Jau, das war wirklich prima und interessant, vielen Dank an die Veranstalter!!
Gianni Macchia ist für einen 73jährigen erstaunlich wenig gealtert, man hätte den sonnengegerbten und extrem entspannten Italiener auch für einen Mittfünfziger halten können.
Eventuell noch ein wenig über das, was Gianni Macchia im Q & A so über sich erzählte, da dies vielleicht auch andere interessiert, die dem schönen Abend nicht beiwohnen konnten:
Gianni stamme aus einer marxistischen Familie und sei daher politisch eher links orientiert; für seine künstlerische Karriere habe er einst Frau und Sohn verlassen (und habe daher heutzutage einen eher unterkühlten Kontakt zu seinem ersten Sohn); insgesamt sei er Vater von sechs Kindern. Heutzutage sei er neben dem Schauspiel eher in Sachen Mode und Kunst unterwegs.
Betreffend
Blutiger Freitag vertellte Gianni, dass er beim Dreh leicht düpiert gewesen sei, dass Harmstorf so viele Close- Ups und Szenenanteile erhalten habe, da doch er (Gianni) in Italien ein großer Star und dies so nicht gewohnt war. Prinzipiell habe er sich aber mit den anderen Darstellern gut verstanden, Harmstorf habe ihn sogar einmal um ein wenig Dope gebeten, Gianni selbst habe in den 70ern noch gesplifft. (Auch auf andere sanfte Indiskretionen, wie die Frage nach seinen damaligen sexuellen Präferenzen, reagierte Gianni relaxed und humorvoll: „girls, boys, dogs, cats“

). Neben der Geschichte über Harmstorf rief Gianni auch noch ein paar Erinnerungen an Mario Adorf, Fernando di Leo und Joe D`Amato ab.
Wahre Geschichte oder Legendenbildung?: Gianni habe beim Dreh in Deutschland einen Bentley gesehen und von den Produzenten
Blutiger Freitags einen solchen verlangt und tatsächlich auch erhalten. Im Gegenzug sei ihm jedoch die Gage gestrichen worden, so dass er mittellos, jedoch im Bentley
gen nach Italien zurückgefahren sei. Unterwegs sei ihm jedoch das Benzin ausgegangen...
Eine letzte interessante Fußnote: Unter einem Pseudonym, welches mir leider entfallen ist, habe Gianni im Ausland drei Filme mit dem jungen Jackie Chan gedreht.
