Author | Message |
---|
DJANGOdzilla | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 09.03.2019 15:07 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2352 Location: Sindelfingen Gender:  |
Die CMV sieht arg gekrekelt aus. _________________
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 09.03.2019 18:16 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
Beim zweiten Vergleich mit der Musik wird's dann doch sehr deutlich, dass die CMV zumindest tonqualitativ nicht gut ist... Aber rein vom Bild her, schaut das jetzt für mich nicht wirklich schlecht aus. Vielleicht bin ich da auch nicht so anspruchsvoll, aber da habe ich schon viel gesehen, was noch deutlich schlechter war.
|
| Top | |
 |
TRAXX | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 09.03.2019 19:23 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 9331 Location: Liquid Eyes in Cologne Gender:  |
Sbirro Di Ferro wrote: Beim zweiten Vergleich mit der Musik wird's dann doch sehr deutlich, dass die CMV zumindest tonqualitativ nicht gut ist... Aber rein vom Bild her, schaut das jetzt für mich nicht wirklich schlecht aus. Vielleicht bin ich da auch nicht so anspruchsvoll, aber da habe ich schon viel gesehen, was noch deutlich schlechter war. Es macht sicher auch vielen Hoffnung, dass du eine legale VÖ einer illegalen vorziehst.  _________________ "Ein Tittchen hier, ein Fötzchen da, und die Welt sähe wieder rosiger aus." anti
|
| Top | |
 |
Jimmy Stewart | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 10.03.2019 15:51 |
|
Joined: 09.2013 Posts: 2429 Location: Berlin Gender:  |
mrkoernchen wrote: Danke, mrkoernchen, dass du dir die Mühe gemacht hast.  Der Unterschied beim Sound ist wirklich eklatant. Zu den Nachteilen der CMV gegenüber der inoffiziellen VÖ kommt noch, dass diese nicht über den authentischeren italienischen, sondern nur über den engl. Dub verfügt. Alles falsch gemacht CMV, würde ich meinen.
|
| Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 10.03.2019 19:10 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  | | Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 10:47 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
Graf von Karnstein wrote: Yako wrote: 5.09. - Das Geistergesicht der roten Dschunke (1972) inkl. Bonusfilm "Tang Ching - Furien am gelben Fluss" (1971) WGF (DVD [Asia Line Vol. 20]) Das Geistergesicht.... kam doch schon mal (Bootleg  ) raus, nur war der dort wohl auch im Vollbild, wie die alte VHS von Toppic Video. Wird das Bildformat diesmal richtig sein? und Film uncut? Werden beide Filme auf einer DVD sein oder auf zwei verteilt? Von TANG CHING gab es mal eine Bootleg DVD, war VHS Qualität, von der wohl der Film damals auch her war. Mal sehen, ob es nun vom Bild her qualitativ besser wird Naja, Geistergesicht reizt mich weniger, da ich den Indonesien-Eastern, als weniger gut befunden hatte. Tang Ching dagegen finde ich klasse  Euch ist schon klar, daß Schröder Media Ausgaben ebenfalls Bootlegs sind???
|
| Top | |
 |
giant_claw | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 11:10 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 661 Gender:  | | Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 11:35 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  | | Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 11:53 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
giant_claw wrote: Wie kommste darauf? Welche Schröder Media Ausgabe war den legal in den letzten Jahren? Keine! Meine Fresse, ist doch nicht so schwer.
|
| Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 11:57 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
Nankatsu Video Club wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: Euch ist schon klar, daß Schröder Media Ausgaben ebenfalls Bootlegs sind???
Ja...gähn...ist "uns" aber egal. Wenn ich jetzt auf Krawall gebürtstet wäre würde ich mit "Die typische Arschloch-Antwort" kontern. Tu ich aber nicht, weil zu warm. Deswegen ein apathisches "Dann unterstütze doch die Kriminellen, die mit ihren Boots den seriösen Labeln das Grab schaufeln".
|
| Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 11:58 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  |
................
Last edited by Nankatsu Video Club on 27.08.2019 21:11, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 12:01 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
Nankatsu Video Club wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: Nankatsu Video Club wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: Euch ist schon klar, daß Schröder Media Ausgaben ebenfalls Bootlegs sind???
Ja...gähn...ist "uns" aber egal. Wenn ich jetzt auf Krawall gebürtstet wäre würde ich mit "Die typische Arschloch-Antwort" kontern. Tu ich aber nicht, weil zu warm. Deswegen ein apathisches "Dann unterstütze doch die Kriminellen, die mit ihren Boots den seriösen Labeln das Grab schaufeln". Captain Blitz / Der Stiefeljäger bist du es?  Wenn du meinst, daß diese Meinung singulär vom Blitzer vertreten wird, dann täuscht du dich gewaltig. Das wäre ja nicht das erste Mal, daß du falsch liegst, wie deine freimütige Bootlegkauferei ja eindeutig belegt.
|
| Top | |
 |
giant_claw | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 12:03 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 661 Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: giant_claw wrote: Wie kommste darauf? Welche Schröder Media Ausgabe war den legal in den letzten Jahren? Keine! Meine Fresse, ist doch nicht so schwer. Glaub ich nicht dran. Woher hast die Info? Finde dazu "fast gar nix" im Netz... Bitte um Fakten. Knallharte Fakten.
|
| Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: EINKAUFSZETTEL - DER VÖ-KALENDER 2019 Posted: 25.06.2019 12:19 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
giant_claw wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: giant_claw wrote: Wie kommste darauf? Welche Schröder Media Ausgabe war den legal in den letzten Jahren? Keine! Meine Fresse, ist doch nicht so schwer. Glaub ich nicht dran. Woher hast die Info? Finde dazu "fast gar nix" im Netz... Bitte um Fakten. Knallharte Fakten. Ein knallharter Fakt ist zB die Ankündigung für "Die Rache des Paten" gewesen, die dann unvermittelt zurückgezogen werden musste, da filmArt die Rechte hatte. Ein anderer, diamantenhart!, das "Beastmaster" ohne Wissen von Don Coscarelli veröffentlicht wurde - da gibts auch einen Thread hier, wo ein User Coscarelli direkt angeschrieben hatte und der Regisseur die Legalität verneinte. Aus den angekündigten Massnahmen von ihm ist bis jetzt aber nichts aufgetaucht. Und so weiter und sofort. PS : Einmal Google angeschmissen : "fast gar nix" gefunden auf den ersten drei, vier Treffern : *** The link is only visible for members, go to login. ***PPS : etwas nach unten scrollen, nochn Fakt : *** The link is only visible for members, go to login. ***
|
| Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 14:17 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  | | Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 14:22 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
Nankatsu Video Club wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: Ein knallharter Fakt ist zB die Ankündigung für "Die Rache des Paten" gewesen, die dann unvermittelt zurückgezogen werden musste, da filmArt die Rechte hatte. Ein anderer, diamantenhart!, das "Beastmaster" ohne Wissen von Don Coscarelli veröffentlicht wurde - da gibts auch einen Thread hier, wo ein User Coscarelli direkt angeschrieben hatte und der Regisseur die Legalität verneinte. Aus den angekündigten Massnahmen von ihm ist bis jetzt aber nichts aufgetaucht. Und so weiter und sofort. PS : Einmal Google angeschmissen : "fast gar nix" gefunden auf den ersten drei, vier Treffern : *** The link is only visible for members, go to login. ***PPS : etwas nach unten scrollen, nochn Fakt : *** The link is only visible for members, go to login. ***Das heißt aber noch lange nicht automatisch, dass alles von Schröder Bootlegs sind, oder? Mit der Begründung möchte ich dich vor Gericht erleben : "Euer Ehren, ich habe auch ein paar Sachen ganz brav im Laden gekauft, daß ist doch sicherlich strafmildernd, oder?"
|
| Top | |
 |
Jimmy Stewart | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 14:45 |
|
Joined: 09.2013 Posts: 2429 Location: Berlin Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: giant_claw wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: giant_claw wrote: Wie kommste darauf? Welche Schröder Media Ausgabe war den legal in den letzten Jahren? Keine! Meine Fresse, ist doch nicht so schwer. Glaub ich nicht dran. Woher hast die Info? Finde dazu "fast gar nix" im Netz... Bitte um Fakten. Knallharte Fakten. Ein knallharter Fakt ist zB die Ankündigung für "Die Rache des Paten" gewesen, die dann unvermittelt zurückgezogen werden musste, da filmArt die Rechte hatte. Ein anderer, diamantenhart!, das "Beastmaster" ohne Wissen von Don Coscarelli veröffentlicht wurde - da gibts auch einen Thread hier, wo ein User Coscarelli direkt angeschrieben hatte und der Regisseur die Legalität verneinte. Aus den angekündigten Massnahmen von ihm ist bis jetzt aber nichts aufgetaucht. Und so weiter und sofort. PS : Einmal Google angeschmissen : "fast gar nix" gefunden auf den ersten drei, vier Treffern : *** The link is only visible for members, go to login. ***PPS : etwas nach unten scrollen, nochn Fakt : *** The link is only visible for members, go to login. ***Also, wenn z. B. VATERLAND und JOE - RACHE FÜR AMERIKA (Endless C./Schröder) keine Bootlegs sind, fresse ich 'nen Besen.
|
| Top | |
 |
TRAXX | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 16:29 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 9331 Location: Liquid Eyes in Cologne Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: Mit der Begründung möchte ich dich vor Gericht erleben : "Euer Ehren, ich habe auch ein paar Sachen ganz brav im Laden gekauft, daß ist doch sicherlich strafmildernd, oder?" Vergleich ist total daneben. Die "ganz brav im Laden gekauften Sachen" werden ja durch die anderen Sachen nicht illegal. Wenn ich in meinem Laden Bier und Gras verkaufe, dann wird durch den Gras-Verkauf das Bier ja nicht illegal. (In Analogie zu Bootlegs wäre in diesem Laden der Käufer von Gras noch nicht mal zu belangen, sondern nur der Verkäufer) _________________ "Ein Tittchen hier, ein Fötzchen da, und die Welt sähe wieder rosiger aus." anti
|
| Top | |
 |
Graf von Karnstein | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 16:37 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 1955 Gender:  |
Servus bärtiger_Unsympath Da Du mich im anderen Thread mit zitiert hattest, verlege ich das auch mal lieber in diesen Thread hier, da passender. Der_bärtige_Unsympath wrote: Euch ist schon klar, daß Schröder Media Ausgaben ebenfalls Bootlegs sind??? Von meiner Seite aus war mir das nun nicht so klar, zumal ich gestern da nur etwas von WFG als Label las. Ist nun so, das ich von Schröder Media soweit gar nichts habe. Es sei denn die hängen auch mit Endless Classic zusammen, dann habe ich zumindest einen Film als Bluray von denen. Du hast natürlich recht, was z.B. -Die Rache des Paten- und offensichtlich -Beastmaster- betraf. Letzteren habe ich nun auch und den Italo-Krimi von FilmArt. Aber mal folgendes aus der Sicht eines einfachen Filmliebhabers und ich kann da nur für mich argumentieren und dabei bleibe ich einfach mal beim Film Beastmaster. Ich mag den Film und halte diesen für einen der besseren Fantasy Filme aus den 1980er Jahren. Hatte immer gehofft, das der endlich mal komplett erscheint. Die damalige Kinofassung war aufgerundet um 30.min gekürzt und die VHS von Thorn Emi war natürlich auch nicht anders. Aber offensichtlich hat sich bisher niemand darum bemüht den Film mal digital heraus zubringen. Ich meine, wie lange soll ich da in meinem Alter warten, bis sich mal irgendein Label erbarmt und den bringt? Noch 5 oder 10 Jahre  ich habe keine Ahnung. Es erscheint mir, das gewisse Labels an solchen Filmen eher kaum bis gar kein Interesse zeigen. Gut, lässt sich schwer feststellen, ob dieser oder jener Film geplant war. Fakt ist allerdings, das der vorher nicht auf dem digitalen Filmmarkt erschien. Und vermutlich wäre er das immer noch nicht. Bei anderen Filmen kommt erschwerend hinzu, das man besonders in Deutschland immer noch mit vielen Altlasten bezüglich der in den Videozeiten durchgeführten Indizierungen und Beschlagnahmungen vieler Filme zu kämpfen hat. Die meisten scheuen einen Gang zum BPjM-Institut, nicht nur weil es lange dauert, sondern leider auch einen Haufen Geld kostet. Ferner kommen sogenannte Folgeindizierungen bei bestimmten Filmen zum tragen, wie z.B. WALKING TALL aka DER GROSSE AUS DEM DUNKELN. ich meine, was soll dieser Mist seitens der BPjM, der somit im Grunde selbst legale Veröffentlichungen verhindert, weil der Verkauf eines solchen Films definitiv in Deutschland eingeschränkt ist, da dieser z.B. nicht im Media Markt oder Saturn angeboten werden darf. Welches Label läßt sich denn darauf ein, Tubine einfach mal ausgenommen, da die wohl die große Ausnahme darstellen. Ich sage es ehrlich, mir geht das alles auf die Ketten und in solchen Fällen muss man sich nicht wundern, wenn da hinten herum irgendwelche Bootlegs erscheinen. Und ja, wenn der Film mal als Bootleg sogar auf Bluray erscheinen sollte, dann hole ich mir den auch. Und wenn der doch legal kommt, wovon ich erst mal so wieso nicht ausgehe, dann lieber beim offiziellen Label. Sollte eines von so einigen Beispielen sein, wie ich zumindest darüber denke. Ich persönlich will nicht unbedingt bis zum Sankt Nimmerleins Tag warten, bis sich speziell in Deutschland mit diesen ganzen BPjM Allüren endlich mal total radikal was ändert. Mir war das schon damals zu Videozeiten zu blöd und das ist es auch bis heute. Vielleicht nachher noch was, aber nun spielt gleich die chinesische Frauenelf bei der WM und die will ich sehen  _________________
 
Last edited by Graf von Karnstein on 25.06.2019 19:39, edited 2 times in total.
|
| Top | |
 |
DJANGOdzilla | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 17:16 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2352 Location: Sindelfingen Gender:  |
Die FSK hat mit einer Indizierung nicht das geringste zu tun, Graf. Im Gegenteil: Schon seit einigen Jahren schützt eine FSK-Freigabe einen Film sogar vor einer Indizierung. Du solltest dich wirklich besser informieren, bevor du so einen Rant loslässt. _________________
|
| Top | |
 |
Jimmy Stewart | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 17:39 |
|
Joined: 09.2013 Posts: 2429 Location: Berlin Gender:  |
Graf von Karnstein wrote: . . . Ferner kommen sogenannte Folgeindizierungen bei bestimmten Filmen zum tragen, wie z.B. WALKING TALL aka DER GROSSE AUS DEM DUNKELN. Gerade bei diesem Film ist es merkwürdig, da FOX-MGM den im Zuge des Remakes, bei Interesse daran, vermutlich von der Liste bekommen hätte. Die BPjM hatte wohl einen schlechten Tag - bzw. das Gremium war 'schlecht' besetzt -, als WALKING TALL folgeindiziert wurde . . .
|
| Top | |
 |
Graf von Karnstein | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 18:00 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 1955 Gender:  |
DJANGOdzilla wrote: Die FSK hat mit einer Indizierung nicht das geringste zu tun, Graf. Im Gegenteil: Schon seit einigen Jahren schützt eine FSK-Freigabe einen Film sogar vor einer Indizierung. Du solltest dich wirklich besser informieren, bevor du so einen Rant loslässt. Ja ja,... ist ja gut Du großer Held der FSK-Verteidigung Hatte das vorhin in der Eile (wegen WM) falsch ausgedrückt  . Jimmy Stewart wrote: Die BPjM hatte wohl einen schlechten Tag - bzw. das Gremium war 'schlecht' besetzt -, als WALKING TALL folgeindiziert wurde . . . Den haben die öfters mal, da ja so einiges folgeindiziert wurde  _________________
 
|
| Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 25.06.2019 20:08 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  |
...............
Last edited by Nankatsu Video Club on 27.08.2019 21:15, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 10:21 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
Eigentlich bin ich es müssig immer und immer und immer wieder auf diese selbstgerechten Aussagen ala "Es geht mir nur um den Film"-Kappes antworten zu müssen. Aber vielleicht habe ich halt ein Don Quijote-Gen in mir ...
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein, daß man sich BERECHTIGT fühlt, jeden Film, den man sehen möchte, egal wie, seiner hauseigenen Videothek zuzufügen. Woher kommt dieser Anspruch, dieses "instant-gratification-syndrome"? Wie kommt man auf den Gedanken, daß der eigene Wunsch diesen oder jenen Film (das gilt natürlich für alle Formen der Kunst : Bücher (da habe ich erst letztens einen Post gelesen, wie Amazon drauf scheißt, daß sie selber Bootleg-Ausgaben drucken via ihrem eigenen Print-on-demand Service - unfassbar eigentlich, oder?), Musik, Comics usw usf) zu besitzen, höher anzusiedeln ist, als das Recht am geistigen Eigentum der Rechteinhaber/Künstler daran.
Ja, ich kann nachvollziehen, daß es einen "Leidensdruck" diesbezüglich geben kann, aber moralisch muss das doch selbst empathielosen Mitmenschen (ich habe hier vorher einen scharfen Kraftausdruck stehen gehabt, habe es aber zur Entschärfung der Diskussion abgeändert) klar sein, daß wenn Kunst wertlos gemacht wird (also der eigentliche Schöpfer/Rechteinhaber nichts mehr daran verdient), es über kurz oder lang keine Kunst mehr geben wird. Ich kenne mehrere Label-Inhaber in Deutschland persönlich - und wenn man sie fragt, was das eigentliche Problem für ihre SpitzaufKnopf-Unternehmen ist, dann steht an erster Stelle (lassen wir Streaming und die Abkehr von greifbaren Medien mal komplett aussen vor) immer das Bootleg (an zweiter die Art von "Fans", die ihre Filme am liebsten geschenkt haben möchten, die von der aktuellen Situation auf dem deutschen (eigentlich weltweiten) Markt für greifbare Medien keine Ahnung haben und ihre mit Löffeln gefressene Weisheiten ("Amaray, Amaray, blöde Mediabooks, Amaray, Slimcases, Amaray") immer wieder zum Besten geben). Das Argument, daß wenn es später eine legale (unverschämterweise muss diese dann aber auch deutlich besser sein in Bild & Boni) Version nach dem Boot gibt, würde man upgraden, greift viel zu kurz. Ja, ein paar wenige würden das tun. Aber eben nicht ALLE! Und dieser Teil der Kunden ist WEGEN dem Boot für immer verloren für die neue Ausgabe des seriösen Labels! Und - auch nicht zu vergessen - durch die Sturzflut an Bootlegs wird auch viel Kaufkraft gebunden, die sonst in einen anderen, legalen Film, der vielleicht weiter hinten auf der Wunschliste steht, hätte fliessen können.
Zu den "wer drei, vier Bootlegs bringt, muss ja nicht immer eines bringen" Quatschargument : ihr glaubt auch an den Osterhasen, ja? Wenn solche Gauner die Ertragszahlen vergleichen zwischen einem Boot und einer lizenzierten Ausgabe - was meint ihr ist der logische Schluss? Weil man (bisher jedenfalls) nahezu risikolos, weil für den Rechteinhaber mit enormen finanziellen Unwägbarkeiten verbunden (denn merke : Recht haben und zu seinem Recht kommen sind zwei verschiedene paar Schuhe), hier in Deutschland Bootlegs veröffentlichen kann, sich sogar die Dienste von legal operierenden Vertrieben (Amazon, Cargo, Alive! usw) gesichert hat, wird jeder, der einmal den Nektar von Bootleg-Erträgen gekostet hat, immer weiter so machen und GAR keine Lizenzen mehr erwerben. Sollte es mal brenzlig werden, schwupps, hat man den nächsten Vertrieb an der Hand und/oder firmiert unter einen neuen Namen (siehe White Pearl, Endless Classics).
Es gibt einfach KEIN Argument, was moralisch und rechtlich die WISSENTLICHE Erwerbung eines Boots rechtfertigt. Diese Vorgehensweise PISST auf Wicked-Vision, Subkultur, Camera Obscura, Anolis, X-Rated usw usf. Und wenn es nicht anders geht, dann schaut es online auf YouTube oder saugt es irgendwo - dann hat wenigstens kein Krimineller daran verdient!
Last edited by Der_bärtige_Unsympath on 26.06.2019 10:52, edited 2 times in total.
|
| Top | |
 |
andeh | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 10:47 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2555 Location: Aquae Mattiacorum Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: Eigentlich bin ich es müssig immer und immer und immer wieder auf diese selbstgerechten Aussagen ala "Es geht mir nur um den Film"-Kappes beantworten zu müssen. Aber vielleicht habe ich halt ein Don Quijote-Gen in mir ...
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein, daß man sich BERECHTIGT fühlt, jeden Film, den man sehen möchte, egal wie, seiner hauseigenen Videothek zuzufügen. Woher kommt dieser Anspruch, dieses "instant-gratification-syndrome"? Wie kommt man auf den Gedanken, daß der eigene Wunsch diesen oder jenen Film (das gilt natürlich für alle Formen der Kunst : Bücher (da habe ich erst letztens einen Post gelesen, wie Amazon drauf scheißt, daß sie selber Bootleg-Ausgaben drucken via ihrem eigenen Print-on-demand Service - unfassbar eigentlich, oder?), Musik, Comics usw usf) zu besitzen, höher anzusiedeln ist, als das Recht am geistigen Eigentum der Rechteinhaber/Künstler daran.
Ja, ich kann nachvollziehen, daß es einen "Leidensdruck" diesbezüglich geben kann, aber moralisch muss das doch selbst empathielosen Mitmenschen (ich habe hier vorher einen scharfen Kraftausdruck stehen gehabt, habe es aber zur Entschärfung der Diskussion abgeändert) klar sein, daß wenn Kunst wertlos gemacht wird (also der eigentliche Schöpfer/Rechteinhaber nichts mehr daran verdient), es über kurz oder lang keine Kunst mehr geben wird. Ich kenne mehrere Label-Inhaber in Deutschland persönlich - und wenn man sie fragt, was das eigentliche Problem für ihre SpitzaufKnopf-Unternehmen ist, dann steht an erster Stelle (lassen wir Streaming und die Abkehr von greifbaren Medien mal komplett aussen vor) immer das Bootleg (an zweiter die Art von "Fans", die ihre Filme am liebsten geschenkt haben möchten, die von der aktuellen Situation auf dem deutschen (eigentlich weltweiten) Markt für greifbare Medien keine Ahnung haben und ihre mit Löffeln gefressene Weisheiten ("Amaray, Amaray, blöde Mediabooks, Amaray, Slimcases, Amaray") immer wieder zum Besten geben). Das Argument, daß wenn es später eine legale (unverschämterweise muss diese dann aber auch deutlich besser sein in Bild & Boni) Version nach dem Boot gibt, würde man upgraden, greift viel zu kurz. Ja, ein paar wenige würden das tun. Aber eben nicht ALLE! Und dieser Teil der Kunden ist WEGEN dem Boot für immer verloren für die neue Ausgabe des seriösen Labels! Und - auch nicht zu vergessen - durch die Sturzflut an Bootlegs wird auch viel Kaufkraft gebunden, die sonst in einen anderen, legalen Film, der vielleicht weiter hinten auf der Wunschliste steht, hätte fliessen können.
Zu den "wer drei, vier Bootlegs bringt, muss ja nicht immer eines bringen" Quatschargument : ihr glaubt auch an den Osterhasen, ja? Wenn solche Gauner die Ertragszahlen vergleichen zwischen einem Boot und einer lizenzierten Ausgabe - was meint ihr ist der logische Schluss? Weil man (bisher jedenfalls) nahezu risikolos, weil für den Rechteinhaber mit enormen finanziellen Unwägbarkeiten verbunden (denn merke : Recht haben und zu seinem Recht kommen sind zwei verschiedene paar Schuhe), hier in Deutschland Bootlegs veröffentlichen kann, sich sogar die Dienste von legal operierenden Vertrieben (Amazon, Cargo, Alive! usw) gesichert hat, wird jeder, der einmal den Nektar von Bootleg-Erträgen gekostet hat, immer weiter so machen und GAR keine Lizenzen mehr erwerben. Sollte es mal brenzlig werden, schwupps, hat man den nächsten Vertrieb an der Hand und/oder firmiert unter einen neuen Namen (siehe White Pearl, Endless Classics).
Es gibt einfach KEIN Argument, was moralisch und rechtlich die WISSENTLICHE Erwerbung eines Boots rechtfertigt. Diese Vorgehensweise PISST auf Wicked-Vision, Subkultur, Camera Obscura, Anolis, X-Rated usw usf. Und wenn es nicht anders geht, dann schaut es online auf YouTube oder saugt es irgendwo - dann hat wenigstens kein Krimineller daran verdient! Super zusammengefasst.  _________________ Italo-Cinema.de Forgotten-Film-Entertainment.de support your local nischenlabel
|
| Top | |
 |
giant_claw | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 11:27 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 661 Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: Es gibt einfach KEIN Argument, was moralisch und rechtlich die WISSENTLICHE Erwerbung eines Boots rechtfertigt. Diese Vorgehensweise PISST auf Wicked-Vision, Subkultur, Camera Obscura, Anolis, X-Rated usw usf. Und wenn es nicht anders geht, dann schaut es online auf YouTube oder saugt es irgendwo - dann hat wenigstens kein Krimineller daran verdient!
Die Liebe zum Medium Film rechtfertigt selbst den Erwerb eines Bootlegs. Hab damals selbst eine DVD-R von "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger" für 10,00 EUR gekauft, weil ich den Film unbedingt in der deutschen Synchro sehen und besitzen mußte. Und nach Jahrzehnten kommt der Film nun endlich mal offiziell auf BD/DVD, Koch Media ist dran und ja ich werde mir ihn nochmals kaufen. Dann wären da noch all die ganzen New und Eyecatcher Perlen auf DVD...
|
| Top | |
 |
Der_bärtige_Unsympath | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 11:38 |
|
Joined: 08.2015 Posts: 742 Gender:  |
giant_claw wrote: Der_bärtige_Unsympath wrote: Es gibt einfach KEIN Argument, was moralisch und rechtlich die WISSENTLICHE Erwerbung eines Boots rechtfertigt. Diese Vorgehensweise PISST auf Wicked-Vision, Subkultur, Camera Obscura, Anolis, X-Rated usw usf. Und wenn es nicht anders geht, dann schaut es online auf YouTube oder saugt es irgendwo - dann hat wenigstens kein Krimineller daran verdient!
Die Liebe zum Medium Film rechtfertigt selbst den Erwerb eines Bootlegs. Hab damals selbst eine DVD-R von "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger" für 10,00 EUR gekauft, weil ich den Film unbedingt in der deutschen Synchro sehen und besitzen mußte. Und nach Jahrzehnten kommt der Film nun endlich mal offiziell auf BD/DVD, Koch Media ist dran und ja ich werde mir ihn nochmals kaufen. Dann wären da noch all die ganzen New und Eyecatcher Perlen auf DVD... Ich habe selber ein halbes Jahr für NEW / Eyequetscher gearbeitet. Nach den ersten beiden Releases gabs nur noch Boots. Ein Drecksschuppen, der mir noch heute Geld schuldet! Und deren DVDs sind keine Perlen, das sind eitrige Furunkel am Arsch der Menscheit. Und nein, du MUSST keinen "Über jeden Zweifel erhabenen Bürger" als Boot kaufen, damit wärest du dann jedenfalls selber keiner mehr. Wenn du "Film" lieben würdest, dann würdest du NIEMALS ein Boot kaufen. Du liebst nur dich selbst, daß ist nun eindeutig.
|
| Top | |
 |
andeh | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 12:19 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2555 Location: Aquae Mattiacorum Gender:  |
giant_claw wrote: Hab damals selbst eine DVD-R von "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger" für 10,00 EUR gekauft, ... Was jetzt nicht unbedingt hätte sein müssen, sowas bekam man auch immer schon für Umme in Fankreisen unter der Hand. Da muss man nicht noch irgendwelchen dubiosen Halsabschneidern die Kohle in den Rachen schmeißen. _________________ Italo-Cinema.de Forgotten-Film-Entertainment.de support your local nischenlabel
|
| Top | |
 |
Graf von Karnstein | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 12:28 |
|
Joined: 03.2014 Posts: 1955 Gender:  |
Der_bärtige_Unsympath wrote: Es gibt einfach KEIN Argument, was moralisch und rechtlich die WISSENTLICHE Erwerbung eines Boots rechtfertigt. Und mit welchem Recht wurden und werden Filme von selbsternannten Moralaposteln (folge)indiziert und beschlagnahmt?, wo somit der legale Verkauf solcher Filme innerhalb Deutschlands im Grunde sehr erschwert wird bzw. teils unmöglich gemacht wird. Ich lasse mir von denen meine Filme, die ich gerne hätte nicht verhindern, nur weil mir da u.a. Kirchenvertreter (die da mit drin sitzen) mir erzählen wollen, was ich sehen darf und was nicht. Und mir der Erwerb bestimmter Filme nicht zugänglich gemacht werden soll. Die Kirchenleute würde ich da achtkantig rausschmeißen, dieses verlogene und heuchlerische Pack. Kassieren hier Monat für Monat, Jahr für Jahr und somit seit Jahrzehnten Beamtengehälter aus der Steuerkasse, werden also vom Steuerzahler alimentiert. Der Bürger bezahlt also für das, was die predigen und sitzen, wie die berühmte Made im Speck. (Die Vertreter des Islam werden hier im übrigen genauso finanziell verköstigt. Anmerk.) Alles im Namen der Religion. Und die haben noch die Frechheit hier irgendwelche Moral zu predigen und sich vermehrt auch noch überflüssigerweise seit Jahren in die Politik einzumischen. Die haben die Schnauze zu halten. Von wegen,... wir hätten hier in Deutschland Laizismus. Nein, den haben wir definitiv nicht und wer nach wie vor das Gegenteil behauptet, der lügt. Und was das alles kostet, das sind Milliarden im Jahr, die man einsparen und für ganz andere Zwecke nutzen könnte, wenn man hierzulande tatsächlichen Laizismus hätte. Aber ich schweife ab Ich lasse mir von denen gewisse Filme nicht verbieten. Habe ich schon in den alten Videozeiten nicht getan und kaufte anstatt der teuren beschlagnahmten Original Videos, eben Video-Bootlegs, die später erschienen sind. Und heutzutage werde ich da im Bezug zu Indizierungen und Beschlagnahmungen nicht anders handeln, wenn sich Gelegenheiten ergeben. Weil ich das nicht einsehe, das mir solch ein doppelmoralisches Gesindel irgendwas vorschreiben will und dabei zusätzlich irgendwelchen Labels in die berühmte Suppe spuken, die vielleicht diesen oder jenen Film gerne gebracht hätten, es aber durch solche willkürlichen Allüren verhindert wird. . Nein,... ohne mich! So,... und nur darum geht es mir in erster Linie bei der ganzen Sache. Ich kaufe sonst kaum Bootlegs (gut, den Beastmaster hatte ich damals aus dem Media Markt), aber bei Filmen, die indiziert und/oder beschlagnahmt sind schon, sofern mich die auch interessieren. _________________
 
Last edited by Graf von Karnstein on 26.06.2019 13:11, edited 4 times in total.
|
| Top | |
 |
Nankatsu Video Club | Post subject: Re: BOOTLEGS - Pro & Contra, Alternative: VHS und Fan-Dub Posted: 26.06.2019 12:48 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 176 Location: Japan Gender:  |
...............
Last edited by Nankatsu Video Club on 27.08.2019 21:15, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|