Author | Message |
---|
ephedrino | Post subject: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 22.08.2010 21:48 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1956 Gender:  |
 All'ultimo sangue Italien 1968 Craig Hill: Clive Norton Ettore Manni: El Chaleco Giovanni Cianfriglia: Billy Gunn José Greci: Consuelo/Pepita Francesco Santovetti: Cordero Alberto Bucchi: Sheriff Antonio Danesi: Gunns Leutnant Luciano Doria: Colonel Ruggero Salvatori: Leutnant Giuseppe Sorrentino: Double Whiskey Craig Hill mag ich als Westernheld sehr gerne. Auch Ettore Manni kann mich meist überzeugen. Nico Fidenco sowieso. Dann sind auch noch Franco Villa und Aristide Massaccesi für die Bilder verantwortlich, und ein Teil des Films wurde in Almeria gedreht. Was kann da noch schiefgehen? Leider so einiges... Extrem konfuser Streifen, der lange Zeit ohne nennenswerte Höhepunkte auskommt. Und wenn sich doch mal einer vorsichtig andeutet, wird er von Moffa mit sicherer Hand in den Sand gesetzt. Die Musik (die noch dazu nicht selten völlig dilettantisch eingesetzt wird) und einige misslungene Gags deuten teilweise auf eine Komödie hin, die der Film dann aber eigentlich doch nicht ist, wird doch an anderer Stelle auch mit ausgesuchter (seelischer) Grausamkeit vorgegangen. Offensichtlich war das Budget nach Vertragsunterzeichung der Hauptdarsteller erschöpft, und von dort an musste improvisiert werden. So schlagen Hill und Manni während der Jagd auf Cianfriglia z.B. innerhalb kürzester Zeit zweimal ihr Camp an den Wasserfällen von Montegelato auf (und Manni bricht von den erquickenden Fällen zu einem Fluchtversuch in die Wüste auf, ohne sich von dem kühlen Nass etwas mitzunehmen...). Eigentlich eine hübsche Metapher dafür, dass sich der Film etwas im Kreis dreht. Etwa ab der Hälfte legt der Film ein wenig zu, obwohl auch im weiteren Verlauf in puncto Motivation der Handelnden, dramaturgischem Aufbau und technischer Umsetzung eindeutig Schmalhans Küchenmeister ist. Wenigstens gibt es hier und da mal ein paar schöne Bilder. Insgesamt hat sich BURY THEM DEEP (mir lag die englische Fassung eines skandinavischen Tapes vor) so gerade noch über die Linie meines persönlichen Mindestanspruchs gerettet. 4/10
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 23.08.2010 12:21 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Ich stimme zu, der Film ist sehr durchschnittlich. Wobei der Beginn nocht recht vielversprechend ist. Der Banküberfall, der in der gleichen Westernstadt wie "Navajo Joe" oder "Für ein paar Dollar mehr" gedreht ist, lässt zumindstens einen halbwegs guten IW erwarten. Doch dann wird der Look sehr billig. Ich glaube man nutzte hier jede Kiesgrube Italiens aus. Dass der Film aber zumindestens durchschnittlichen Standard erreicht, hängt dann zumindestens an der "Buddy-ähnlich" angelegten Story, die auch Terence Hill und Bud Spencer hätten besetzen können. Was die Filmmusik angeht, halte ich diese nicht für durchweg mißlungen. Sie wechselt zwischen guten und sehr schwachen Passagen. Enttäuschend dagegen wieder das Ende: voller Einfallslosigkeit und schwachen Actionszenen. ephedrino, du scheinst übrigens die gleiche Version zu haben wie ich. Laufzeit liegt irgendwo bei 94 Minuten, glaube ich. Die deutsche Version ist nochmal 14 Minuten kürzer und indiziert, was ich bei der recht geringen Gewaltdarstellung nicht nachvollziehen kann. Reggie hat aber mal in seinem Filmtagebuch geschrieben, es könne an der harten deutschen Synchro liegen. Mag durchaus sein, wobei dies bei mir auch keine 10 oder mehr Minuten rechtfertigen würde.
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 23.08.2010 17:42 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
El Puro wrote: Ich stimme zu, der Film ist sehr durchschnittlich. Wobei der Beginn nocht recht vielversprechend ist. Der Banküberfall, der in der gleichen Westernstadt wie "Navajo Joe" oder "Für ein paar Dollar mehr" gedreht ist, lässt zumindstens einen halbwegs guten IW erwarten. Doch dann wird der Look sehr billig. Ich glaube man nutzte hier jede Kiesgrube Italiens aus. Dass der Film aber zumindestens durchschnittlichen Standard erreicht, hängt dann zumindestens an der "Buddy-ähnlich" angelegten Story, die auch Terence Hill und Bud Spencer hätten besetzen können. Was die Filmmusik angeht, halte ich diese nicht für durchweg mißlungen. Sie wechselt zwischen guten und sehr schwachen Passagen. Enttäuschend dagegen wieder das Ende: voller Einfallslosigkeit und schwachen Actionszenen. ephedrino, du scheinst übrigens die gleiche Version zu haben wie ich. Laufzeit liegt irgendwo bei 94 Minuten, glaube ich. Die deutsche Version ist nochmal 14 Minuten kürzer und indiziert, was ich bei der recht geringen Gewaltdarstellung nicht nachvollziehen kann. Reggie hat aber mal in seinem Filmtagebuch geschrieben, es könne an der harten deutschen Synchro liegen. Mag durchaus sein, wobei dies bei mir auch keine 10 oder mehr Minuten rechtfertigen würde. Nunja was anderes kann ich mir nicht so recht vorstellen warum man den Indiziert hat! Meinte damit die geschnittene Fassung und deren Indizierung! Warum gekürzt wurde weiss ich auch nicht, vielleicht damitt der Film später gut für VHS vemarktet werden kann  Quatsch davon wussten die ja damals noch nix.... Der Film selber ist wie meine beiden vorredner schon sagten recht dröge insziniert und auch Fidenco hatte nen schlechten tag.... _________________
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 01.01.2011 16:07 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  | | Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 13.01.2011 16:38 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Pistolero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.05.2012 19:25 |
|
Joined: 02.2012 Posts: 679 Gender:  |
Lexikon des internationalen Films: Zwei Revolverhelden im Kampf um einen geraubten Goldtransport, den sich amerikanische und mexikanische Banditen streitig machen. Schlampig inszeniertes Serienfabrikat mit zynisch-brutalen Szenen.
Hab mir den nun endlich auch mal anschauen können, allerdings nur eine Fassung, die auf dem qualitativ minderwertigem VPH-Tape basiert, das eine Laufzeit von nicht mal 80 Minuten hat. Trotzdem hat mir der Film gefallen, was natürlich in erster Linie an der Besetzung liegt: Craig Hill & Ettore Manni als gut harmonierendes Buddy-Gespann, Giovanni Cianfriglia als Bösewicht Billy Gunn. Dazu ein im Genre eher unbekannter Francesco Santovetti als mexikanischer Bandit und die aus vielen Schwert- und Sandalenfilmen vertraute José Greci, der man leider nur wenig Screentime zugestand. Okay, diese verstümmelte und holprig zusammengeschnittene Fassung ist an sich schon ein Manko. Aber: die Synchro ist gut, die Locations sind teilweise grandios (Almeria) und an der Musik von Fidenco habe ich auch nichts auszusetzen (obwohl der Einsatz an manchen Stellen nicht stimmig ist.)
Ansonsten gibt es jede Menge Action, viele gelungene Stunts, ein paar originelle Kamera-Einstellungen (die Pferde laufen direkt hinein), ein gut gefilmter Messerkampf im Schlamm zwischen Cianfriglia und Manni. Ein anderer Regisseur hätte da mit Sicherheit mehr rausholen können. Die deutsche Kinofassung war mit 86 Minuten zwar auch schon erheblich gekürzt, aber immer noch um einiges länger als die VHS. Dass der Film auf dem Index landete, mag vielleicht daran liegen, dass es ab und an recht kaltschnäuzig und menschenverachtend zugeht z.B. als Cianfriglia in der mexikanischen Spelunke den Wirt (der vorher als Zielscheibe für die betrunkenen Messerwerfer herhalten musste) und seine Frau grundlos abknallt und es mit dem Satz begründet:"Tote können nicht mehr reden". Allerdings hat man da in anderen Filmen schon schlimmeres gesehen. Interessant ist der Film auf jeden Fall und ich würde ebenfalls 6,5/10 geben. Uncut und in besserer Qualität bestimmt noch einen halben Punkt mehr.
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.05.2012 19:34 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Pistolero wrote: die Locations sind teilweise grandios (Almeria) Der Film wurde an den gleichen Drehorten gedreht wie Lanky Fellow. Zu Beginn nutzt dieser Film sogar einige Szenen aus dem Valerii. 
|
| Top | |
 |
Pistolero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.05.2012 20:25 |
|
Joined: 02.2012 Posts: 679 Gender:  |
El Puro wrote: Pistolero wrote: die Locations sind teilweise grandios (Almeria) Der Film wurde an den gleichen Drehorten gedreht wie Lanky Fellow. Zu Beginn nutzt dieser Film sogar einige Szenen aus dem Valerii.  Ja, ist mir auch aufgefallen. José Canalejas aus dem "Lanky Fellow-Film".
|
| Top | |
 |
GunmanStan | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 09:44 |
|
Joined: 11.2010 Posts: 2188 Gender:  |
El Puro wrote: Der Film wurde an den gleichen Drehorten gedreht wie Lanky Fellow.
Paßt,das Motiv des ital. Kinoplakats von 'Den Geiern zum Fraß' ziert die dt. VMP von 'Lanky Fellow' 
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 09:49 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
"Die schmutzigen 13" hat ja auch sehr viele Gemeinsamkeiten mit Lanky, auch die selbe Anfangseinstellung u.a.
Alle drei Filme müssen es auf DVD schaffen ! _________________
|
| Top | |
 |
GunmanStan | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 10:12 |
|
Joined: 11.2010 Posts: 2188 Gender:  |
Die Hill Box Bin dabei ( Lanky Fellow und die 13 schmutzigen Geier)
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 10:27 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
DJANGO-DEN GEIERN ZUM FRASS, LANKY DJANGO, DIE SCHMUTZIGEN 13 DJANGOSLos, Savoy !!  _________________
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 14:04 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
GunmanStan wrote: Die Hill Box Bin dabei ( Lanky Fellow und die 13 schmutzigen Geier) Das wäre eine sehr schöne Idee. Definitiv. 
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 14:45 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
reggie wrote: Der Film selber ist wie meine beiden vorredner schon sagten recht dröge insziniert und auch Fidenco hatte nen schlechten tag....
reggie wrote: Hab den gerade so nebenbei laufen, also nur ton und muss sagen der Score ist echt spitze   Scheiss drogen 13 schmutzige Geier Muss!!! kommen  _________________
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 14:53 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Du glühst wohl schon für heute abend vor  _________________
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 12.05.2012 14:54 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Anti-Hero wrote: Du glühst wohl schon für heute abend vor  Joa und wie ! Bei der hitze fällt das glühen leichter  _________________
|
| Top | |
 |
nerofranco | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 19.02.2013 17:07 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1297 Gender:  |
Ein Film mit eigentlich recht guten Zutaten. Da bekommt man eine gute Besetzung (Hill, Manni, Cianfriglia), ein ausgezeichneter Soundtrack und ein paar richtig gute Szenen geboten. Die Kameraarbeit von Villa (und Massaccesi) kann sich auch sehen lassen. Sehr schön fand ich die Messerwerfszene, als Cianfriglia und seine Leute einen armen Mann, besoffen mit Messern bewerfen. Als sie dann abziehen knallt Cianfriglia den Mann und seine Frau einfach ab woraufhin seine Geliebte ihn fragt: "Warum hast du das getan?" und Cianfriglia ganz trocken darauf antwortet: "Warum nicht?" Weiters hat mir die erste Szene in der Wüste gut gefallen, als Manni versucht Hill zu entkommen. Da kommen die Kamera und der Soundtrack richtig gut zur Geltung. Das Hangmanspiel gegen Ende war auch noch recht amüsant als Manni und Hill mit einer Schlinge um den Hals auf einer Wippe stehen. ("Wenn ich einen von euch erschieß, hängt der zweite") Der Postkutschenüberfall am Anfang stammt glaub ich aus Grimaldis Starblack.
Was mich aber gestört hat war die langweilige und uninteressante Geschichte, die mich so überhaupt nicht gefesselt hat. Das Ende hat mich dann gar nicht mehr interessiert. Hab dann sogar weggeschalten, und das ist nun wirklich eine Seltenheit. Da hat Drehbuchautor Dell'Aquila schon wesentlich bessere Geschichten zu Papier gebracht. Die englische Synchro war auch schwach und wenig atmosphärisch. Die deutsche Synchro soll ja ziemlich rau und gut sein, die kenn ich aber leider noch nicht. Für mich also ein ordentlicher Mittelklassewestern, der ganz klar an seiner uninspirierten und langweiligen Geschichte leidet. Falls der Streifen irgendwann einmal eine gute Veröffentlichung spendiert bekommt, kriegt er sicherlich nochmal eine Chance, bis dorthin wird er aber sicherlich nicht mehr in den Player wandern.
|
| Top | |
 |
Pistolero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 19.02.2013 19:19 |
|
Joined: 02.2012 Posts: 679 Gender:  |
nerofranco wrote: Die englische Synchro war auch schwach und wenig atmosphärisch. Die deutsche Synchro soll ja ziemlich rau und gut sein, die kenn ich aber leider noch nicht. Die deutsche Synchro ist recht ordentlich und wertet den Film erheblich auf. Rainer Brandt spricht Craig Hill und Cianfriglias Sprecher ist Christian Brückner. Obwohl Brandt dabei ist, ist das Ganze ziemlich kalauerfrei.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 28.02.2013 13:22 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Indizierung aufgehoben. Das war der letzte Italowestern, abgesehen von dem 131 Romero. _________________
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 27.04.2013 17:42 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 18.12.2015 09:50 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Für mich ist der Film natürlich schon deshalb sehenswert, weil er außer von Lanky Fellow noch Szenen von meinen zwei geliebten Grimaldi-Western klaut. Postkutschenüberfall und Saloonschlägerei sind tatsächlich aus Starblack  , die zwei Kämpfe mit den Mexikaner mit spektakulären Stürzen durch Ziegeldächer etc. stammen aus Pistoleros. Man sieht in einer Szene sogar Forsyth Der Film wirkt eigentlich fast um diese Szenen herumkonstruiert. Moffas Anteil an dem Film ist leider bestenfalls Mittelmaß. Durch seine Locations, einige Darsteller und guten Kostüme wirkt er allerdings noch immer wesentlich stimmiger als ein späterer Billigwestern. Die 60er haben einfach einen eigenen Glanz beim IW. Die DF ist stark verhackstückt. Wahrscheinlich ist sie sogar noch kürzer als die Kinofassung. Dennoch bin ich froh, ihn auf deutsch gesehen zu haben. 5/10 _________________
|
| Top | |
 |
Grinder | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 18.12.2015 18:03 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2507 Location: middle of nowhere Gender:  |
Ich mag den Film auch ganz gerne. Leider hat man als Vorlage für die VPH VHS Ausgaben eine recht ramponierte 35mm Kopie genutzt. Da werden die Dialoge teils richtig abgerissen. Gegenüber der deutschen Kinofassung dürften gut und gerne 5min auf Grund des schlechten Masters fehlen.
Ich meine, dass vor 1-2 Jahren mal eine 35mm Kopie bei Ebay verkauft worden ist. Die war bestimmt vollständiger....
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 18.12.2015 18:42 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Interessant. Wenn da noch Kopien existieren, dann vielleicht auch andere Wunschtitel. _________________
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 27.12.2015 15:51 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  | | Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 24.05.2016 20:02 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3713 Gender:  |
Das ist ein Scherz, oder?
|
| Top | |
 |
albain | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.06.2016 15:21 |
|
Joined: 04.2013 Posts: 256 Gender:  |
Ist jetzt bei Amazon ebenfalls verschwunden.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.06.2016 15:27 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Ist mir auch schon aufgefallen. Ob da vielleicht wirklich einer aufmerksam geworden ist ?! _________________
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: DEN GEIERN ZUM FRASS - Paolo Moffa Posted: 11.06.2016 17:12 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3713 Gender:  |
Dann müssten ja alle verschwinden...
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|