben | |
 |
sid.vicious | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 21.02.2016 09:53 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 06.2010 Beiträge: 10416 Wohnort: Was Sie vorhin Hölle nannten, nennt er sein zu Hause.“ Geschlecht:  |
Der BLINDMAN ist phänomenal. Dieser Film - eher weniger. Aber ich stehe mit der Meinung, hinsichtlich der "Todeslied-pfeifenden Kugeln", (ziemlich) allein da. _________________
|
| Nach oben | |
 |
trainspotting | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 21.02.2016 17:11 |
|
Registriert: 03.2011 Beiträge: 885 Wohnort: Köln Geschlecht:  |
Ich würde sogar soweit gehen und das Todeslied auf eine Stufe mit "Blindman" stellen
|
| Nach oben | |
 |
GunmanStan | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 21.02.2016 17:21 |
|
Registriert: 11.2010 Beiträge: 2157 Geschlecht:  |
trainspotting hat geschrieben: Ich würde sogar soweit gehen und das Todeslied auf eine Stufe mit "Blindman" stellen Da schubst es der Blindman aber wieder runter 
|
| Nach oben | |
 |
reggie | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 28.10.2017 17:29 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 11.2009 Beiträge: 10553 Wohnort: Bayern/Franken Geschlecht:  |
Gestern mal wieder geschaut. Spitzenfilm! 10/10 bombenscore der ins Ohr geht. Tolle Darsteller in allen Rollen! Coole duelle mit schnellen schnitten in Gesichtern. Wird mir viel zu wenig gewürdigt der film Hart dreckig , dennoch sentimental und packend. Beste Rolle von Peter martell und Leonard mann! _________________
|
| Nach oben | |
 |
Graf von Karnstein | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 28.10.2017 20:41 |
|
Registriert: 03.2014 Beiträge: 1868 Geschlecht:  |
Ja,... der befindet sich auch unter meinen wenigen Top Italowestern-Favoriten. Eine Bluray wäre hier auch mal angebracht Die Qualität der Marketing DVD ist zwar soweit noch in Ordnung, aber dennoch könnte vom Film definitiv mal eine verbesserte Auflage heraus kommen. _________________
 
|
| Nach oben | |
 |
reggie | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 28.10.2017 21:08 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 11.2009 Beiträge: 10553 Wohnort: Bayern/Franken Geschlecht:  |
Finde ich auch. Grad weil es mein Liebling ist. Aber hauptsächlich bin ich froh das es ihn überhaupt gibt Aber in die koch Media Reihe würde er auch gut passen  _________________
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 28.10.2017 21:23 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7140 Geschlecht:  |
Als ich den das erste Mal gesehen habe, habe ich ihn auch für grandios gehalten, aber seit ich BLINDMAN und UM SIE WAR DER HAUCH DES TODES kenne, ist der doch ein bisschen in meiner Wertschätzung gesunken. Obwohl er immer noch gut ist: BLINDMAN ist inszenatorisch noch ein ganz anderes Level und UM SIE WAR DER HAUCH DES TODES ist, was Konzeption und die Verarbeitung eines Dramas, einer Tragödie, innerhalb eines IW betrifft, weitaus besser und effektiver.
|
| Nach oben | |
 |
sid.vicious | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 05.12.2017 22:43 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 06.2010 Beiträge: 10416 Wohnort: Was Sie vorhin Hölle nannten, nennt er sein zu Hause.“ Geschlecht:  |
Ich habe mir vor sieben Jahren eine gewaltige Scheiße zu dem Film zusammengeschrieben.
Habe mir den Streifen heute wieder angeschaut: Einer der interessantesten Western aus dem Stiefelland, mit dem es Baldi gelingt, den Zuschauer an einer ergreifenden Story teilhaben zu lassen. Die Besetzung ist bestens ausgewählt, neben den Hackfressen von Piero Lulli und José Manuel Martín glänzt das bezaubernde Antlitz von Pilar Velázquez. Leonard Mann ist klasse, Peter Martell sogar noch besser. Bild- wie Musiktechnisch verlassen auch nur lobende Worte mein Fressbrett.
Ganz großes Westernkino! _________________
|
| Nach oben | |
 |
Grinder | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 06.12.2017 08:24 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 2263 Wohnort: middle of nowhere Geschlecht:  |
sid.vicious hat geschrieben: Ich habe mir vor sieben Jahren eine gewaltige Scheiße zu dem Film zusammengeschrieben.
Habe mir den Streifen heute wieder angeschaut: Einer der interessantesten Western aus dem Stiefelland, mit dem es Baldi gelingt, den Zuschauer an einer ergreifenden Story teilhaben zu lassen. Die Besetzung ist bestens ausgewählt, neben den Hackfressen von Piero Lulli und José Manuel Martín glänzt das bezaubernde Antlitz von Pilar Velázquez. Leonard Mann ist klasse, Peter Martell sogar noch besser. Bild- wie Musiktechnisch verlassen auch nur lobende Worte mein Fressbrett.
Ganz großes Westernkino! Na also 
|
| Nach oben | |
 |
DJANGOdzilla | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 06.12.2017 10:08 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 2208 Wohnort: Amberg Geschlecht:  |
sid.vicious hat geschrieben: Ich habe mir vor sieben Jahren eine gewaltige Scheiße zu dem Film zusammengeschrieben.
Es waren nur 5. Nicht schummeln!  _________________
|
| Nach oben | |
 |
sid.vicious | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 06.12.2017 22:49 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 06.2010 Beiträge: 10416 Wohnort: Was Sie vorhin Hölle nannten, nennt er sein zu Hause.“ Geschlecht:  |
Stimmt, aber dafür waren sie besonders reinigend.  _________________
|
| Nach oben | |
 |
opera | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 22.12.2017 22:36 |
|
Registriert: 03.2011 Beiträge: 292 Wohnort: Nürnberg Geschlecht:  |
Auch gerade gesehen und bin äußerst angetan. Großartiger Italowestern mit einem wunderschönen Score. Dazu kommt ein überdurchschnittliche Geschichte mit einigen interessanten Charakteren. Besetzt mit guten Darstellern, insbesondere die Damen sind bezaubernd. Dazu kommt ein grandios inszeniertes Finale. Der Streifen verdient auf jedenfall mehr Aufmerksamkeit und ich hoffe der kommt nochmal in HD.
8/10 _________________
|
| Nach oben | |
 |
Djabartana | Betreff des Beitrags: Re: SEINE KUGELN PFEIFEN DAS TODESLIED - Ferdinando Baldi Verfasst: 11.07.2018 20:36 |
|
Registriert: 09.2012 Beiträge: 1269 Wohnort: Kongo Geschlecht:  |
#151 "Seine Kugeln pfeifen das Todeslied" wurde von Ferdinando Baldi verwirklicht. Baldi bescherte uns ein paar sehr starke Italowestern wie zum Beispiel "Blindman", "Django und die Bande der Gehenkten" oder auch "Django - Der Rächer". Auch der hier besprochene Film reiht sich schön in seine Italowestern-Filmografie ein und konnte mich erneut von seinem Können als Regisseur überzeugen. Er ist meiner Meinung nach auf jeden Fall einer der besten Regisseure innerhalb des Genres. "Seine Kugeln pfeifen das Todeslied" gehört zu den wenigen Italowestern die sich als Drama im Westerngewand präsentieren und sich großer literarischer Werke bedienen. Dazu zählen unter anderem auch "Glut der Sonne" und "Django - Die Totengräber warten schon". Die Story dreht sich um Sebastian, der in jungen Jahren einem Massaker entkommen konnte bei dem unter anderem sein Vater getötet wurde. Schuld an dieser Tragödie ist wie es scheint seine eigene Mutter, die sich so dessen Anwesen unter den Nagel gerissen hat. Jahre später taucht Sebastian wieder auf und seine Mutter fürchtet nun seine Rache. Somit bekommen wir eine sehr interessante Geschichte vorgesetzt die auch schön verpackt wiedergegeben wird. Die Inszenierung ist als sehr gekonnt zu bezeichnen und man bekommt einige sehr starke Bilder geboten. Die Atmosphäre die der Film aufbauen kann passt wie die Faust aufs Auge und die Musik trägt auch einen großen Teil dazu bei. Natürlich lässt die Story, die uns in passendem Tempo präsentiert wird eine gute Portion Dramatik nicht vermissen und man kann sich gut in die Darsteller hineinversetzen. Die Locations, vor allem das protzige Anwesen passen sehr gut zu der Geschichte und man fühlt sich zwischenzeitlich fast garnicht mehr wie in einem Italowestern. Dies fassen einige auch als Kritikpunkt auf, doch ich bin der Meinung, dass es eine Stärke des Films ist. Die Darsteller machen ihre Sache mehr als gut, was bei den Hauptdarstellern anfängt und bis in die Nebenrollen hineinreicht. Die Hauptrolle spielt hier Leonard Mann, der mir schon in "Django - Die Nacht der langen Messer" sehr gut gefallen hat. In weiteren Rollen sehen wir zum Beispiel noch bekannte Gesichter wie Peter Martell, José Manuel Martín, Luciano Rossi & Pierro Lulli. Vor allem das Massaker auf der Hazienda und das enorm starke, feurige und atmosphärische Finale haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen und ich bin wirklich begeistert von dem Film gewesen. Einen Kritikpunkt habe ich noch und zwar, dass sich hier zwischenzeitlich ein paar Längen einschleichen und das obwohl der Film nur um die 80 Minuten lang geht. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich zu abgestumpft bin und mit der hier gebotenen Dramatik nicht so viel anfangen kann. Mir sind lockere Revolutionswestern und stumpfe Rachegeschichten, sowie die Suche nach Gold immer lieber als tiefgehende Dramen. Jedoch empfinde ich solche Filme als willkommene Abwechslung. Von mir gibt es für diesen tollen und dramatischen Italowestern jedenfalls dicke 8,5/10 Punkte! _________________ 'cause if you go platinum, it's got nothing to do with luck it just means that a million people are stupid as fuck
|
| Nach oben | |
 |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|