Author | Message |
---|
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 17:17 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
Fernando Sancho wrote: Nein, ich glaube die scheiden aus, da ich die besagte Szene vor etwa 2-4 Jahren gesehen habe. Der arme Teufel könnte u.U. Anthony Steffen sein. Einen wüsste ich dann noch, allerdings ist das kein Revolutionswestern und da ist auch kein Kommandant, der seine Leute über den Kopf von jemandem reiten lässt, sondern es wird einfach nur jemand eingebuddelt. Das wäre John Phillip Law in VON MANN ZU MANN.
|
| Top | |
 |
Fernando Sancho | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 17:26 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 94 Location: Schwenningen am schönen Neckar Gender:  |
Der mit Lee van Cleef, oder? Meine DVD hat glaube ich den anderen Titel. Müsste mal nachschauen... _________________ Für beste Stimmung: Whiskey, Pulverdampf und Blei
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 19:41 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Sbirro Di Ferro wrote: Stanton wrote: Sbirro Di Ferro wrote: Ich könnte mir denken, der Film wäre dann eher ins Komische gegangen Warum müsste der ins Komische gehen? Die Loren konnte doch auch "ernst" spielen. Wer sagt denn, dass es ein komischer Film sein hätte MÜSSEN? Ähemm ... wenn überhaupt dann ... du? Jedoch ist, was meine Antwort betrifft, da ein Unterschied in Sprachgebrauch zwischen "müsste" und "muß".
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 20:43 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
Fernando Sancho wrote: Der mit Lee van Cleef, oder? Meine DVD hat glaube ich den anderen Titel. Müsste mal nachschauen... Ja, wenn du die MGM-DVD hast, müsste er bei dir DIE RECHNUNG WIRD MIT BLEI BEZAHLT heißen...
|
| Top | |
 |
Fernando Sancho | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 20:53 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 94 Location: Schwenningen am schönen Neckar Gender:  |
Ja stimmt - so heißt er!  Aber auch dieser scheidet aus, da ich ihn auch erst vor 1-2 Jahren gesehen habe. In dem, den ich meine, sah man vor der "Kopf-Szene" unterwegs eine Kavallerie mexikanischer Soldaten. Ihr Anführer/General ist böse und hatte diese Idee. Später, als alle im Fort waren, wurde ein armer Teufel dort eingebuddelt und Reiter mit ihren Pferden ritten/sprangen über seine Birne hinweg. Das Fort war meine ich überwiegend aus Stein. Evtl. war es aber kein echter Revolutionswestern, sondern nur mit mex. Soldaten. Aber ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass es ein Italo- also ein US-Western ist. Mal von diesem Titel abgesehen - gibt es für diese eingegrabenen Typen ein Schlagwort, mit dem ich auf imdb recherchieren könnte? Schließlich sieht man solch eine Szene ja öfters. _________________ Für beste Stimmung: Whiskey, Pulverdampf und Blei
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 20:58 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
Fernando Sancho wrote: In dem, den ich meine, sah man vor der "Kopf-Szene" unterwegs eine Kavallerie mexikanischer Soldaten. Ihr Anführer/General ist böse und hatte diese Idee. Später, als alle im Fort waren, wurde ein armer Teufel dort eingebuddelt und Reiter mit ihren Pferden ritten/sprangen über seine Birne hinweg. Das Fort war meine ich überwiegend aus Stein. Evtl. war es aber kein echter Revolutionswestern, sondern nur mit mex. Soldaten. Aber ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass es ein Italo- also ein US-Western ist.
Mal von diesem Titel abgesehen - gibt es für diese eingegrabenen Typen ein Schlagwort, mit dem ich auf imdb recherchieren könnte? Schließlich sieht man solch eine Szene ja öfters. Da fällt mir jetzt nichts mehr ein, welcher Film das sein könnte - leider.
|
| Top | |
 |
Fernando Sancho | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 02.09.2017 21:18 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 94 Location: Schwenningen am schönen Neckar Gender:  |
Danke trotzdem für's Miträtseln!  Habe vorhin schon einige DVD-Cover betrachtet, die ich schon länger als 2 Jahre habe. Eine Verdacht habe ich aber noch keinen. Evtl. was mit dem Thema "Pancho Villa" oder einfach nur was mit der mex. Armee. _________________ Für beste Stimmung: Whiskey, Pulverdampf und Blei
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 03.09.2017 08:10 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Rache der glorreichen Sieben ?  _________________
|
| Top | |
 |
Fernando Sancho | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 03.09.2017 08:48 |
|
Joined: 08.2017 Posts: 94 Location: Schwenningen am schönen Neckar Gender:  |
Ganz genau! Hab's inzwischen in einem separaten Thread ausgelagert ("Sie stecken bis zum Hals im Sand..."). Danke trotzdem und auch für den gelungen Screenshot!  _________________ Für beste Stimmung: Whiskey, Pulverdampf und Blei
|
| Top | |
 |
Djabartana | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.03.2018 16:52 |
|
Joined: 09.2012 Posts: 1395 Location: Kongo Gender:  |
#82 "Für eine Handvoll Dollar" ist die Mutter aller Italowestern und wurde inszeniert vom Vater des Genres, nämlich Sergio Leone. In der Hauptrolle sehen wir den Urtyp des Anti-Helden namentlich Clint Eastwood. Der Film ist der erste Teil der Dollar-Trilogie, die anschließend noch "Für ein paar Dollar mehr" & "Zwei glorreiche Halunken" hervorgebracht hat. Die Dollar-Filme wurden immer größer, epischer und laut den meisten Fans auch besser, was für eine Trilogie definitiv untypisch ist. Aber schon der erste Film löste einen unvergleichlichen Boom aus und das ist auch nachvollziehbar bei so einem Brett, das man im Jahre 1964 auf die Menschheit losließ. Die Story wurde zwar von Akira Kurosawas "Yojimbo" geklaut, aber dennoch wurde etwas Einzigartiges erschaffen. Leone schuf mit seinem ersten Italowestern die Blaupause für alles was danach kam. Die Inszenierung, die Musik, der Anti-Held, die Kameraperspektiven und die Gewalt waren etwas völlig Neues für die Zuschauer. Wahrlich ein Meilenstein innerhalb der Filmlandschaft und einer der Filme die ich mit am meisten gesehen habe. Immer wieder ein Genuss, auch wenn ich mittlerweile die anderen beiden Teile besser finde. Einer weiteren Sichtung bin ich erneut nicht abgeneigt und von daher sind hierfür 10/10 Punkte ein MUSS! _________________ 'cause if you go platinum, it's got nothing to do with luck it just means that a million people are stupid as fuck
Last edited by Djabartana on 24.12.2018 14:32, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Howard Vernon | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.03.2018 17:31 |
|
Joined: 01.2017 Posts: 1378 Gender:  |
Djabartana wrote: Die Story wurde zwar von Akira Kurosawas Yojimbo geklaut, aber dennoch wurde etwas einzigartiges erschaffen. YOJIMBO und Leones Version habe ich neulich relativ zeitnah hintereinander mir angeschaut und ich wüsste nicht, welcher Film mir letztlich besser gefällt; auch wenn Leone natürlich etwas Eigenständiges aus dem japanischen Vorbild gemacht hat, ist dennoch faszinierend, wie viele Handlungsdetails in der Western-Version zwar übernommen wurden, trotzdem aber doch ganz anders wirken... zum Beispiel der Abtransport des verletzten (Anti-)Helden, oder natürlich der Trick beim Schlussduell... PS: mir ist aufgefallen, dass in den SIEBEN SAMURAI zwei kurze Zeitlupe-Sequenzen bei Gewalt, beziehungsweise Sterbeszenen eingebaut sind: der Räuber, der das Kind entführt, kommt so um und etwas später beim Training der beiden Samurai... das hat mich natürlich gleich an THE WILD BUNCH erinnert, wo so das Sterben zelebriert wird... kann man dann auch bei Sam Peckinpah eine Beeinflussung durch Kurosawa vermuten?...
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.03.2018 17:38 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3713 Gender:  |
Ja ma kann. Peckinpah kannte und schätzte seine Filme.
|
| Top | |
 |
Howard Vernon | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.03.2018 17:44 |
|
Joined: 01.2017 Posts: 1378 Gender:  |
Nobody wrote: Ja ma kann. Peckinpah kannte und schätzte seine Filme. ...wusste ich nicht; mir sind da vorher keine großen Gemeinsamkeiten (vielleicht manche Themen) aufgefallen, zumal die beiden Zeitlupe-Szenen sehr kurz sind, doch ist mir kein früherer Film bekannt, der bei Gewaltszenen dieses Stilmittel eingesetzt hätte...
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.03.2018 18:02 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Peckinpah war Kurosawa-Fan. Besonders RASHOMON liebte er. Er kam ohne Überblendungen aus und Peckinpah wollte schon früh weg ("straight cuts") von der Überblendtechnik, welche man in Hollywood so liebte. Das war auch so ziemliches das einzigste, was ihn selber an WILD BUNCH störte: die altmodischen Überblendungen zu den Rückblenden... Auf der neuen US Blu-ray zu HANDVOLL DOLLAR wird es eine neue Doku von mir geben, mit Marianne Koch  . _________________
|
| Top | |
 |
Howard Vernon | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 16.03.2018 13:12 |
|
Joined: 01.2017 Posts: 1378 Gender:  |
mike siegel wrote: Peckinpah war Kurosawa-Fan. Besonders RASHOMON liebte er. Er kam ohne Überblendungen aus und Peckinpah wollte schon früh weg ("straight cuts") von der Überblendtechnik, welche man in Hollywood so liebte. Das war auch so ziemliches das einzigste, was ihn selber an WILD BUNCH störte: die altmodischen Überblendungen zu den Rückblenden... Auf der neuen US Blu-ray zu HANDVOLL DOLLAR wird es eine neue Doku von mir geben, mit Marianne Koch  . Sehr interessante Ausführungen, mike... hat Peckinpah sich auch darüber geäußert, warum er Überblendungen nicht so gemacht hatte?... die Überblendungstechnik bringt ja auch den "technischen Prozess" mit ins Bild - vielleicht war das der Grund? Aber dann hätte er ja auch bestimmt auf das "langsame" Sterben in Zeitlupe verzichtet, da mit der Dramatisierung durch Zeitlupe der "technische Apparat" erst recht bewusst wird...
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 17.03.2018 11:56 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Vermutlich wurde das automatisiert von Warner durchgeführt. Im Sinne von: er hatte da nicht viel zu melden - ein Jahr später war er ein Star, aber zur Zeit vom Release von WILD BUNCH war er eher als "ehemaliges Talent" berüchtigt, welches 4 Jahre keinen Spielfilm drehen durfte. Die Opticals werden ja immer zum Schluß gemacht und zu diesem Zeitpunkt war sein großer Förderer Ken Hyman ("Seven-Arts") nicht mehr Chef von Warner. Und der neue mochte Sam nicht (und ließ dann BUNCH kürzen und CABLE HOGUE floppen. Ein Glück, das Peckinpah, dank Phil Feldman, BUNCH überhaupt in Ruhe erschaffen konnte... Heston wollte Peckinpah für OMEGA MAN, DELIVERANCE war auch im Gespräch, aber leider war die Beziehung von Warner Bros. und Peckinpah dann für immer zerstört.)
Der technische Prozess ist eher am Rande, aber es ist halt ein Dödeleffekt: damit es auch der unbeholfenste Denker kapiert "Aaaah! Jetzt erinnert er sich an früher!!" Man traute dem Durchschnittsgucker damals nicht zu, ohne diese WischiWaschi-Effekte zu verstehen, dass die Zeitebene gewechselt hat. Oder Ortswechsel ohne Überblendungen... Das wurde (besonders in USA) noch lange gemacht. Kreative, die nach Italien und Frankreich blickten, haben das Innovative zum Glück schnell verinnerlicht: Hopper hat im 68 entstandenen EASY RIDER bewußt keine einzige Überblendung drin... _________________
|
| Top | |
 |
Howard Vernon | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 17.03.2018 12:54 |
|
Joined: 01.2017 Posts: 1378 Gender:  |
Danke für Deine Ausführungen, solche Gründe, warum wer welchen Stil für was verwendet, interessieren mich immer sehr... echt schade, dass Peckinpah im damaligen Studio-System seine Vision nicht konsequent umsetzen konnte; es ist wirklich erstaunlich, dass die großen Studios eben nur ihre "genormte" Filmgrammatik im Endschnitt unterbringen wollten... - das New Hollywood war wohl zur Zeit von THE WILD BUNCH noch nicht etabliert genug und die komische "neue Welle" aus Europa hatte sicherlich an der Kinokasse in den USA nicht ausgereicht, dass sich da die Studio-Bosse mehr getraut hätten - dazu dann noch die persönlichen Konflikte mit den Produzenten, die Du erwähnst... mike siegel wrote: Heston wollte Peckinpah für OMEGA MAN, DELIVERANCE war auch im Gespräch, aber leider war die Beziehung von Warner Bros. und Peckinpah dann für immer zerstört.) obwohl ich OMEGA MAN und DELIVERANCE wirklich großartig finde - so wie sie sind - wäre es natürlich sehr reizvoll, wenn die Peckinph-Versionen tatsächlich entstanden wären...
|
| Top | |
 |
Sbirro Di Ferro | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 11.07.2018 16:59 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 7788 Gender:  |
Slideshows mit Fotos von den Dreharbeiten:
|
| Top | |
 |
Grinder | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 07.12.2018 11:20 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2507 Location: middle of nowhere Gender:  |
Achtung Werbung  Nächsten Freitag (14.12.2018) ergibt sich in Köln die Gelegenheit im Filmclub 813 den Film von 35mm zu genießen. 
|
| Top | |
 |
Jokerfive | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 26.11.2019 20:22 |
|
Joined: 06.2018 Posts: 334 Gender:  |
 Nach der jüngsten Austrahlung im BR ist der Film momentan in der ARD-Mediathek abrufbar: ARD-MediathekVerfügbar bis 30.11.2019. Wegen FSK 16 ist der Zugriff nur von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens möglich. _________________ Jokerfive
|
| Top | |
 |
Tschack | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 14.01.2020 20:43 |
|
Joined: 01.2017 Posts: 31 Location: Rostock Gender:  |
Mit jeder Sichtung wird mir klarer, dass Sergio Leone Filme für die Ewigkeit geschaffen hat. Für eine Handvoll Dollar wirkt im Nachhinein wie eine Fingerübung, ob die Formel funktioniert. Und das tut sie. Wirkliche Schwächen hat Für eine Handvoll Dollar keine, aber ich muss ja noch Platz für die Nachfolgewerke schaffen (bis auf Todesmelodie, den ich doch etwas schwächer fand). 9/10
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 14.01.2020 23:05 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Falls mal jemand (vorab) etwas zu einer dt. Blu-ray Neuauflage erfährt, bitte mitteilen... Dann könnte meine Doku mit Marianne Koch über den Film hierzulande auch mal erscheinen.  _________________
|
| Top | |
 |
Jimmy Stewart | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 14.01.2020 23:49 |
|
Joined: 09.2013 Posts: 2429 Location: Berlin Gender:  |
mike siegel wrote: Falls mal jemand (vorab) etwas zu einer dt. Blu-ray Neuauflage erfährt, bitte mitteilen... Dann könnte meine Doku mit Marianne Koch über den Film hierzulande auch mal erscheinen.  Musst du bei deiner Reputation tatsächlich noch diesen "kleinen Weg" hier über eine "Bitte" im DP Forum suchen, Mike? Normalerweise müsste doch bei dir angefragt werden. Aber, na ja, was ist bzgl. "Major VÖs" schon normal . . . Das Bildchen mit Marianne und dir wirkt sehr sympathisch - und ich denke mir, dass diese intelligente Frau so einiges Interessantes zu erzählen hat. Das gehört unbedingt veröffentlicht!
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.01.2020 09:58 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Da überschätzt Du die Arbeitsweise der Labels. Nur wenige verbringen Stunden damit, international nach potentiellem Bonusmaterial zu recherchieren. Ich hab' ca. 30 internationale Peckinpah Blu-rays / DVDs co-produziert, ca. die Hälfte der Labels kam auf mich zu, die anderen habe ich ausfindig gemacht oder bin mit den Labels bereits verlinkt. Über Foren & Facebook kamen auch einige Zusammenarbeiten zustande (das dt. KILLER ELITE Mediabook etwa), da bedarf es aber Insiderinfo - wenn die Titel angekündigt werden, sind sie meist noch nicht gepresst, aber schon fertig produziert, dann ist es oft zu spät... _________________
|
| Top | |
 |
Il Nero | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 15.01.2020 20:19 |
|
Joined: 11.2012 Posts: 505 Gender:  |
Tschack wrote: ... dass Sergio Leone Filme für die Ewigkeit geschaffen hat. Neben Kinomeisterwerken auch klasse TV Spots Grad drauf gestoßen
|
| Top | |
 |
Sartana | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 24.06.2020 18:19 |
|
Joined: 08.2011 Posts: 572 Location: Wo die wilden Filme wohnen Gender:  |
In seiner Biographie schreibt Horst Frank auch über seinen Weg zum Italowestern. Er erwähnt die Dreharbeiten zum Film ZWEI AM RIO BRAVO, der auf dem selben Studiogelände wie Leones erster Dollarfilm gedreht wurde. Die Crew sei so schlecht bezahlt gewesen, dass die Rio Bravo-Crew sie immer mit zum essen nahmen und auch für sie zahlten. Frank deutet auch an, etwas mit Marianne Koch gehabt zu haben und meint, einmal durch eine Panne in die Dreharbeiten hereingeplatzt zu sein, weshalb es sein könne, dass er im fertigen Film irgendwo im Hintergrund zu sehen sei, es aber nie nachgeprüft habe. _________________ Reise, Reise Seemann Reise Der eine stößt den Speer zum Mann Der Andere zum Fische dann
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR - Sergio Leone Posted: 24.06.2020 19:03 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Sartana wrote: . Frank deutet auch an, etwas mit Marianne Koch gehabt zu haben und meint, einmal durch eine Panne in die Dreharbeiten hereingeplatzt zu sein, weshalb es sein könne, dass er im fertigen Film irgendwo im Hintergrund zu sehen sei, es aber nie nachgeprüft habe.  Frank: Hallo, ist Marianne da ? Sergio: Verzieh dich vom Set !  _________________
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|