Author | Message |
---|
Diabolik! | Post subject: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 17:15 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
BLUTIGER SCHATTEN („Solamente Nero“, Italien 1978) R: Antonio Bido Der junge Student Stefano (Lino Capolicchio) besucht seinen Bruder Paolo (Craig Hill), der einer Inselgemeinde nahe Venedig als Priester vorsteht. Auf der Fahrt lernt er die hübsche Sandra (Stefania Casini) kennen, die auf der Insel lebt. Kurz nach seiner Ankunft wird eine Frau, die zu einem dekadenten Kreis von Spiritisten gehört, brutal erwürgt. Don Paolo hat die Tat aus dem Pfarrhaus beobachtet und erhält daraufhin Morddrohungen. Gemeinsam mit Sandra macht Stafano sich auf die Suche nach dem Täter. Bald sterben weitere Angehörige des Spiritisten-Zirkels… Man merkt deutlich, daß Antonio Bido den zwei Jahre zuvor entstandenen LA CASA DALLE FINESTRE CHE RIDONO genauestens studiert hat, denn mit diesem Meisterwerk verbindet SOLAMENTE NERO nicht nur den gemeinsamen Hauptdarsteller Lino Capolicchio. Auch in formaler Hinsicht gibt es einige Parallelen: War Bido bei seinem Vorläuferfilm STIMME DES TODES („Il gatto dagli occhi di giada“, 1977) noch stark seinem Meister Dario Argento verpflichtet, so tritt er hier in die Fußstapfen Pupi Avatis. Man muss ihm zugute halten, daß er in der Zwischenzeit einiges dazugelernt hat. BLUTIGER SCHATTEN ist bedächtiger erzählt, nimmt sich mehr Zeit für die Entfaltung seiner Charaktere und punktet vor allem auf der atmosphärischen Skala. Dazu trägt hauptsächlich die wunderbare Location ihr Scherflein bei: Der Film wurde auf der venezianischen Insel Murano gedreht, deren verwinkelte Gässchen und Kanäle eine herrlich morbide Stimmung verbreiten und wohliges Lokalkolorit verströmen. Nur einige wenige Szenen wurden tatsächlich in Venedig abgefilmt – Bido wollte dadurch die Illusion eines „hypothetischen Venedigs“ (Originalzitat aus dem Making-Of) erzeugen, das in dieser Form nicht wirklich existiert, um dem Film eine traumartige Substanz zu verleihen. Man kann vermelden, daß ihm dies gelungen ist. Auch einige sehr spannungsgeladene und düstere Sequenzen sind ihm hervorragend geglückt, mit kraftvoller Bildsprache von Kameramann Mario Vulpiani eingefangen und stimmungsvoll ausgeleuchtet. Stelvio Cipriani hat die Bilder mit einem stellenweise sehr schönen und abwechslungsreichen Score untermalt. Freilich zählt BLUTGER SCHATTEN nicht zu den Glanzpunkten des Giallo-Genres, als Schlusslicht ist er jedoch auch nicht einzuordnen, eher im gehobenen Mittelfeld. Aufgrund der gemächlichen Narration schleicht sich mitunter etwas Stillstand ein, und auch die Mordszenen – Salz in der Suppe eines jeden Giallo! – sind leider etwas bieder und unspektakulär ausgefallen. Allerdings ist allein die unglaubliche Szene in der Wohnung der mysteriösen Signora Nardi (Juliette Mayniel) und ihrem geistig behinderten Sohn die Anschaffung des Films wert. Und auch das Finale wartet mit einigen überraschenden Twists auf, die weniger an den Haaren herbeigezogen anmuten, als in vergleichbar besseren Filmen. An den Leistungen der Schauspieler gibt es wenig auszusetzen, zu Freudentänzen animieren sie aber auch nicht: Lino Capolicchios Charakter ähnelt seiner Rolle in CASA, minus Vollbart. Hier wie dort agiert er etwas eindimensional, was jedoch zur Figur passt. Stefania Casini (die Dame, die in SUSPIRIA schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Zimmer voller Stacheldraht machte) spielt anfangs unnahbar und undurchschaubar, taut aber in Linos heißer Umarmung rasch auf. Craig Hill (DJANGO – ICH WILL IHN TOT) wirkt als Geistlicher überraschend schlüssig. Kurzum: Eine echte Weiterentwicklung zum öden STIMME DES TODES. Keine Granate des Genres, aber ein brauchbarer Beitrag mit guter Musik und wunderbarer Atmosphäre. So ungefähr 7/10. *** Mir liegt die US-DVD von Blue Underground vor, deren Bild ok ist. Der engl. Ton ist eine Katastrophe, eine ital. Tonspur gibt es leider nicht. Obendrein verwirrt es mich, daß das Bildformat 1,85:1 beträgt, während der „Director´s Cut“ von X-Rated ein Format von 2,35:1 aufweist. Kann dazu jemand was sagen? _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 17:19 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Ein Giallo mit Puppen, Totenköpfen, ein paar suspensen Momenten und etwas gore.... Über den durchschnitt kommt er aber leider nie hinaus finde ich.... Hab ihn nur einmal angeshen, bisher dürstete es mich nicht danach nochmal reinzuschen. _________________
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 18:42 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
reggie wrote: Ein Giallo mit Puppen, Totenköpfen, ein paar suspensen Momenten und etwas gore.... Über den durchschnitt kommt er aber leider nie hinaus
Oh doch! Klar kann er mit dem Avati nicht mithalten, gehört aber auf jeden Fall in den Schrank. Und wann Cipriani schon mal so unciprianiesk komponiert? 
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 19:26 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
ugo-piazza wrote: reggie wrote: Ein Giallo mit Puppen, Totenköpfen, ein paar suspensen Momenten und etwas gore.... Über den durchschnitt kommt er aber leider nie hinaus
Oh doch! Klar kann er mit dem Avati nicht mithalten, gehört aber auf jeden Fall in den Schrank. Und wann Cipriani schon mal so unciprianiesk komponiert?  Hab ihn ja im Schrank, also ist doch alles bestens Genaueres kann ich nicht sagen, die Sichtung ist schon sehr lange her... _________________
|
| Top | |
 |
Malastrana | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 21:01 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7129 Location: Passau/Bayern Gender:  |
BLUTIGER SCHATTEN ist irgendwie nach Der Schwanz Des Skorpions und Profondo Rosso, der Giallo, den ich bisher am öftesten gesehen hab! Der Film ist jetzt nicht der Überflieger, aber durchaus charmant, mit dem gewissen Extra (ich kanns nicht genau beschreiben). Er vermittelt mir irgendwie ein gutes Gefühl beim Gucken (  ). Den Soundtrack hol ich auch gern aus dem Schrank, der geht gut ins Ohr (vor allem die "Sandra"-Tracks). _________________
Zensor, der - Beamter gewisser Regierungen, dessen Aufgabe es ist, geniale Werke zu unterdrücken. In Rom war der Zensor ein Inspektor der öffentlichen Moral; die öffentliche Moral moderner Nationen verträgt jedoch keinerlei Inspektion. (Ambrose Bierce - Des Teufels Wörterbuch, 1911)
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 21:17 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7513 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
Diabolik! wrote: Mir liegt die US-DVD von Blue Underground vor, deren Bild ok ist. Der engl. Ton ist eine Katastrophe, eine ital. Tonspur gibt es leider nicht. Obendrein verwirrt es mich, daß das Bildformat 1,85:1 beträgt, während der „Director´s Cut“ von X-Rated ein Format von 2,35:1 aufweist. Kann dazu jemand was sagen?
Mir liegt diese Scheibe vor:  Das Format beträgt 1,85:1. Die Angaben in der OFDB sind in diesem Fall nicht korrekt. *** Angenehmer, unterhaltsamer Streifen. Nach der letzten Sichtung (April 2009) war mein Fazit: Ein guter Giallo, gehört in jede anständige Italo-Sammlung = 7/10. Allerdings hat mir "Stimme des Todes" auch gut gefallen. _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
G. Rossi Stuart | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 21:41 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1442 Location: Niedersachsen Gender:  |
Ein allemal sehenswerter Giallo aus dem Durchschnittsegment, der bei mir wiederholt schon für ansehnliche Unterhaltung gesorgt hat. Man sollte nur keinen absoluten Überflieger erwarten, der Streifen hat doch so einige spannungsvolle Momente zu bieten. Die ansonsten ruhige Gangart ist dabei kein Manko. Kann und sollte man ruhig der Sammlung einverleiben, oder zumindest mal gesehen haben.
Gruß, G.
|
| Top | |
 |
Chet | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 07.02.2011 23:53 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 3747 Gender:  |
ugo-piazza wrote: ... Und wann Cipriani schon mal so unciprianiesk komponiert?  Zum Glück nicht oft!  War das nicht der Fall, wo Cipriani die Musik nur geschrieben hat und die Goblin-Leute das dann umgesetzt haben? ...nicht so 100%ig mein Fall. Wobei, das klingt gar nicht übel: Ich liebe diese geschmeidig perlenden Klavierklänge! Bisher jedoch kein Bedürfnis verspürt, den ein zweites Mal sehen zu müssen...  _________________
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 00:05 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
Chet wrote: War das nicht der Fall, wo Cipriani die Musik nur geschrieben hat und die Goblin-Leute das dann umgesetzt haben? So isses. Goblin sollte die Musik komponieren, dann gab es aber Scherereien mit der Plattenfirma und Cipriani ist eingesprungen. Letztlich haben dann aber die Goblin-Jungs die Kompisitionen eingespielt. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 00:12 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Blap wrote: Diabolik! wrote: Mir liegt die US-DVD von Blue Underground vor, deren Bild ok ist. Der engl. Ton ist eine Katastrophe, eine ital. Tonspur gibt es leider nicht. Obendrein verwirrt es mich, daß das Bildformat 1,85:1 beträgt, während der „Director´s Cut“ von X-Rated ein Format von 2,35:1 aufweist. Kann dazu jemand was sagen?
Mir liegt diese Scheibe vor:  Das Format beträgt 1,85:1. Die Angaben in der OFDB sind in diesem Fall nicht korrekt. *** Angenehmer, unterhaltsamer Streifen. Nach der letzten Sichtung (April 2009) war mein Fazit: Ein guter Giallo, gehört in jede anständige Italo-Sammlung = 7/10. Allerdings hat mir "Stimme des Todes" auch gut gefallen. Stimmt hab die Selbe scheibe und kann die angaben vom Blab bestätigen, da hat die Ofdb wieder mal geschlampt.... _________________
|
| Top | |
 |
Malastrana | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 00:20 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7129 Location: Passau/Bayern Gender:  |
Ich hab noch die X-Rated Erstauflage mit dem schöneren Cover:  Ist zwar nicht der Director´s Cut, reicht mir aber vollkommen aus... _________________
Zensor, der - Beamter gewisser Regierungen, dessen Aufgabe es ist, geniale Werke zu unterdrücken. In Rom war der Zensor ein Inspektor der öffentlichen Moral; die öffentliche Moral moderner Nationen verträgt jedoch keinerlei Inspektion. (Ambrose Bierce - Des Teufels Wörterbuch, 1911)
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 03:03 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7513 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
reggie wrote: ...da hat die Ofdb wieder mal geschlampt.... Naja, das ist zu hart formuliert, da wird jemand einfach die Daten vom Cover abgetippt haben. Die Schlamperei liegt beim X, denn dort ist tatsächlich 2,35:1 angegeben. _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 12:18 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Blap wrote: reggie wrote: ...da hat die Ofdb wieder mal geschlampt.... Naja, das ist zu hart formuliert, da wird jemand einfach die Daten vom Cover abgetippt haben. Die Schlamperei liegt beim X, denn dort ist tatsächlich 2,35:1 angegeben. Ok ok, aber bei den Ofdblern ist klar festgelegt das man die Infos nicht einfach vom Cover abschreiben darf! Sogar bei Vhs machen se da nen aufstand! Werde das gleich mal umändern lassen!!! _________________
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 14:30 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
Hätte mich auch gewundert, wenn das Format nicht gestimmt hätte. Es kam mir nicht so vor, als wenn da Bildinformationen fehlen würden. Ich hätte eher vermutet, daß X das Bild nch zusätzlich gemattet hat, um potentielle Neukäufer beim Bock zu tun. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
Logan5514 | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 14:36 |
|
Joined: 12.2009 Posts: 5091 Gender:  |
Malastrana wrote: Ich hab noch die X-Rated Erstauflage mit dem schöneren Cover:  Ist zwar nicht der Director´s Cut, reicht mir aber vollkommen aus... Ich auch....  -> Scheiße verraten. Ich kaufe doch gar keine X-Rated-Titel....
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 14:50 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
Im Vergleich zum scheußlichen Cover der Neuauflage ist die Erstauflage wirklich hübscher. Ich persönlich finde ja das Original-Plakatmotiv samt Schriftzug-Type am shönsten... aber wir reden her schließlich von X-RATED. Tradition verpflichtet zu Stil- und Geschmacklosigkeit. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 15:21 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7513 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
Man könnte fast sagen, dass X-Rated die Entgleisungen der vergangenen VHS-Zeiten am Leben erhält, dezent an den heutigen Markt angepasst. Wenn ich mich schemenhaft daran erinnere, welch grausige Cover in den achtziger Jahren die Videotheken zierten. Sehen wir den Tatsachen ins Auge. Bis in die siebziger Jahre dominierten schöne Filmplakate. Dann wischten die Achtziger jegliche Kultur vom Tisch.  _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.02.2011 16:06 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7513 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
Ja, ich will dir gar nicht widersprechen. Natürlich war der Übergang fliessend, es hat ja niemand zum 1.1.80 einen Schalter umgelegt.  Die achtziger Jahre sind mir als kühle, sterile Zeit in Erinnerung. Aber es sollte noch viel, viel schlimmer werden: Die Neunziger brachten den "Grunge"! Bevor sich jetzt diverse Forianer angegriffen fühlen, bitte ich um ausdrückliche Beachtung der Smilies. _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
tomasmilian | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 10.02.2011 02:54 |
|
Joined: 02.2011 Posts: 363 Gender:  |
Malastrana wrote: Ich hab noch die X-Rated Erstauflage mit dem schöneren Cover Welches zwar auch nur offensichtlich aus dem Giallo-Buch von Adrian Luther Smith rausgescannt worden ist und nicht zum Film gehören dürfte, aber immerhin: schöner ist es. Malastrana wrote: Ist zwar nicht der Director´s Cut, reicht mir aber vollkommen aus... Die Sache mit dem "Director's Cut" ist allerdings eine reichlich dubiose Angelegenheit. Ich hatte dazu mal andernorts was geschrieben: *** The link is only visible for members, go to login. ***Vor- und Abspann sind auf ziemlich absurde Weise künstlich verlängert worden, wenn man das mit früheren Auflagen vergleicht. Keine Ahnung, wer das verbrochen hat, aber einen "Director's Cut" stelle ich mir dann doch etwas anders vor.
Last edited by tomasmilian on 10.02.2011 15:17, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Diabolik! | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 10.02.2011 03:18 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 3079 Location: Schrebergartenkolonie des Todes Gender:  |
tomasmilian wrote: Keine Ahnung, wer das verbrochen hat, aber einen "Director's Cut" stelle ich mir dann doch etwas anders vor. Papier, respektive Harrtboxen-Pappe, ist halt geduldig. Das übliche X-Geschwafel, um Bauern zu fangen, bzw. Käufer zu locken. _________________ "Wir raten ab!" - Der katholische Filmdienst
|
| Top | |
 |
sid.vicious | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 27.07.2011 23:36 |
|
 | Forum Admin |  |
Joined: 06.2010 Posts: 10933 Location: Fuck You, I´m Millwall! Gender:  |
Stefano besucht seinen Bruder Don Paolo, dem Pfarrer eines kleinen Vororts von Venedig. In der darauf folgenden Nacht beobachtet Don Paulo wie eine Frau auf der Straße ermordet wird. Der Mörder schickt Don Paolo Drohbriefe und die Mordserie geht weiter.
Antonio Bido hat mit „Blutiger Schatten“ einen sehr untypischen Giallo geschaffen, der dem Genrefreund nicht gerade das bietet, was er von einem solchen Film erwartet. Demnach wird der allgemeine Tenor auch gespalten sein. Aus meiner Sicht geht Bido zu behäbig vor, der Film baut im Prinzip keine Spannung auf, da es letztendlich an Bezugspersonen fehlt. Diese sind für einen Giallo allerdings unverzichtbar. Natürlich soll Stefano das Auge des Zuschauers sein, jedoch ist seine Rolle nicht die eines Dompteurs innerhalb einer offenen Story. Dazu ist sein Part zu verhalten. Erst in den letzten 20 Minuten gelingt Stefano mit einer Art Dominanz auf den Zuschauer zu wirken.
Was den Film positiv auszeichnet, ist seine gute Kameraarbeit und einige sehr depressiv wirkende Außenaufnahmen. Dazu ist der Ort, an dem Bido drehte, geschaffen. Man denke an Maurizio Lucidis „Der Todesengel“ oder Ugo Liberatores „Die Wiege des Teufels“, in denen eine ähnliche Grundstimmung verabreicht wurde.
Mir persönlich ist „Blutiger Schatten“ zu zäh und zu langatmig. Die Atmosphäre allein schafft es nicht einen guten Giallo zu erzeugen. Es fehlt dem Film am eigentlichen und überlebenswichtigen Thrill und diesen kann „Blutiger Schatten“ einfach nicht aufbauen.
6/10 _________________
|
| Top | |
 |
Giulio Sacchi | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 04.08.2011 02:34 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 113 Gender:  |
Nach der Erstsichtung der 1. Auflage der X-DVD hat der mich auch nicht so weggeblasen, das war vor knapp 8 Jahren. Letztens hatte ich die Scheibe (seitdem) mal wieder im Player und siehe da, das Ding hat letztlich doch noch bei mir eingeschlagen!!
Die tolle Kombination aus Atmospähre, Cipriani's stimmigen Score, der schicken Kamera-Arbeit (Bsp.: Die klaustrophobisch mutende Ich-Perspektive in den engen Gassen), der eher ruhige Aufbau und Fräulein Casini konnten das Geschehen für mich sehr positiv abrunden.
Für mich kann der (fast) im oberen Genre-Segment mitspielen, grade durch die ungewöhnliche Inszenierung und Langeweile verspürte ich beim 2. Durchgang so gut wie keine...da war die Erstsichtung damals schon etwas zäher!!
|
| Top | |
 |
Operazione Bianchi | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 04.08.2011 03:40 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2386 Gender:  | | Top | |
 |
StefanK | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 04.08.2011 06:35 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 517 Gender:  |
Wobei die Zweitauflage schon ne ganze Ecke besser aussieht. Bei Schnittberichte dürften sind die Screenshots von der Erstauflage stammen.
|
| Top | |
 |
Blap | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 04.08.2011 12:13 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7513 Location: Zwischen Rübenbergen und dem schönen Nordharz Gender:  |
Ja, für den Schnittbericht wurde die alte Ausgabe genutzt.
Fazit: DVD-Erstauflage taugt nichts. Tape gekürzt, taugt auch nichts. _________________ Blap V 3.0 regaining paradise
*** Vom Ursprung her verdorben
|
| Top | |
 |
Malastrana | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 04.08.2011 22:45 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 7129 Location: Passau/Bayern Gender:  |
Ist mir alles egal, das einzige was zählt STEFANIA CASSINI Ich hab die Erstauflage, schau mir den Film ab und zu an, mag ihn. Das reicht mir im Moment voll und ganz. Was ich andem Film besonders mag, ist diese morbide, kalte Venedigatmosphäre. _________________
Zensor, der - Beamter gewisser Regierungen, dessen Aufgabe es ist, geniale Werke zu unterdrücken. In Rom war der Zensor ein Inspektor der öffentlichen Moral; die öffentliche Moral moderner Nationen verträgt jedoch keinerlei Inspektion. (Ambrose Bierce - Des Teufels Wörterbuch, 1911)
|
| Top | |
 |
tomasmilian | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.07.2013 00:33 |
|
Joined: 02.2011 Posts: 363 Gender:  |
Ich zitiere mich mal selbst: Es ging um das Cover der Hartbox-Erstauflage von BLUTIGER SCHATTEN, genauer um die Herkunft des Motivs ... tomasmilian wrote: ... welches zwar auch nur offensichtlich aus dem Giallo-Buch von Adrian Luther Smith rausgescannt worden ist und nicht zum Film gehören dürfte ... Die Quelle ist offensichtlich ein spanisch-italienischer Horrorfilm aus den frühen Siebzigern und davon dann das italienische Plakat mit dem Titel "Una Tomba aperta ... una bara vuota": *** The link is only visible for members, go to login. ***
|
| Top | |
 |
EViLUTiON | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 08.07.2013 09:15 |
|
Joined: 06.2013 Posts: 181 Gender:  |
Es gibt auch wieder eine Neuauflage mit einem Retro Cover und dem Titel BLUTIGE SCHATTEN statt BLUTIGER SCHATTEN  Wieder mal auf 66 Stück limitiert aber die gleiche Scheibe wie bei den anderen Directors Cut auflagen Nervt mich ein schon sehr das X-Rated oder wer auch immer jetzt von vielen Titeln so 66 Stück exclusiv nur für den-und-den oder so-und-so rausbringt. _________________
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: BLUTIGER SCHATTEN - Antonio Bido Posted: 09.07.2013 18:01 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
tomasmilian wrote: Malastrana wrote: Ich hab noch die X-Rated Erstauflage mit dem schöneren Cover Welches zwar auch nur offensichtlich aus dem Giallo-Buch von Adrian Luther Smith rausgescannt worden ist und nicht zum Film gehören dürfte, aber immerhin: schöner ist es. Malastrana wrote: Ist zwar nicht der Director´s Cut, reicht mir aber vollkommen aus... Die Sache mit dem "Director's Cut" ist allerdings eine reichlich dubiose Angelegenheit. Ich hatte dazu mal andernorts was geschrieben: *** The link is only visible for members, go to login. ***Vor- und Abspann sind auf ziemlich absurde Weise künstlich verlängert worden, wenn man das mit früheren Auflagen vergleicht. Keine Ahnung, wer das verbrochen hat, aber einen "Director's Cut" stelle ich mir dann doch etwas anders vor. Was war denn da wieder, könntest du das bitte nochmal erläutern ? Beim DVD Forum wurden ja alle Beiträge gelöscht bei einem hacker angriff.... _________________
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour [ DST ] |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|