 |
Seite 1 von 1
| [ 15 Beiträge ] | |
Autor | Nachricht |
---|
sid.vicious | Betreff des Beitrags: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 21.06.2012 18:38 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 06.2010 Beiträge: 10422 Wohnort: Was Sie vorhin Hölle nannten, nennt er sein zu Hause.“ Geschlecht:  |
 Produktionsland: Italien Produktion: Giuseppe Amato Erscheinungsjahr: Regie: Vittorio De Sica Drehbuch: Luigi Bartolini Kamera: Carlo Montuori Schnitt: Eraldo Da Roma Musik: Willy Ferrero, Alessandro Cicognini Länge: 86 Min. Freigabe: FSK 16 Darsteller: Lamberto Maggiorani: Antonio Ricci Enzo Staiola: Bruno Ricci Lianella Carell: Maria Ricci Vittorio Antonucci: der Dieb Gino Saltamerenda: Baiocco Giulio Chiari: der Bettler Der Maler Antonio Ricci findet nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit einen Job als Anstreicher. Ein Tag bevor Antonio seinen Dienst antritt wird ihm allerdings sein Fahrrad gestohlen. Zusammen mit seinem Sohn macht er sich auf die Suche nach dem Dieb. Diese führt durch ein von Armut gezeichnetes Italien.
Knallharte Sozialstudie aus Italien mit glänzenden Darstellern. Ein Film der zum Nachdenken anregt, seine Aktualität für die Ewigkeit behalten und als Neorealismus bezeichnet wird. Ein Film der die Schrecken und Ängste der italienischen Nachkriegszeit ohne jegliche Beschönigung vermittelt.
Ganz großes italienisches Kino. _________________
|
| Nach oben | |
 |
Intergalactic Ape-Man | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 21.06.2012 18:56 |
|
Registriert: 06.2010 Beiträge: 1294 Wohnort: Ro-Man Geschlecht:  | | Nach oben | |
 |
reggie | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 21.06.2012 19:30 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 11.2009 Beiträge: 10554 Wohnort: Bayern/Franken Geschlecht:  |
Also nochmal...
Grandioser Film , Sicca lässt einem nie in stich! Ein Arbeitsloser Vater bekommt endlich einen Job, vorraussetzung ist aber ein Fahrrad, da wird halt schnell die Bettwäsche versetzt um sich das verpfändete Fahrrad wieder zu holen... Am ersten Arbeitstag wird das Fahrrad gleich gestohlen... Zusammen mit seinem kleinen Jungen macht er sich auch die Suche nach dem Rad... Am ende ist er schon fast so weit selber zum Dieb zu werden... Spielen tut der film in den 30iger Jahren in Italien, bis auf Lastwägen beherrschen nur Fahrräder die Strassen! Schön wurde die damalige zeit eingefangen. Die darsteller sind toll, alle Achtung vor den kleinen Jungen der ist Spitze. 9/10
Und nochmal die Frage was macht diesen Film für euch zu einem ART Film???
Für mich ist das einfach nur ein ganz ganz tolles Drama/ Milieustudie/ Moral des lebens wie der Ape Man schon sagte....
"Denn die Moral von der Geschicht, was du nicht willst das man dir tut, das tue auch einem anderen Nicht" _________________
|
| Nach oben | |
 |
Intergalactic Ape-Man | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 22.06.2012 06:00 |
|
Registriert: 06.2010 Beiträge: 1294 Wohnort: Ro-Man Geschlecht:  |
reggie hat geschrieben: Und nochmal die Frage was macht diesen Film für euch zu einem ART Film???
Ich schätze mal, daß die Sparte Neorealismus insgesamt eher auf einem Kunstsockel steht, als jetzt unbedingt der sehr zugängliche Fahrraddiebe. Diese detaillierte Unterteilung war ansonsten eh nie mein Ding. _________________
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 04.09.2013 10:16 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3652 Geschlecht:  |
Ein wunderschöner Film, mit einem schlaksigen, englisch brabbelnden Leone in einer Momentaufnahme.
Der Film ist einfach nur ganz simples Kino. Eine Allerweltsstory so dramatisch erzählen zu können, da gehört schon was dazu. und das Finale, wenn das Opfer zum Täter wird ist einfach nur genial geschnitten 9/10.
|
| Nach oben | |
 |
sid.vicious | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 04.09.2013 13:10 |
|
 | Moderator |  |
Registriert: 06.2010 Beiträge: 10422 Wohnort: Was Sie vorhin Hölle nannten, nennt er sein zu Hause.“ Geschlecht:  |
Schon fast grausam was der Diebstahl eines Fahrrads für Folgen haben kann. _________________
|
| Nach oben | |
 |
El Loco | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 04.09.2013 18:46 |
|
Registriert: 02.2012 Beiträge: 44 Geschlecht:  |
reggie hat geschrieben: Hat jemand von euch zufällig den Film "Schuhputzer", den würde ich auch zu gerne mal sehen  Der lohnt sich auf jeden Fall, hab den in der Masters of Cinema Edition, die sehr schön aufgemacht ist. An Fahrraddiebe kommt er zwar nicht ran aber 8,5/10 würde ich geben. Fahraddiebe bekommt volle 10/10, für mich zusammen mit "Rocco und seine Brüder" der beste neorealistische Film. "Umerto D." von De Sica ist auch sehr zu empfehlen.
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 06.11.2013 13:22 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3652 Geschlecht:  |
Eine deutsche DVD Auswertung gibts aber nicht?
|
| Nach oben | |
 |
KualaLumpur | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 06.11.2013 13:29 |
|
Registriert: 04.2010 Beiträge: 1153 Wohnort: Villa Porno Geschlecht:  |
Nobody hat geschrieben: Eine deutsche DVD Auswertung gibts aber nicht? Sorry, dachte Du meinst die FAHRRADDIEBE. 
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 06.11.2013 14:13 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3652 Geschlecht:  |
Nein, die DVD dazu habe ich natürlich. ich hatte bei der teuren Aufmachung und den vielen Extras zu De Sica immer gehofft, dass da eventuell noch mal mehr nachkommt.
|
| Nach oben | |
 |
Nobody | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 06.11.2013 19:03 |
|
Registriert: 01.2010 Beiträge: 3652 Geschlecht:  |
Es muss ja nicht einmal gleich eine Box sein, aber gerade seine neorealistischen Filme wären doch etwas für Arthaus... wobei Koch ja auch eine Rosselini Box gebracht hat...
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 03.01.2014 16:20 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7159 Geschlecht:  |
Gerade erstmals gesehen und für gut befunden, aber trotzdem für mich kein Meisterwerk. Die Geschichte an sich ist ja schon grandios, wie er versucht mit seinem Sohn das Fahrrad wieder zu finden und dabei selbst zum Dieb wird. Eine traurige Geschichte mit vielen grandiosen Szenen, aber auch hier muss ich sagen, das mit den emotionalen Szenen hat Damiani einfach noch besser hingekriegt. Das mit der Wahrsagerin hätte man sich m.E. sparen können. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Szene gegen Ende, als sie glauben den Täter gefunden zu haben und ihm im Haus stellen und auch die Szene in der Kirche. Auch die Szene im Regen hat mir sehr gut gefallen, weil es verdeutlicht wie arm sie sind, haben nichtmal einen Regenschirm und nur noch wenig Geld. Das Finale, also die Szene als man ihn schon der Polizei übergeben wollte, dann noch der Junge dazukommt und der Besitzer des Fahrrads doch keine Anzeige erstattet ist m.E. die beste Szene im Film, weil sie zeigt, dass es auch in diesen schweren Zeiten noch Menschlichkeit gab. Schauspielerisch können alle überzeugen. Die Musik von Alessandro Cicognini hat mir auch gut gefallen.
Fazit: Gut, aber für mich kein Meisterwerk. 8/10
|
| Nach oben | |
 |
Sbirro Di Ferro | Betreff des Beitrags: Re: FAHRRADDIEBE - Vittorio De Sica Verfasst: 07.02.2015 17:50 |
|
Registriert: 07.2013 Beiträge: 7159 Geschlecht:  |
Hatte heute die Ehre, diesen Meilenstein des Kinos im Kino sehen zu dürfen. Mit der heutigen Sichtung hat sich meine Meinung dazu komplett geändert. Von wegen gut, aber kein Meisterwerk. Der Film ist zweifellos ein Meisterwerk, bei dem man auch ruhig sagen kann, dass es einer der besten Filme überhaupt ist. Leider gerade in der heutigen Zeit auch wieder sehr aktuell, wo die Arbeitslosigkeit in bisher unerreichte Höhen steigt (Zumindest in Österreich). Ein sehr einfach gestrickter Film und doch (oder gerade deswegen) unglaublich faszinierend. Wenn man eine so einfache, aus dem Leben gegriffene Geschichte so unterhaltsam und zugleich irgendwie berührend erzählen kann, ja dann muss da ein Genie dahinterstehen. Und ich hoffe sehr, dass das Genie in Vittorio De Sica noch von irgendeinem Label erkannt wird. Gerade seine Filme sollten nie in Vergessenheit geraten und endlich mal einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden, denn soweit ich weiß, ist FAHRRADDIEBE der einzige neorealistische De Sica, den es bisher im deutschsprachigen Raum auf DVD gibt und das finde ich schon irgendwie traurig. Um zu FAHRRADDIEBE zurückzukommen: Ich habe den mal in einer Bestenliste mit den 10 deprimierendsten Filmen aller Zeiten gesehen, ich glaube derjenige hatte ihn auf Platz 2. Nun, deprimierend war der Film für mich zwar nicht, aber er stimmt doch schon sehr nachdenklich. Dazu ein wieder einmal fantastischer Score von Alessandro Cicognini, ebenso traurig und doch irgendwie schön. Schauspielerische Kritik erübrigt sich sowieso, denn was soll man da groß kritisieren? Lamberto Maggiorani und Enzo Staiola einfach grandios, alle anderen ebenso, dazu noch ein Gastauftritt von damals 19-jährigen Sergio Leone, der hier auch Regieassistent war.
Fazit: Uno dei migliori Film mai girati! 10/10
|
| Nach oben | |
 |
 |
Seite 1 von 1
| [ 15 Beiträge ] | |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|