Author | Message |
---|
Guilala | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 11.08.2012 14:52 |
|
Joined: 01.2012 Posts: 326 Location: Point Dune Gender:  |
Zeder - Denn Tote kehren wieder ("Zeder" Italien 1983, Regie: Pupi Avati)
Ein junger Schriftsteller namens Stefano bekommt von seiner Freundin eine Schreibmaschine geschenkt, die sie im Leihhaus bei einer Versteigerung bekommen hat. Auf dem Farbband entdeckt Stefano seltsame Sachen, die über ein Gebiet erzählen, in dem es keine Zeit gibt und die Toten aus der Erde aufstehen können. Diese These hat ein gewisser Zeder aufgestellt und ließ sich zum Beweis nach seinem Tod auf einem solchen Gebiet verbuddeln, eben in dem Keller jenes Hauses. Stefano ist nun völlig besessen, mehr über diese Sache zu erfahren... (OFDb, gekürzt)
Im selben Jahr entstand auch Stephen Kings Roman "Friedhof der Kuscheltiere", der erstaunliche Parallelen zu diesem Film aufweist. Dass Stefano die mysteriösen Hinweise ausgerechnet auf einem Schreibmaschinenband(!!!) findet, macht die Sache noch erstaunlicher.
"Zeder" ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen wirklich atmosphärischen italienischen Horrorfilm, der fast vollständig ohne Blut auskommt. Schauspielerisch ist das Ganze zwar eher durchschnittlich und auch die Charaktere bleiben eher oberflächlich, doch wiegt die spannende Inszenierung und die schön-schaurige Atmo einiges auf. Gerade gegen Ende gelingen Pupi Avati einige recht verstörende Bilder, auch wird nicht mehr erklärt, als es der Geschichte gut tut. Das Ende entbehrt nicht einer gewissen schwarzen Romantik.
Ein echter Glückgriff ist der verwilderte Drehort mit dem futuristischen Gebäude (-das "K"-Gebiet-), welches hervorragend fotografiert wurde. Der ideale Drehort für einen Horrorfilm -ja geradezu traumhaft. Das bizarr anmutende Haus wurde als "Colonia Provincia Varese" zwischen 1937-39 in Milano Marittima errichtet. Ein zweiter Bau wurde 1960 begonnen, aber nie vollendet.
Fazit: Nicht perfekt, nicht spektakulär, aber originell. Wer subtilen Nervenkitzel zu schätzen weiß dürfte hier genau richtig sein. Ein echter Geheimtipp!
Die hervorragende CMV-DVD enthält noch ein paar interessante Infos zum Drehort.
8/10 _________________
 PHOBOS (Trailer - deutsch)
THC statt TTIP!
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 19.10.2012 23:34 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Sehr schön, dass es ZEDER nun auf DVD gibt. Der Film gefällt mir immer noch ausnehmend gut. Sehr schön ist ja die Szene, in der Stefano erstmals an der Tankstelle gegenüber des früheren Ferienresorts auftaucht. Er geht zwischen den Zapfsäulen hin und her, und das mit einer Zigarette!  Wo ist der Explosionssmiley? Die DVD enthält noch ein interessantes Extra, Bilder und Videos von der verfallenen Colonia im Jahr 2011. Der Audiokommentar von Christian Keßler ist zwar sehr informativ bezüglich Avati, überzeugt hat er mich allerdings nicht. Es fehlt mir hier an dem sonst üblichen "Bälle zuspielen", auch wenn das natürlich eine indirekte Folge der K-Gebiete ist...
|
| Top | |
 |
il gatto | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 18.07.2014 10:46 |
|
Joined: 07.2011 Posts: 406 Location: Münsterland Gender:  | | Top | |
 |
Papayo | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 19.07.2014 20:41 |
|
Joined: 04.2010 Posts: 303 Gender:  |
Oh, wunderbar! Ich hatte vor 10-15 Jahren einmal das Gerücht gehört, die Masterbänder zu diesem und ein paar anderen Ortolani-Scores seien unwiederbringlich verloren. Ich habe das immer für bare Münze gehalten, schließlich hat sich bei "Zeder" nie was getan. Zum Glück war's aber doch nur ein Gerücht und man wurde nun im Nachlass fündig. Finde Film wie Filmmusik grandios! _________________ :| Liebesgott der Kannibalen |:
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 07.10.2014 17:35 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
So großartig und unterhaltsam ich DAS HAUS DER LACHENDEN FENSTER fand, so zäh und enttäuschend war ZEDER. Rein geschichtlich erinnert der Film ein wenig an EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL, wobei am Anfang auch noch etwas vom HAUS AN DER FRIEDHOFSMAUER zu erkennen ist. Die Grundidee ist also gar nicht schlecht, nur gibt's am Film selbst sonst leider überhaupt nichts, was ich als gelungen bezeichnen würde. Lediglich die Musik von Riz Ortolani ist im wahrsten Sinne des Wortes als hervorragend zu bezeichnen. Sie gefällt und passt nämlich nicht nur, sondern ist tatsächlich das einzige, was an dem Film positiv hervorsticht. Die schauspielerischen Leistungen fand ich im Allgemeinen nicht gerade berauschend. Ich denke in dem Fall ist genau das das Problem, was DAS HAUS DER LACHENDEN FENSTER zu einem Meisterwerk gemacht hat, nämlich die Ruhe; der Verzicht auf Gewalt. Der Film beginnt nämlich wie ein Fulci, geht dann aber in eine komplett andere Richtung und das ist es, was m.M.n. hier nicht hätte sein dürfen. Ich bin gewiss kein Gorehound, aber bei dem Film erschien es mir doch als die falsche Richtung.
Fazit: Enttäuschender Mysterythriller, wo nichts außer der Musik wirklich passt. 4/10
|
| Top | |
 |
il gatto | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 08.10.2014 07:03 |
|
Joined: 07.2011 Posts: 406 Location: Münsterland Gender:  |
... ging mir nach dem ersten Anschauen genau so, aber der Film wächst mit jeder Sichtung, mittlerweile mag ich ihn sehr gerne ...
|
| Top | |
 |
Plasmo | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 08.10.2014 07:58 |
|
Joined: 04.2010 Posts: 518 Gender:  Highscores: 1 |
Bei mir ist's genau andersrum. Ich habe Das Haus der lachenden Fenster zuerst gesehen und mich fast zu Tode gelangweilt - Ab in die Tonne. Danach hab ich dann Zeder eingeworfen und wäre vor Verzückung fast vom Hocker gefallen. Für mich einer der besten Zombiefilme die es gibt. Absolut einzigartig und atmosphärisch unglaublich in den Bann ziehend. Ich sehne mich schon nach einer Zweitsichtung!  _________________
Ivo Scheloske wrote: DVD am Aussterben, AM!!!!! ARSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
| Top | |
 |
sid.vicious | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 31.03.2018 22:48 |
|
 | Forum Admin |  |
Joined: 06.2010 Posts: 10933 Location: Fuck You, I´m Millwall! Gender:  |
"I don't want to be buried in a lalalalalaalalaaa I don't want to live my life again."
Über den Film mag man sich gern streiten. Mir gefällt das Teil recht gut, keine spektakulären Momente, aber auch nicht spannungsarm.
Der finale Teil des Audiokommentars vom Christian konnte mir zudem einen angenehmen Lachflash liefern. _________________
|
| Top | |
 |
Pa_Nik | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 14.04.2018 17:37 |
|
Joined: 09.2015 Posts: 916 Gender:  | | Top | |
 |
Schmutziger_Maulwurf | Post subject: Re: ZEDER - Pupi Avati Posted: 29.09.2019 16:46 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 2027 Location: Das finstere Tal Gender:  |
Zeder – Denn Tote kehren wieder (Pupi Avati, 1983) 7/10 Der Nicht-wirklich-Schriftsteller Stefano entdeckt auf dem Farbband einer geschenkten Schreibmaschine den Text von zwei Briefen. Diese Texte elektrisieren ihn, geht es doch darum, dass jemand namens Paolo Zeder Gebiete gefunden haben will, sogenannte K-Gebiete, in denen die Zeit nicht existiert, und in denen Tote, die dort begraben werden, wieder zum Leben erweckt werden. Stefano findet heraus, dass es diese Gebiete tatsächlich gibt, und dass manche Menschen sich dort begraben lassen. Allerdings findet er nicht heraus, dass es Menschen gibt, die dieses Geheimnis nicht öffentlich werden lassen möchten. Das heißt, irgendwann findet er diese Tatsache sehr wohl heraus, aber da scheint es schon zu spät zu sein …
Diese unheilvolle und sinistre Atmosphäre, die sich wie ein Krebsgeschwür über das Leben Stefanos ausbreitet und alles Normale und Heitere erstickt. Dieses morbide Grundgefühl, das vor allem in der zweiten Hälfte so beherrschend ist. Dieses markerschütternde Lachen des wiedererweckten Toten. Dieses grauenhafte Gefühl beim Zuschauer, wenn sich die Schlinge um Stefano immer enger zusammenzieht, und einem klar wird dass niemandem getraut werden kann – Nur Stefano weiß das noch nicht. Und vor allem natürlich dieses Bauwerk. Diese unglaubliche Ferienkolonie, die ja bekanntlich tatsächlich so existiert, und die dank der unbeschreiblichen Bilder von Franco Delli Colli gleich nochmal so beeindruckend rüberkommt. Auch wenn DAS HAUS DER LACHENDEN FENSTER im Wesentlichen die gleiche kranke Atmosphäre aufbaut, nur um ein Vielfaches stärker (Sprich: Bedrückender), so ist ZEDER immer noch ein verdammt guter (Sprich: Eindrücklicher) Horrorfilm, der durch sein ruhiges Tempo und die düster-böse Stimmung lange nachwirkt. Definitiv ein Film für die dunklen Stunden des Tages … _________________ Die Umschreibung Neuentdeckung [...] ist natürlich nur eine äußerst persönliche Färbung, denn es handelt sich um ein Spektakel innerhalb der ganz eigenen Filmwelt. Die Suche nach Input, nach Neuem, und die Offenherzigkeit gegenüber Genres und Filmen jeder Art, führen mich immer wieder zu solchen Etappen, und auch wenn sich dieser Kreis niemals schließen wird, er erfährt mitunter durchaus erfreuliche Erweiterungen. (Prisma)
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|