Autor | Nachricht |
---|
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 19.12.2018 13:07 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Morgen hat Arte einen Hitchcock-Tag:
20.12.2018:
ARTE: Der Fremde im Zug (USA 1951), 20:15-21:50 Uhr ARTE: Eine Dame verschwindet (GB 1938), 21:50-23:25 Uhr ARTE: Hitchcock/Truffaut (Doku, F 2014), 23:25-00:45 Uhr
Im WDR kommen frühmorgens zwei Ufa-Klassiker mit Zarah Leander:
WDR: La Habanera (D 1937, Regie: Detlef Sierck), 07:40-09:15 Uhr WDR: Zu neuen Ufern (D 1937, Regie: Detlef Sierck), 09:15-10:55 Uhr _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 19.12.2018 18:13 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Hitchcock... Naja, mit dem ist das auch so eine Sache bei mir... Oft als einer der Großen gepriesen, hat mich sein Werk bis heute nie gereizt. PSYCHO habe ich gesehen, der war beim ersten Mal noch sehr gut, alle weiteren Male hat er mehr und mehr von der Wirkung verloren, ist mir sogar langweilig geworden streckenweise. Ansonsten habe ich nur noch MR. UND MRS. SMITH gesehen, den ich (im Gegensatz zu PSYCHO) auch nach mehreren Sichtungen noch sehr gut finde und ein Stück von "Immer Ärger mit Harry", was auch nicht schlecht war. Im Allgemeinen reizt mich Hitchcock aber nicht wirklich, kann mir auch nicht erklären warum - ist eben so.
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 19.12.2018 19:38 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Hitchcock... Naja, mit dem ist das auch so eine Sache bei mir... Oft als einer der Großen gepriesen, hat mich sein Werk bis heute nie gereizt. PSYCHO habe ich gesehen, der war beim ersten Mal noch sehr gut, alle weiteren Male hat er mehr und mehr von der Wirkung verloren, ist mir sogar langweilig geworden streckenweise. Ansonsten habe ich nur noch MR. UND MRS. SMITH gesehen, den ich (im Gegensatz zu PSYCHO) auch nach mehreren Sichtungen noch sehr gut finde und ein Stück von "Immer Ärger mit Harry", was auch nicht schlecht war. Im Allgemeinen reizt mich Hitchcock aber nicht wirklich, kann mir auch nicht erklären warum - ist eben so. Geht mir auch nicht anders, oft sind es nur einzelne Szenen oder Einstellungen, die ich eigentlich sehen will. Da muß man den Rest des Films irgendwie in Kauf nehmen Übrigens: Mr. und Mrs. Smith ist doch so ein Brangelina-Ding, wenn ich mich recht entsinne. Gemeint ist wohl Hitchcocks Familiengrab? _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 19.12.2018 22:13 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Ja, ich weiß, dass es ein Brangelina-Mr. und Mrs. Smith gibt, aber von Hitchcock gibt's auch einen Mr. und Mrs. Smith ( DP-Thread, Ofdb). Die zwei Filme haben aber außer dem Titel nichts gemeinsam.
|
| Nach oben | |
 |
ugo-piazza | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 20.12.2018 10:03 |
|
Registriert: 11.2009 Beiträge: 4699 Geschlecht:  |
Jokerfive hat geschrieben: Morgen hat Arte einen Hitchcock-Tag:
20.12.2018:
ARTE: Der Fremde im Zug (USA 1951), 20:15-21:50 Uhr ARTE: Eine Dame verschwindet (GB 1938), 21:50-23:25 Uhr ARTE: Hitchcock/Truffaut (Doku, F 2014), 23:25-00:45 Uhr
Eine Dame verschwindet! Danke für den Hinweis, den hab ich wirklich ewig nicht gesehen.
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 20.12.2018 15:13 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Ja, ich weiß, dass es ein Brangelina-Mr. und Mrs. Smith gibt, aber von Hitchcock gibt's auch einen Mr. und Mrs. Smith ( DP-Thread, Ofdb). Die zwei Filme haben aber außer dem Titel nichts gemeinsam. Au ja, ich habe mir die Samples und Trailer von dem Hitchcock-Streifen, die man auf Youtube finden kann, angeschaut. Da glaubte ich sogar, mich vage daran erinnern zu können, den Film vor Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, einmal gesehen zu haben. Offenbar habe ich den erfolgreich verdrängt. Vermutlich weil mir die Thematik (Beziehungskrach) nicht liegt. Der Film, den Carole Lombard danach gedreht hat: Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch, ist mir sehr viel präsenter. Da gibt es eine Love-Story mit ironischen Schlenkern, Nazis, Spionage, Verschwörung, aber auch Sentiment eingepackt mit einer Portion schwarzen Humors. _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 20.12.2018 16:40 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Jokerfive hat geschrieben: Offenbar habe ich den erfolgreich verdrängt. Vermutlich weil mir die Thematik (Beziehungskrach) nicht liegt.
Der Film, den Carole Lombard danach gedreht hat: Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch, ist mir sehr viel präsenter. Da gibt es eine Love-Story mit ironischen Schlenkern, Nazis, Spionage, Verschwörung, aber auch Sentiment eingepackt mit einer Portion schwarzen Humors. Prinzipiell liegt mir das auch nicht so ganz, aber so verpackt, also mit viel Humor und ohne peinliche, sentimentale Schwafeleien, ist das ganz angenehm. SEIN ODER NICHTSEIN: Läuft in der Nacht von 28. auf 29.12. um 2:05 auf RBB. Werde ich mir anschauen, kenne bisher noch keinen einzigen Film von Ernst Lubitsch.
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 22.12.2018 09:01 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
23.12.2018
ARTE: Buster Keaton - wie Hollywood ein Genie zerbrach (Doku, F, 2015), 09:45-10:40 Uhr (Wiederholung: 12.01.2019, 05:25 Uhr)
Vom 24.12. bis 27.12. bringt ARTE im Nachtprogramm eine Reihe von Buster Keatons Kurzfilmen:
24.12.: Buster und die Polizei (USA, 1922), 02:30 Uhr 24.12.: Der Koch (USA, 1918), 02:45 Uhr 24.12.: Die Werkstatt (USA, 1920), 03:05 Uhr 24.12.: Das verwunschene Haus (USA, 1921), 03:30 Uhr 25.12.: Flitterwochen im Fertighaus (USA, 1920), 03:00 Uhr 25.12.: Der Hufschmied (USA, 1922), 03:25 Uhr 26.12.: Die Ziege (USA, 1921), 03:00 Uhr 26.12.: Das Bleichgesicht (USA, 1922), 03:20 Uhr 27.12.: Das vollelektrische Haus (USA, 1922), 01:45 Uhr 27.12.: Nachbarschaft im Klinch (USA, 1920), 02:10 Uhr 27.12.: Trauung mit Hindernissen (USA, 1920), 02:30 Uhr 27.12.: Im Theater (USA, 1921), 02:50 Uhr
Wer nicht schlafen kann oder Stummfilme mag, kann ja einen Blick riskieren. _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 22.12.2018 15:43 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Neben den ganzen Märchen-, Fantasy- und Weihnachtsfilmen habe ich mir ein paar notiert, die mir irgendwie interessant vorkommen (also ein rein subjektive Auswahl): 22./23.12.: - ZDF Neo: Black Rain (USA, 1989, Regie: Ridley Scott), 23:25-01:20 Uhr
- One: Wenn die Gondeln Trauer tragen (OT: Don’t Look Now, GB/I, 1973, Regie: Nicolas Roeg), 23:20-01:10 Uhr
- ZDF: Tod im kalten Morgenlicht (GB/NL, 1996, Regie: Rudolf van den Berg), Remake von Es geschah am hellichten Tag (nach Dürrenmatt), 01:45-03:20 Uhr
- ZDF Neo: Bruce Lee – Die Todesfaust des Cheng Li (OT: Tang shan da xiong, HK, 1971, Regie: Lo Wei), 01:20-02:55 Uhr
- ZDF Neo: Bruce Lee – Die Todeskralle schlägt wieder zu (OT: Way of the Dragon, HK, 1973, Regie: Bruce Lee), 02:55-04:30 Uhr
- RBB: Der Teufelshauptmann (OT: She Wore a Yellow Ribbon, USA, 1949, Regie: John Ford), 02:30-04:10 Uhr
- ZDF: Das Leben des David Gale (USA, 2003, Regie: Alan Parker), 03:20-05:20 Uhr
23.12.: Laurel und Hardy Special auf Kabel1 (und am 26.12. auf ARTE) - Kabel1: Dick und Doof – Fauler Zauber (USA, 1942), 10:05-11:25 Uhr
- Kabel 1: Dick und Doof – Der große Knall (USA, 1944), 11:25-13:05 Uhr
- Kabel 1: Dick und Doof – Große Kaliber (USA, 1941), 13:05-14:40 Uhr
- Kabel 1: Dick und Doof – Wunderpille (USA, 1943), 14:40-16:15 Uhr
Andere Filme: - One: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (D, 1931, Regie: Fritz Lang), 23:20-01:05 Uhr
24.12.: Tagsüber ein Bud Spencer/Terence Hill Special auf Kabel1 - MDR: Die Venezianerin (OT: La Venexiana, I, 1986, Regie: Mauro Bolognini), 00:40-02:00 Uhr
- Kabel 1: Der Dicke ist nicht zu bremsen (OT: Oggi a me… domani a te!, I, 1968, Regie: Tonino Cervi), 06:25-08:00 Uhr (Wiederh.: 26.12., 01:45 Uhr)
- Kabel 1: Vier für ein Ave Maria (OT: I quattro dell’Ave Maria, I, 1968, Regie: Giuseppe Colizzi), 08:00-10:15 Uhr
- Kabel 1: Sie nannten ihn Mücke (OT: Lo chiamavano Bulldozer, I/BRD, 1979, Regie: Michele Lupo), 10:15-12:10 Uhr
- Kabel 1: Buddy haut den Lukas (OT: Chissa perchè… capitano tutte a me, I, 1980, Regie: Michele Lupo), 12:10-13:45 Uhr
- Kabel 1: Zwei außer Rand und Band (OT: I due superpiedi quasi piatti, I, 1976), 13:45-15:50 Uhr
- ARTE: Die Küste der Piraten (OT: I pirati della costa, I/F, 1960, Regie: Domenico Paolella), 13:45-15:25 Uhr (Kostümfilm mit Lex Barker)
- Kabel 1: Das Krokodil und sein Nilpferd (OT: Io sto con gli ippopotami, I, 1979), 16:00-17:55 Uhr
- Kabel 1: Zwei bärenstarke Typen (OT: Fino in fondo, I/USA, 1983, Regie: E. B. Clucher), 17:55-20:15 Uhr
- Kabel 1: Vier Fäuste gegen Rio (OT: Non c’è due senza quattro, I, 1984, Regie: E. B. Clucher), 20:15-22:30 Uhr
- Kabel 1: Vier Fäuste für ein Halleluja (OT: …continuavano a chiamarlo trinità, I, 1972, Regie: E. B. Clucher), 22:30-00:35 Uhr
- One: Vier im roten Kreis (OT: Le cercle rouge, F/I, 1970, Regie: Jean-Pierre Melville), 23:10-01:25 Uhr
25.12.: - MDR: Der Tiger von Eschnapur (BRD/F/I, 1959, Regie: Fritz Lang), 06:05-07:40 Uhr (Forts.: Das indische Grabmal)
- ORF1: James Bond – Skyfall (GB/USA, 2012, Regie: Sam Mendes), 20:15-22:30 Uhr (Wiederh.: 26.12., 01:55 Uhr)
- Tele5: Drecksau (OT: Filth, GB, 2013, Regie: Jon S. Baird), 22:00-23:50 Uhr (Wiederh.: 28.12., 02:40 Uhr)
- One: Der Chef (OT: Un flic, F/I, 1972, Regie: Jean-Pierre Melville), 23:30-01:05 Uhr
26.12.: - SWR: Flug in Gefahr (Fernsehfilm, BRD, 1964, Regie: Theo Mezger), 00:40-01:50 Uhr
- ORF2: Die drei Musketiere (OT: The Three Musketeers, GB, 1973, Regie: Richard Lester), 02:30-04:10 Uhr
- SWR: Zeitsperre (Fernsehfilm, BRD, 1965, Regie: Theo Mezger), 03:15-04:40 Uhr
- MDR: Das indische Grabmal (BRD/F/I, 1959, Regie: Fritz Lang), 06:10-07:45 Uhr
- ORF2: Über den Dächern von Nizza (OT: To Catch a Thief, USA, 1955, Regie: Alfred Hitchcock), 11:15-13:00 Uhr (Wiederh.: 27.12., 02:30 Uhr)
- ARTE: Laurel & Hardy: Die lieben Verwandten (OT: Our Relations, USA, 1936), 15:35-16:50 Uhr
- ARTE: Laurel & Hardy: Die Klotzköpfe (OT: Block-Heads, USA, 1938), 16:50-17:50 Uhr
- Tele5: Monty Pythons – Der Sinn des Lebens (OT: Monty Python’s The Meaning of Life, GB, 1983, Regie: Terry Gilliam, Terry Jones), 20:15-22:25 Uhr (Wiederh.: 03:25 Uhr)
- Servus TV (D): Bus Stop (USA, 1956, Regie: Joshua Logan), 23:45-01:15 Uhr
- SWR: Vierzig Wagen westwärts (OT: The Hallelujah Trail, USA, 1965, Regie: John Sturges), 23:45-02:05 Uhr (Wiederh.: 03:45 Uhr)
27.12.: - NDR: Für eine Handvoll Dollar (OT: Per un pugno di dollari, I/BRD/E, 1964, Regie: Sergio Leone), 00:15-01:50 Uhr
- ORF1: Salt (USA, 2010, Regie: Phillip Noyce), 00:15-01:45 Uhr
- RBB: Solo Sunny (DDR, 1980, Regie: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase), 00:45-02:25 Uhr
- SWR: Man nennt mich Shalako (OT: Shalako, GB/USA/BRD, 1968, Regie: Edward Dmytryk), 02:05-03:45 Uhr
- MDR: Zwei irre Spaßvögel (OT: Les compères, F, 1983, Regie: Francis Veber), 09:30-10:55 Uhr
- ARTE: Der unsichtbare Dritte (North by Northwest, USA, 1959, Regie: Alfred Hitchcock), 20:15-22:25 Uhr
- ARTE: Rumble Fish (USA, 1983, Regie: Francis Ford Coppola), 22:25-23:55 Uhr
- ZDF Neo: Kap der Angst (OT: Cape Fear, USA, 1991, Regie: Martin Scorsese), 22:00-00:01 Uhr
- BR: Komm, süßer Tod (A, 2000, Regie: Wolfgang Murnberger), 22:45-00:30 Uhr
28.12.: - MDR: Zwei irre Typen auf der Flucht (OT: Les fugitifs, F, 1986, Regie: Francis Veber), 09:30-10:55 Uhr
- ARTE: Maria Theresia (1) (A/CZ/Slowak., 2017, Regie: Robert Dornhelm), 20:15-21:55 Uhr (Wiederh.: 2.1.2019)
- ARTE: Maria Theresia (2) (A/CZ/Slowak., 2017, Regie: Robert Dornhelm), 21:55-23:40 Uhr (Wiederh.: 2.1.2019)
- BR: Die glorreichen Sieben (OT: The Magnificent Seven, USA, 1960, Regie: John Sturges), 22:45-00:50 Uhr
- RBB: Unternehmen Petticoat (OT: Operation Petticoat, USA, 1959, Regie: Blake Edwards), 22:30-00:05 Uhr
28./29.12.: - HR: The Fog – Nebel des Grauens (OT: The Fog, USA, 1980, Regie: John Carpenter), 00:15-01:40 Uhr
- ZDF: Das finstere Tal (A/D, 2013, Regie: Andreas Prochaska), 00:30-02:20 Uhr
- BR: Bis zum letzten Mann (OT: Fort Apache, USA, 1948, Regie: John Ford), 00:50-02:20 Uhr
29.12.: - RBB: Sein oder Nichtsein (OT: To Be or Not to Be, USA, 1942, Regie: Ernst Lubitsch), 02:05-03:40 Uhr
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 27.12.2018 21:26 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
29.12.2018: 3SAT legt einen Western-Tag ein: - Freddy und das Lied der Prärie (BRD/Ju, 1964, Schlagerwestern mit Freddy Quinn), 08:50-10:25 Uhr
- Der letzte Befehl (USA, 1959, Regie: John Ford), 10:25-12:20 Uhr
- Alvarez Kelly (USA, 1966, Regie: Edward Dmytryk), 12:20-14:05 Uhr
- Der Garten des Bösen (USA, 1954, Regie: Henry Hathaway), 14:05-15:45 Uhr
- Vera Cruz (USA, 1954, Regie: Robert Aldrich), 15:45-17:15 Uhr
- Winchester ’73 (USA, 1950, Regie: Anthony Mann), 17:15-18:45 Uhr
- Meuterei am Schlangenfluß (USA, 1952, Regie: Anthony Mann), 18:45-20:15 Uhr
- Über den Todespass (USA, 1954, Regie: Anthony Mann), 20:15-21:45 Uhr
- Open Range – Weites Land (USA, 2003, Regie: Kevin Costner), 21:45-00:00 Uhr
- Der letzte Scharfschütze (USA, 1976, Regie: Don Siegel), 00:00-01:35 Uhr
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 27.12.2018 22:35 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
In der Nacht vom 31.12. bis 1.1. bringt Tele5 zwei Softerotik-Streifen aus dem Hause Erwin C. Dietrich: - Tele5: Blutjunge Verführerinnen 2 (CH 1972, Regie: Erwin C. Dietrich), 23:30-01:00 Uhr
- Tele5: Die Stewardessen (CH 1971, R: Erwin C. Dietrich), 01:00-02:30 Uhr
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 03.01.2019 11:41 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
03.01.2019 Heute zwei Filmklassiker auf ARTE und 3SAT: - ARTE: Bei Anruf - Mord! (OT: Dial M for Murder, USA, 1954, R: A. Hitchcock), 20:15-21:55 Uhr (Wiederh.: 09.01., 13:40 Uhr; 21.01., 13:40 Uhr)
- 3SAT: Die Brücke am Kwai (OT: The Bridge on the River Kwai, USA/GB, 1957, R: D. Lean), 22:25-01:05 Uhr
- ServusTV (D): Geronimo - Das Blut der Apachen (USA, 1993, R: Walter Hill), 22:20-00:20 Uhr (Wiederh.: 04.01., 02:05 Uhr)
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 03.01.2019 21:17 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Diese Nacht kommt eine Western-Parodie auf NDR: - NDR, 03./04.01.2019: Irren ist tödlich (OT: Per qualche dollaro in meno, I, 1966, R: Mario Mattoli), 02:10-04:15 Uhr (Western-Parodie mit Lando Buzzanca) [vermutlich mit der DEFA-Synchro von 1988]
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
DV8 | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 04.01.2019 21:25 |
|
Registriert: 10.2018 Beiträge: 16 Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.01.2019 21:03 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Ein paar Filme in der nächsten Woche, die ich mir notiert habe: 13.01.2019 - Tele5: Ein dreckiger Haufen (OT: Play Dirty, GB, 1969, R: André De Toth), 20:15-22:45 Uhr (Wiederh.: 14.01., 03:15 Uhr)
16.01.2019 - WDR: Es war Nacht in Rom (OT: Era notte a Roma, I/F, 1960, R: Roberto Rossellini), 00:00-02:00 Uhr
18.01.2019 - SRF1: Asphaltrennen (OT: Two-Lane Blacktop, USA, 1971, R: Monte Hellman), 23:45-01:25 Uhr
19.01.2019 - Tele5: Angriff der Killertomaten (OT: Attack of the Killer Tomatoes, USA, 1975, R: John DeBello), 22:15-00:00 Uhr (Wiederh.: 22.01., 03:00 Uhr)
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 11.01.2019 20:34 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
ARTE bringt am 13.01.:
ARTE: Frau im Mond (Stummfilm, D, 1929, R: Fritz Lang), 23:50-02:35 Uhr _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 22.01.2019 22:07 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
26.01.2019: Vom 27.01. bis 12.02. hat Tele5 eine Fortsetzung der „Skandalfilm“-Reihe angegekündigt. Folgende Beiträge sind vorgesehen: - 27.01.2019: Das Leben des Brian (GB, 1979), 20:15-22:15 Uhr. Wiederh.: 28.01.2019, 03:20 Uhr
- 29.01./30.01.2019: Perdita Durango (MX/E/USA, 1997), 00:20-02:30 Uhr. Wiederh.: 01.02.2019, 02:30 Uhr
- 01.02.2019: Salon Kitty (BRD/F/I, 1976), 23:40-01:50 Uhr
- 05.02.2019: 12 Uhr nachts - Midnight Express (GB/USA, 1978), 22:20-00:50 Uhr. Wiederh.: 07.02.2019, 02:45 Uhr
- 06.02./07.02.2019: Die letzte Versuchung Christi (USA/CDN, 1988), 00:00-02:45 Uhr
- 11.02./12.02.2019: Eraserhead (USA, 1977), 00:15-01:55 Uhr. Wiederh.: 14.02.2019, 01:35 Uhr
- 12.02.2019: Larry Flint - die nackte Wahrheit (USA, 1996), 20:15 Uhr
- 12.02.2019: Inside Deep Throat (Dokumentarfilm, USA, 2005), 23:00 Uhr
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 22.01.2019 22:30 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Oho... SALON KITTY und ERASERHEAD und das im Free TV? Gut, ERASERHEAD könnte ja noch gehen, aber SALON KITTY? Das ist ja für Deutschland eine Free-TV-Premiere, oder? Auf Schnittberichte habe ich auch gelesen, dass der wahrscheinlich gekürzt sein wird, womit er dann wieder unbrauchbar und die Ausstrahlung rein aus medienhistorischen Gründen lohnenswert wäre.
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 22.01.2019 23:55 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Oho... SALON KITTY und ERASERHEAD und das im Free TV? Gut, ERASERHEAD könnte ja noch gehen, aber SALON KITTY? Das ist ja für Deutschland eine Free-TV-Premiere, oder? Auf Schnittberichte habe ich auch gelesen, dass der wahrscheinlich gekürzt sein wird, womit er dann wieder unbrauchbar und die Ausstrahlung rein aus medienhistorischen Gründen lohnenswert wäre. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß Salon Kitty jemals im frei zugänglichen Fernsehen gelaufen wäre - was nicht viel heißt, mein Erinnerungsvermögen ist ziemlich brüchig. Es gab in den 2000ern einmal eine Fernsehdokumentation über den historischen Nazi-Puff in Berlin mit Interviews von Zeitzeugen. Der lief immerhin im ARD-Programm.  _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jimmy Stewart | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 23.01.2019 13:47 |
|
Registriert: 09.2013 Beiträge: 1975 Wohnort: Berlin Geschlecht:  |
Jokerfive hat geschrieben: Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Oho... SALON KITTY und ERASERHEAD und das im Free TV? Gut, ERASERHEAD könnte ja noch gehen, aber SALON KITTY? Das ist ja für Deutschland eine Free-TV-Premiere, oder? Auf Schnittberichte habe ich auch gelesen, dass der wahrscheinlich gekürzt sein wird, womit er dann wieder unbrauchbar und die Ausstrahlung rein aus medienhistorischen Gründen lohnenswert wäre. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß Salon Kitty jemals im frei zugänglichen Fernsehen gelaufen wäre - was nicht viel heißt, mein Erinnerungsvermögen ist ziemlich brüchig. Es gab in den 2000ern einmal eine Fernsehdokumentation über den historischen Nazi-Puff in Berlin mit Interviews von Zeitzeugen. Der lief immerhin im ARD-Programm.  Der Film lief bisher noch nicht im deutschen TV; wobei ich das allerdings für Premiere/Sky nicht beschwören kann. Gezeigt wird wohl die deutsche Kinofassung, die (in Pal) ca. 24 Min. vermissen lässt.
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 23.01.2019 17:16 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Jimmy Stewart hat geschrieben: Jokerfive hat geschrieben: Sbirro Di Ferro hat geschrieben: Oho... SALON KITTY und ERASERHEAD und das im Free TV? Gut, ERASERHEAD könnte ja noch gehen, aber SALON KITTY? Das ist ja für Deutschland eine Free-TV-Premiere, oder? Auf Schnittberichte habe ich auch gelesen, dass der wahrscheinlich gekürzt sein wird, womit er dann wieder unbrauchbar und die Ausstrahlung rein aus medienhistorischen Gründen lohnenswert wäre. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß Salon Kitty jemals im frei zugänglichen Fernsehen gelaufen wäre - was nicht viel heißt, mein Erinnerungsvermögen ist ziemlich brüchig. Es gab in den 2000ern einmal eine Fernsehdokumentation über den historischen Nazi-Puff in Berlin mit Interviews von Zeitzeugen. Der lief immerhin im ARD-Programm.  Gezeigt wird wohl die deutsche Kinofassung, die (in Pal) ca. 24 Min. vermissen lässt. Genauso habe ich es mir gedacht... Und das obwohl die Ausstrahlung nach 22:00 Uhr ist... Da zeigt man einen Film nach so vielen Jahren erstmals im Fernsehen und dann nur massiv gekürzt... Dafür gibt's dreimal 
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 03.02.2019 19:32 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Am Montag bring ARTE wieder etwas von Stanley Kubrick:
04.02.2019: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (GB 1963), 22:05-23:40 Uhr. Wiederholung: 11.02., 13:50 Uhr _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 06.02.2019 20:21 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
Freitag, 08.02.: - SRF1: Django (I/E, 1966, R: Sergio Corbucci), 23:45-01:15 Uhr.
Samstag, 09.02.: - Tele5: Die Sex-Abenteuer der drei Musketiere (BRD, 1971, R: Erwin C. Dietrich), 23:45-01:20 Uhr
Sonntag, 10.02.: - ARTE: Wer den Wind sät (USA, 1960, R: Stanley Kramer), 20:15-22:20 Uhr. Wiederholung: 22.02., 13:55 Uhr und 28.02., 13:55 Uhr.
- ZDF: Taxi Driver (USA, 1976, R: Martin Scorsese), 01:00-02:50 Uhr (genaugenommen: in der Nacht vom 10.02. auf den 11.02.).
_________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 06.02.2019 22:28 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  |
Vorgemerkt - Arte hat in nächster Zeit ein paar Chabrols im Programm:
11.2., 21:45: Blutige Hochzeit (Wiederholung am 5.3. um 1:10) 17.2., 20:15: Biester (keine Wiederholung) 18.2., 20:15: Der Schlachter (Wiederholung am 7.3. um 13:50) und anschließend Vor Einbruch der Nacht (keine Wiederholung)
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.02.2019 19:28 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7135 Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
Schmutziger_Maulwurf | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.02.2019 19:51 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 1519 Wohnort: Das finstere Tal Geschlecht:  |
Für Kurzentschlossene kommt heute Abend um 20:15 WINTERKARTOFFELKNÖDEL auf One HD. _________________ Die Umschreibung Neuentdeckung [...] ist natürlich nur eine äußerst persönliche Färbung, denn es handelt sich um ein Spektakel innerhalb der ganz eigenen Filmwelt. Die Suche nach Input, nach Neuem, und die Offenherzigkeit gegenüber Genres und Filmen jeder Art, führen mich immer wieder zu solchen Etappen, und auch wenn sich dieser Kreis niemals schließen wird, er erfährt mitunter durchaus erfreuliche Erweiterungen. (Prisma)
|
| Nach oben | |
 |
Jimmy Stewart | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.02.2019 20:49 |
|
Registriert: 09.2013 Beiträge: 1975 Wohnort: Berlin Geschlecht:  |
Schmutziger_Maulwurf hat geschrieben: Für Kurzentschlossene kommt heute Abend um 20:15 WINTERKARTOFFELKNÖDEL auf One HD. Ha ha, Eisi hat da was am Fuaß - bzw. hat da was nicht mehr!  Edit: Wie geil ist das denn?!
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.02.2019 21:50 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
13.02.: 3SAT: Suburra (I, 2015, R: Stefano Sollima), 22:25-00:40 Uhr _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jokerfive | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 09.02.2019 21:58 |
|
Registriert: 06.2018 Beiträge: 78 Geschlecht:  |
15.02.:
BR: Mit eisernen Fäusten (OT: The Scalphunters, USA, 1968, R: Sydney Pollack), 23:30-01:10 Uhr _________________ Jokerfive
|
| Nach oben | |
 |
Jimmy Stewart | Betreff des Beitrags: Re: TV-Termine Verfasst: 14.02.2019 22:52 |
|
Registriert: 09.2013 Beiträge: 1975 Wohnort: Berlin Geschlecht:  |
Am 16.02. läuft DER KOMMISSAR UND DIE ALPEN(?!) - "Sieben Jahre sterben" in der ARD. Dabei handelt es sich um den zweiten Teil der ersten Staffel einer italienischen Miniserie um einen rauhbeinigen Großstadtbullen, der in die Provinz (straf-) versetzt wurde. Regie führte Michele Soavi . . . *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. ***
|
| Nach oben | |
 |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|