Schmutziger_Maulwurf | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 23.11.2017 20:41 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 1520 Wohnort: Das finstere Tal Geschlecht:  |
Meines Wissens hat es nur eine Kinofassung gegeben, bei der im Lauf der Jahre aber zwei Risse immer grösser wurden: Die Szene mit dem Sheriff einerseits, sowie die Prügelei zwischen Trintignant und Kinski andererseits, sind in den 80er-Jahren von Sichtung zu Sichtung immer kürzer geworden, bis sie irgendwann ganz verschwanden. _________________ Die Umschreibung Neuentdeckung [...] ist natürlich nur eine äußerst persönliche Färbung, denn es handelt sich um ein Spektakel innerhalb der ganz eigenen Filmwelt. Die Suche nach Input, nach Neuem, und die Offenherzigkeit gegenüber Genres und Filmen jeder Art, führen mich immer wieder zu solchen Etappen, und auch wenn sich dieser Kreis niemals schließen wird, er erfährt mitunter durchaus erfreuliche Erweiterungen. (Prisma)
|
| Nach oben | |
 |
ephedrino | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 23.11.2017 22:29 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 1885 Geschlecht:  |
Ich meine Eis war drin als ich den im Kino gesehen habe.
|
| Nach oben | |
 |
mike siegel | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 23.11.2017 23:04 |
|
Registriert: 10.2010 Beiträge: 588 Geschlecht:  |
ephedrino hat geschrieben: Ich meine Eis war drin als ich den im Kino gesehen habe. Es gab zwar Gewaltschnitte, aber die Eisszene fiel der Tatsache zum Opfer, dass sie genau am Aktwechsel stattfindet. Sieht man gut an meiner 35er Kopie, welche auf der BD enthalten ist. (Analog-Filme werden in einzelnen Akten geliefert und in den Kinos dann zusammengeklebt und nach Spielzeit wieder auseinander geschnitten. Vor den 90ern waren die Filme sehr kratzempfindlich und rissen auch - dadurch wurden die Aktenden/-anfänge immer kürzer...) _________________
|
| Nach oben | |
 |
Riccardo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 24.11.2017 17:07 |
|
Registriert: 10.2017 Beiträge: 80 Geschlecht:  |
mike siegel hat geschrieben: die Eisszene fiel der Tatsache zum Opfer, dass sie genau am Aktwechsel stattfindet. Sieht man gut an meiner 35er Kopie, welche auf der BD enthalten ist. (Analog-Filme werden in einzelnen Akten geliefert und in den Kinos dann zusammengeklebt und nach Spielzeit wieder auseinander geschnitten. Vor den 90ern waren die Filme sehr kratzempfindlich und rissen auch - dadurch wurden die Aktenden/-anfänge immer kürzer...) Das dürfte die Erklärung für mein damaliges merkwürdiges Kinoerlebnis sein. Zum Glück hat man aber scheinbar die Szene für die DVD und BD rechtzeitig gerettet.
|
| Nach oben | |
 |
Schmutzig | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 30.11.2017 19:24 |
|
Registriert: 05.2014 Beiträge: 640 Geschlecht:  |
Weiß schon irgendwer, ob die Extras der Mediabook-Variante definitiv auch in der normalen Amaray-Fassung sind? Auf amazon wird sogar das booklet mitaufgeführt aber vll. kann irgendjemand das nochmal bestätigen. Das blaue Cover macht mich mittlerweile irgendwie mehr an 
|
| Nach oben | |
 |
Minos | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 30.11.2017 21:22 |
|
Registriert: 04.2013 Beiträge: 1003 Wohnort: NRW Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
DonDaniele | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 30.11.2017 21:38 |
|
Registriert: 02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Bayern Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 30.11.2017 22:32 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Da wäre ich aber nicht so sicher, dass die DVD auch Mediabook-exklusiv ist. Amazon listet auch eine DVD-Einzel-VÖ.
|
| Nach oben | |
 |
Schmutzig | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 30.11.2017 22:58 |
|
Registriert: 05.2014 Beiträge: 640 Geschlecht:  |
Danke dir Minos. Von wegen Foren sind tot. Aus zich Filmforen muss man sich seine Informationen zusammenkratzen 
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 04.12.2017 14:59 |
|
|
Das Mediabook von LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG kam gerade bei mir an. Werde heute Abend gleich mal reinscheuen und meine Meinung kundtun. 
|
| Nach oben | |
 |
Pa_Nik | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 04.12.2017 18:22 |
|
Registriert: 09.2015 Beiträge: 659 Geschlecht:  |
Eine kurze Rückmeldung zum Booklet wäre ganz interessant. Bis jetzt gedenke ich eher die KC-Variante zu kaufen. Vielleicht verpasse ich dadurch aber beim Booklet etwas wichtiges. Man weiß es nicht. 
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 04.12.2017 19:23 |
|
|
Ich habe kurz das Bild der neuen Filmjuwelen Blu-ray gecheckt. Zum Bild:Also das Dreharbeiten bedingte Eisgitter ist immer noch da aber ohne würde ich etwas vermissen.  Die Abtastung vom Negativ ist sehr schön geworden und sieht recht nostalgisch aus, wurde vom Schmutz usw. befreit aber meinem Ermessen nach ist auch noch recht viel Filmkorn vorhanden. Die Schneeszenen sind auch hier aufnahmebedingt etwas milchiger als die anderen aber definitiv habe ich den Film noch nie so gut gesehen. Die Dreharbeiten waren kameratechnisch ja ziemlich problematisch, so daß ich von einem sehr guten Bild der Blu-ray sprechen würde. Speziell bei diesem Film kann man keine HD Wow Effekte erwarten aber ich denke, dass sich hier die meisten Käufer sehr über das gute Bild freuen werden. Mit Mike Siegels Grindhouse Fassung hat man auch einen guten Vergleich zu einer HD Abtastung einer 35 mm Kopie. Die Titelsequenz ist übrigens in Deutsch. Exakte Lauflänge Hauptfilm: 104, 51 min. Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch (Mono DTS-HD) Untertitel: Deutsch Sinngemäße Untertitel der italienischen Fassung (die Untertitel entsprechen "nicht" der deutschen Sprachversion) Bonusmaterial:01-Deutscher Kinotrailer (2,28 min.) 02-Audiokommentar von Filmhistoriker Mike Siegel 03-Grindhouse HD Fassung (35mm Kinokopie von 1969) (98,48 min.) 04-Featurette über die Dreharbeiten (9,50 min) 05-Featurette mit internationalem Werbematerial (9,17 min.) 06-Featurette mit 100 Standfotos (6,51 min.) 07-Vorstellung des Films durch Jean-Pierre Dionett (4,15 min.) 08-Interview mit Klaus Kinski (8,39 min.) 10-Französischer Vor und Abspann (3,57 min.) 11-Alternatives Ende (stumm) (1,57 min.) 12-Französischer Trailer (3,02 min.) Alle Extras sind vollständig Deutsch untertitelt. Desweiteren befindet sich eine Trailer Galerie mit deutschen Kinotrailern der kommenden Filmjuwelen Blu-rays "Der letzte Mohikaner" (08.12.2017), Der Tod ritt Dienstags (02.02.2018) und vielen anderen auf der Disc. Hier gibts das Mediabook am günstigsten, weil man keine 18er Strafgebühr und kein Porto zahlen muss: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 04.12.2017 23:21 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
italo hat geschrieben: 8-Interview mit Klaus Kinski (8,39 min.) Interessant, hast du es dir schon angeschaut? Kinski war ja bekanntermaßen oft ein schwieriger Interviewpartner...
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 00:28 |
|
|
Sbirro Di Ferro hat geschrieben: italo hat geschrieben: 8-Interview mit Klaus Kinski (8,39 min.) Interessant, hast du es dir schon angeschaut? Kinski war ja bekanntermaßen oft ein schwieriger Interviewpartner... Das Interview kennt jeder schon von der Kinowelt. Schön dass man es übernommen hat, weil es ein schönes Kinski Ausraster Interview ist.
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 07:43 |
|
|
Gestern habe ich die erste halbe Stunde geschafft. Es gab auch eine kurze Szene in der die Bildqualität etwas schlechter ist, womöglich von einer anderen Quelle abgetastet um vollständig zu sein. Einen HD Wow Effekt sollte man keinesfalls erwarten und man sollte sich bei der Bewertung des Bildes bewusst sein, dass der Film produktionsbedingt nicht so gut aussehen kann, wie ein Leone Western. Der Sprung von der Kinowelt DVD zur Blu-ray ist aber sehr groß. Gottseidank ist auch das Kinski Interview mit drauf, so daß man die DVD entgültig in Rente schicken kann. Falls hier ein OFDB User ist der Einträge dort machen kann, wäre es sicherlich hilfreich meine untenstehenden Bonus und Längen Angaben dort beim jeweiligen Release einzutragen: italo hat geschrieben: Exakte Lauflänge Hauptfilm: 104, 51 min. Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch (Mono DTS-HD) Untertitel: Deutsch Sinngemäße Untertitel der italienischen Fassung (die Untertitel entsprechen "nicht" der deutschen Sprachversion)
Bonusmaterial: 01-Deutscher Kinotrailer (2,28 min.) 02-Audiokommentar von Filmhistoriker Mike Siegel 03-Grindhouse HD Fassung (35mm Kinokopie von 1969) (98,48 min.) 04-Featurette über die Dreharbeiten (9,50 min) 05-Featurette mit internationalem Werbematerial (9,17 min.) 06-Featurette mit 100 Standfotos (6,51 min.) 07-Vorstellung des Films durch Jean-Pierre Dionett (4,15 min.) 08-Interview mit Klaus Kinski (8,39 min.) 10-Französischer Vor und Abspann (3,57 min.) 11-Alternatives Ende (stumm) (1,57 min.) 12-Französischer Trailer (3,02 min.)
Alle Extras sind vollständig Deutsch untertitelt.
Ach übrigens, teilt jemand von Euch meine Meinung, dass die Titelsequenz in "Leichen pflastern seinen Weg", eine der schönsten Titelsequenzen ist, die es je in einem Italowestern gegeben hat? Für Italowestern sind das wirklich einzigartig atmosphärische Schneebilder, mit unglaublich einfühlsamer Morricone Musik und wunderschönen Schrift. Die Titelsequenz hat eine so dermaßen dichte Atmosphäre, wie ich es selten in diesem Genre gesehen habe. Die Einstimmung auf diesen Schneewestern geht einfach nicht besser und passt so verdammt gut in die momentane Jahreszeit. Einfach wunderschön!
|
| Nach oben | |
 |
Logan5514 | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 09:21 |
|
Registriert: 12.2009 Beiträge: 5024 Geschlecht:  |
italo hat geschrieben: Ach übrigens, teilt jemand von Euch meine Meinung, dass die Titelsequenz in "Leichen pflastern seinen Weg", eine der schönsten Titelsequenzen ist, die es je in einem Italowestern gegeben hat? Für Italowestern sind das wirklich einzigartig atmosphärische Schneebilder, mit unglaublich einfühlsamer Morricone Musik und wunderschönen Schrift. Die Titelsequenz hat eine so dermaßen dichte Atmosphäre, wie ich es selten in diesem Genre gesehen habe. Die Einstimmung auf diesen Schneewestern geht einfach nicht besser und passt so verdammt gut in die momentane Jahreszeit. Einfach wunderschön! Ja, die Titelsequenz ist wirklich schön. Passend zur Jahreszeit habe ich mir vor einer Woche THE HATEFUL EIGHT wieder angesehen. Die Titelsequenz ist auch ganz toll. Und passt hier auch gut im Kontext. Generell sind viele Verweise auf LEICHEN zu finden. Tarantino eben... Ein Double Feature für die erste verschneite Nacht?
|
| Nach oben | |
 |
rage | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 09:29 |
|
Registriert: 06.2011 Beiträge: 240 Wohnort: .at Geschlecht:  |
Befinden sich die Extras auf der Blu-ray oder muss man sich extra das Mediabook für holen ?
|
| Nach oben | |
 |
Stanton | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 10:11 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 4670 Geschlecht:  |
Sicher, die Titelsequenz ist wunderschön.
Wenn die auch hier wieder in deutsch ist, ist die auch hier wieder in schlechterer Qualität als der Restfilm?
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 11:43 |
|
|
Logan5514 hat geschrieben: italo hat geschrieben: Ach übrigens, teilt jemand von Euch meine Meinung, dass die Titelsequenz in "Leichen pflastern seinen Weg", eine der schönsten Titelsequenzen ist, die es je in einem Italowestern gegeben hat? Für Italowestern sind das wirklich einzigartig atmosphärische Schneebilder, mit unglaublich einfühlsamer Morricone Musik und wunderschönen Schrift. Die Titelsequenz hat eine so dermaßen dichte Atmosphäre, wie ich es selten in diesem Genre gesehen habe. Die Einstimmung auf diesen Schneewestern geht einfach nicht besser und passt so verdammt gut in die momentane Jahreszeit. Einfach wunderschön! Ja, die Titelsequenz ist wirklich schön. Passend zur Jahreszeit habe ich mir vor einer Woche THE HATEFUL EIGHT wieder angesehen. Die Titelsequenz ist auch ganz toll. Und passt hier auch gut im Kontext. Generell sind viele Verweise auf LEICHEN zu finden. Tarantino eben... Ein Double Feature für die erste verschneite Nacht? Ich habe ja einen wöchentlichen Filmabend mit Freunden und mein Plan war, passend zur Jahreszeit, mit ihnen erstmal LEICHEN PFLASTERN und die Woche drauf HATEFUL EIGHT anzuschauen, beide noch vor Weihnachten. Ich halte übrigens HATEFUL für den besten Film von Tarantino, weil das endlich mal ein wirklich eigenständiges Ding ist, ohne ständig etwas zu kopieren und mit vollständig neuem Soundtrack von Morricone. Das ist heutzutage eine Seltenheit und dann noch diese wunderschöne Schneeatmosphäre. Top!
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 11:45 |
|
|
rage hat geschrieben: Befinden sich die Extras auf der Blu-ray oder muss man sich extra das Mediabook für holen ? Du erhältst das volle Paket auf einer Blu-ray, insofern kannst Du Dir auch das Keepcase holen und wirst gut bedient.
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 11:47 |
|
|
Stanton hat geschrieben: Sicher, die Titelsequenz ist wunderschön.
Wenn die auch hier wieder in deutsch ist, ist die auch hier wieder in schlechterer Qualität als der Restfilm? Ich weiß das 60er Titelsequenzen durch Kopierung oft schlechter aussehen als der Hauptfilm aber in diesem Falle ist mir kein Unterschied aufgefallen insofern die Schneebilder in dem Film schon immer eher eine diffuse Bildqualität hatten. Insofern sage ich vorsichtig, nein, keine schlechtere Qualität.
|
| Nach oben | |
 |
Stanton | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 12:59 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 4670 Geschlecht:  |
Bei der zuletzt ausgestrahlten TV Fassung, und ich meine auch auf der alten Kinowelt DVD, sieht der Vorspann aus wie aus einer anderen deutlich schwächeren Quelle eingefügt.
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 13:01 |
|
|
Stanton hat geschrieben: Bei der zuletzt ausgestrahlten TV Fassung, und ich meine auch auf der alten Kinowelt DVD, sieht der Vorspann aus wie aus einer anderen deutlich schwächeren Quelle eingefügt. Nein, das ist auf der Blu absolut nicht so.
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 16:51 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
italo hat geschrieben: Sbirro Di Ferro hat geschrieben: italo hat geschrieben: 8-Interview mit Klaus Kinski (8,39 min.) Interessant, hast du es dir schon angeschaut? Kinski war ja bekanntermaßen oft ein schwieriger Interviewpartner... Das Interview kennt jeder schon von der Kinowelt. Schön dass man es übernommen hat, weil es ein schönes Kinski Ausraster Interview ist. Wenn es nicht schon auf YT aufgetaucht ist, kenne ich es noch nicht. Ich habe den Film nie auf DVD gehabt, ich kenne nur eine arte-Ausstrahlung. Aber wenn es ein klassisches Kinski-Ausraster-Interview ist, könnte es ganz spaßig sein.
|
| Nach oben | |
 |
italo | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 16:54 |
|
|
Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Wenn es nicht schon auf YT aufgetaucht ist, kenne ich es noch nicht. Ich habe den Film nie auf DVD gehabt, ich kenne nur eine arte-Ausstrahlung. Aber wenn es ein klassisches Kinski-Ausraster-Interview ist, könnte es ganz spaßig sein. Das ist sogar eines der allerbesten Ausraster Interviews von ihm. Sicherlich steht das auf youtube irgendwo.
|
| Nach oben | |
 |
mike siegel | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 17:04 |
|
Registriert: 10.2010 Beiträge: 588 Geschlecht:  |
"...von so einer ANALPHABETIN...!" _________________
|
| Nach oben | |
 |
CDexWard | Betreff des Beitrags: Re: LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) - Sergio Corbucci Verfasst: 05.12.2017 17:12 |
|
Registriert: 03.2015 Beiträge: 276 Geschlecht:  |
Hier hat ein Psychologiestudent (?) das ganze sogar mal analysiert, von Falco hat er auch eine gemacht.
Zuletzt geändert von CDexWard am 05.12.2017 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Nach oben | |
 |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|