filmArt hat geschrieben:
Das Problem mit der Synchro ist der einzige Grund, weshalb der Titel bisher noch nicht erschienen ist.
Inzwischen sind wir leider fest der Überzeugung, dass es die Fassung von 1975 nicht mehr auf Zelluloid (bzw. irgendwie) gibt.
Wir haben alle Archive abgeklappert, Privatleute gefragt. Viele sprechen sogar davon, dass es die längere Fassung nie gegeben hat.
Aber da steht dann Wort gegen Wort. Einige legen fest dafür ihre Hand ins Feuer, andere reden von totalem Unfug.
Verleihkataloge geben den Hinweis, dass es nur die Allhambra-Kinofassung gegeben hat. Es dreht sich nach wie vor von links nach rechts.
Da EIN BÜRGER SETZT SICH ZUR WEHR aka EIN MANN SCHLÄGT ZURÜCK auch im "Lexikon des internationalen Films" aufgeführt ist mit 97 Minuten, FSK 18 und Starttermin 1975 sollte es eigentlich unstrittig sein, dass es eine längere deutsche Fassung als die 73 Minuten Version (entspricht ca. 76 Minuten Kinolaufzeit) gibt.
Die Detailinformationen dieses Lexikons sind in der Regel schon sehr gut recherchiert und die angegebenen Filmlaufzeiten dürften sich
im aller schlechtesten Falle um maximal 10 % zu den tatsächlichen Kinolaufzeiten unterscheiden. Nach meiner Erfahrung fehlen dort eher mal Angaben, als das man etwas falsches geschrieben hätte (von den Inhaltsbeschreibungen natürlich abgesehen und die Kinolaufzeiten (inklusive Rundungsfehler) sind von den Filmrollen abhängig, die evtl. noch Schwarzbild und Kinoverleihlogos enthalten und deshalb vielleicht mit 1 bis 2 Minuten längerer Laufzeit dort drinstehen).
Es wäre natürlich sehr schade, wenn die deutsche Erstaufführungsfassung nicht mehr existent oder aufzutreiben wäre
