Anti-Hero wrote:
Ich war sehr überrascht wie aufwendig Dynamit Joe ist. Von den Drehplätzen nicht weniger als das Beste was Spanien zu bieten hat. Auch Ungewöhnliches wie eine Schwefelmine. Und der Sitz des Senators, der Ball, die Kostüme, wirklich edel.
Die Mittel hätte er auch in seinen anderen Western haben sollen.
Die Explosion/Überschwemmung der Hacienda hatte ja etwas von einem Katastrophenfilm, für den Italowestern sehr ungewöhnlich.
Die Inszenierung ist mehr als sorgfältig, die Bilder sehen einfach klasse nach Italo-Kino aus, typisch Margheriti.
Dennoch hat mir der Film nicht besonders gefallen, weil ich diese leichten Western einfach nicht mag. Der Hauptdarsteller passte mir da natürlich auch nicht, mit seiner Dean Reed-Art. Und trotz der ganzen Explosionen (nach dem Film musste Spanien sicher neu kartographiert werden

) waren die 96 Minuten zu lang. 10 weniger wie in der DF wären sicher okay.
Die Colosseo-Boys wären glatt ohnmächtig geworden, soviel wie hier getanzt und gesungen wird.
6/10. Weniger wär gemein. Nicht mein Fall, aber natürlich Welten besser als die Komödien nach 1970.
Zur DVD, die ist wirklich ordentlich. Leider ist die Tonquelle nicht die beste gewesen. Manchmal schwer zu verstehen, und es fehlt mehr als ursprünglich in der DF rausgekürzt wurde, weil in längeren UT-Passagen der dt. Ton kurz wieder einsetzt.
Thematisch hätte kein Film besser zum Explosive-Label gepasst.

Trotzdem hoffe ich, dass noch viele Kojoten erscheinen.
Ich habe mir die DVD auch mal gekauft und bin recht konform mit der Meinung vom Anti-Hero.
Sehr leichtherziger IW mit viel Gesang und Rumgehopse.
Rik van Nutter wirkt völlig deplaziert und bis auf die Angangsszene viel zu gelackt und abgehoben. Irgenwie will der von ihm gespielte Charakter m. M nicht in einen IW passen. Klar sind gewisse Parallele z. b. mit einer Sabata Figur nicht zu übersehen, aber hier hat es Margheriti doch ein wenig übertrieben.
Ebenso passen viele Lokations, wie das Anwesen des Senators nicht in das staubtrockene Umfeld dieses Genre.
Dazu diese sinnfreie Überflutungsszene, die einfach nur peinlich wirkt.
Trotzdem ist der Film nicht völlig misslungen. Denn trotz der genannten Schwächen ist ein gewisser Unterhaltungswert nicht abzusprechen.
Ebenso die Originalität, wobei einige Ideen in anderen Filmen Wiederverwendung fanden, wie zb. die "goldige" Kutsche zb. in Un uomo, un cavallo, una pistola.
Insgesamt knapper Durchschnitt.
Die DVD geht absolut in Ordnung, wenn auch in einigen Szenen etwas unscharf. Beim Ton knastert und knistert es auch etwas, aber insgesamt für die bezahlten 6 Euro eine faire Veröffentlichung.
