Dirty Pictures https://dirtypictures.phpbb8.de/ | |
EIN SILBERDOLLAR FÜR DEN TOTEN - Alberto Cardone https://dirtypictures.phpbb8.de/viewtopic.php?f=7&t=1711 | Page 1 of 2 |
Author: | El Puro [ 25.10.2010 18:01 ] |
Post subject: | EIN SILBERDOLLAR FÜR DEN TOTEN - Alberto Cardone |
Filmbeschreibung und Screenshots gelöscht am 25.10.2010 Gruß El Puro |
Author: | reggie [ 25.10.2010 18:14 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Wollte auch schon nen thread eröffnen, hab aber noch keine rechte zeit gefunden... Ein Silberdollar für den Toten 7,5 / 10 Ein Cowboy beabsichtigt ein Stück land zu kaufen, der Verkäufer will es los haben, warnt den Cowboy aber, das er sich evtl. ärger einhandeln könnte... Als der Cowboy zurück bei seiner Ranch angkommt, findet er seine Frau ermordet vor, auch das Geld das für den Landkauf bestimmt war ist geklaut! 7 finstere Gesellen lauern ihm auf und schlagen ihn nieder, angeschossen lassen sie ihn zurück.... Wie er dann feststellt ist wirklich alles Geld weg, nur 7 Dollarstücke hat man ihm zurück gelassen! 7 Dollarstücke auf 7 finstere Gesellen, so reitet er los Richtung Rache..... Toller Düsterer IW mit guten Darstellern! Hat auch einige hervorstechende szenen, wie ne Schlägerei in der Wüste die Komplett aus der Vogelperspektive gedreht wurde! Von einem Alten bekommt der Held eine neu erfundene Leuchtpaste geschenkt, diese schmiert er einem Bösewicht auf die Stirn so das dieser bei nem Duell im Dunkeln, die schlechteren Karten hat..... Hauptdarsteller Brat Halsey, trägt ungefähr das selbe Outfit wie in "Heute ich, morgen..." und er gefällt auch hier sehr gut! Fernando Sancho ist auch mit von der Partie, hat aber nicht übermässig viel Screentime! Dann wäre noch Howard Ross erwähnenswert, sowie ein Alter dessen Namen ich nicht kenne und der sehr Speziell ist ![]() ![]() Achja der Trompeten Score ging auch recht gut ins Ohr! Viel geld dürfte der Streifen zwar nicht gekostet haben?, macht aber nix! Gefällt! |
Author: | Michael [ 25.10.2010 18:46 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Ich gebe ja zu, dass ich früher in meiner Pre-Kochzeit auch haufenweise Fandubs von Italowestern selber gemacht hatte (der ein oder andere hier erinnert sich vielleicht) und ich finde einige davon auch tatsächlich heute noch auf irgendwelchen Tauschlisten, aber damals war das so, dass man sich darüber eher im ICQ oder per Email unterhalten hat und nicht so öffentlich. Will ja hier nicht die Spassbremse sein, aber um einen Fandub zu machen, muss man normalerweise eine DVD rippen und den zugehörigen Kopierschutz, auch wenn's nur CSS ist, knacken und verstösst damit gegen das Urheberrecht. Es fällt mir nur in letzter Zeit auf, dass hier im Forum in vielen Posts das Thema aufkam. |
Author: | reggie [ 25.10.2010 19:08 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Finde da hat der Micha schon recht..... Vorallem langt es ja wenn wir von der Existenz solcher wissen, man sollte das vl. nicht so öffentlich machen! Wie gesagt je öffentlicher das ganze wird desto mehr get es ja schon richtung Stiefelbein und co. ! |
Author: | El Puro [ 25.10.2010 19:31 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Michael wrote: Ich gebe ja zu, dass ich früher in meiner Pre-Kochzeit auch haufenweise Fandubs von Italowestern selber gemacht hatte (der ein oder andere hier erinnert sich vielleicht) und ich finde einige davon auch tatsächlich heute noch auf irgendwelchen Tauschlisten, aber damals war das so, dass man sich darüber eher im ICQ oder per Email unterhalten hat und nicht so öffentlich. Will ja hier nicht die Spassbremse sein, aber um einen Fandub zu machen, muss man normalerweise eine DVD rippen und den zugehörigen Kopierschutz, auch wenn's nur CSS ist, knacken und verstösst damit gegen das Urheberrecht. Es fällt mir nur in letzter Zeit auf, dass hier im Forum in vielen Posts das Thema aufkam. Das Teil ist kein deutsches Fandub, sondern mit engl. Untertiteln. Kommt aus Nordamerika. Also lass die Kritik mal stecken. Und wenn ihr DVD Produzenten uns mit ordentlichen DVD Veröffentlichungen versorgen würdet, bräuchten wir uns die Teile auch nicht zu besorgen. Aber du hast natürlich Recht. So öffentlich hätte ich das nicht machen sollen. Trotzdem werde ich hier in diesem Forum kein Topic mehr mit Screenshots eröffnen. Werde hier nur noch als stiller Beobachter fungieren. Kommt man sich ja vor wie bei der Stasi. Typisch Deutschland. Adios !!!!!!!! Übrigens, sei beruhigt Michael ..... habe die übrigen Screenshots alle gelöscht. Bei den anderen eröffneten Topics werde ich das gleiche tun. Gruß El Puro |
Author: | Stanton [ 25.10.2010 21:09 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Boah, Mensch Puro, jetzt übertreibst du aber. Warum so empfindlich? Wenn man es eng betrachten will ist auch das weitergeben von TV Aufnahmen verboten, und das Umkopieren und Weitergeben von VHS Bändern mit Sicherheit auch. Da liegen überall Rechte drauf, und wenn ich eine gute TV Aufnahme habe kann ich wenn ich will auch ohne DVD klarkommen. Und Koch kann auch nur veröffentlichen was sich a) lohnt und b) die Rechte für frei sein müssen. Und da ist schon noch ein großer Unterschired zwischen einem Fandub und einer Bootleg DVD die im großen Stil über z.B. e-bay oder Börsen vertrieben wird. Wie die Gesangsbuch Django Boots. |
Author: | Slim Naughton [ 25.10.2010 23:25 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Stanton wrote: Boah, Mensch Puro, jetzt übertreibst du aber. Warum so empfindlich? Wenn man es eng betrachten will ist auch das weitergeben von TV Aufnahmen verboten, und das Umkopieren und Weitergeben von VHS Bändern mit Sicherheit auch. Da liegen überall Rechte drauf, und wenn ich eine gute TV Aufnahme habe kann ich wenn ich will auch ohne DVD klarkommen. Und Koch kann auch nur veröffentlichen was sich a) lohnt und b) die Rechte für frei sein müssen. Und da ist schon noch ein großer Unterschired zwischen einem Fandub und einer Bootleg DVD die im großen Stil über z.B. e-bay oder Börsen vertrieben wird. Wie die Gesangsbuch Django Boots. Seh ich komplett genauso: Dieser ganze Quatsch von wegen "Hometaping is killing Music", mit dem man den Normaluser schon in den 80ern kriminalisierte ... Wer sich für den Hausgebrauch eine Kopie zieht, oder aus dem TV aufnimmt, schadet doch nicht. Kritisch wird's IMO erst und ist dann auch dementsprechend zu recht geächtet, wenn das in kommerziellem Umfang geschieht. Anstatt also immer zu jammern, sollten sich die Label halt überlegen, wie sie ihre Produkte so attraktiv machen, dass sie trotzdem gekauft werden. @Puro: Deine extrem verschnupfte Reaktion war hoffentlich nur dem vorübergehend aufflammenden und auch in gewissem Maß verständlichen Zorn geschuldet. |
Author: | Chet [ 26.10.2010 13:50 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Also ich kann die Reaktion von El Puro schon ein bisschen verstehen. Wie soll man denn reagieren, wenn ein Label-Mitarbeiter hier sowas postet? Michael wrote: Ich gebe ja zu, dass ich früher in meiner Pre-Kochzeit auch haufenweise Fandubs von Italowestern selber gemacht hatte (der ein oder andere hier erinnert sich vielleicht) und ich finde einige davon auch tatsächlich heute noch auf irgendwelchen Tauschlisten, aber damals war das so, dass man sich darüber eher im ICQ oder per Email unterhalten hat und nicht so öffentlich. Will ja hier nicht die Spassbremse sein, aber um einen Fandub zu machen, muss man normalerweise eine DVD rippen und den zugehörigen Kopierschutz, auch wenn's nur CSS ist, knacken und verstösst damit gegen das Urheberrecht. Es fällt mir nur in letzter Zeit auf, dass hier im Forum in vielen Posts das Thema aufkam. Selbst wenn du damit streng genommen recht hast (so sicher wäre ich mir da allerdings nicht - gerade in solchen rechtlichen Grauzonen ist die Gesetzeslage doch meist alles andere als klar!), verstehe ich nicht so ganz, worauf du hinauswillst. Solange hier im Forum nicht mit Fandubs gehandelt wird bzw. Links zu Bezugsquellen gepostet werden, sollte es doch eigentlich kein Problem darstellen. Vielleicht bin ich ja zu gutgläubig, aber ich meine, wenn hier jemand zu einem raren Streifen einen Thread eröffnet, dann entsteht das in erster Linie aus Leidenschaft zum Film und ist gleichzeitig auch Werbung für eben diesen, was einer offiziellen VÖ (falls es mal dazu kommen sollte) ja auch gut tut, da dann der Bekanntheitsgrad schonmal etwas höher ist. Bootlegs, die massenweise unters Volk gebracht werden, um sich finanziell zu bereichern, sind natürlich ein anderes Thema und nicht gut zu heißen! |
Author: | Michael [ 26.10.2010 14:41 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Ich hab ja nix gegen Fandubs bei seltenen Filmen, die es halt nicht gibt und vermutlich auch nicht so schnell geben wird. Das Problem ist nur, wenn jemand einen Fandub erstellt, dann muss er dafür eine DVD rippen, einen Kopierschutz umgehen und das ist nicht legal. Damit ist der Fandub an sich keine legale Quelle mehr und nach dem Urheberrecht nicht erlaubt. Im Gegenteil dazu die angesprochenen TV-Aufnahmen, die sind eine legale Quelle und dürfen daher frei kopiert werden. Ich hatte es schon zweimal mitbekommen wie Forenbetreiber von irgendwelchen Abmahnanwälten Post bekamen, weil bei ihnen im Forum solche Themen besprochen wurden, ob einzelne User auch angeschrieben wurden weiß ich nicht, aber das ist halt alles was, was man sich ersparen kann, in dem man solche Themen einfach im öffentlichen Bereich rauslässt. |
Author: | reggie [ 26.10.2010 19:04 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
El Puro wrote: Michael wrote: Ich gebe ja zu, dass ich früher in meiner Pre-Kochzeit auch haufenweise Fandubs von Italowestern selber gemacht hatte (der ein oder andere hier erinnert sich vielleicht) und ich finde einige davon auch tatsächlich heute noch auf irgendwelchen Tauschlisten, aber damals war das so, dass man sich darüber eher im ICQ oder per Email unterhalten hat und nicht so öffentlich. Will ja hier nicht die Spassbremse sein, aber um einen Fandub zu machen, muss man normalerweise eine DVD rippen und den zugehörigen Kopierschutz, auch wenn's nur CSS ist, knacken und verstösst damit gegen das Urheberrecht. Es fällt mir nur in letzter Zeit auf, dass hier im Forum in vielen Posts das Thema aufkam. Das Teil ist kein deutsches Fandub, sondern mit engl. Untertiteln. Kommt aus Nordamerika. Also lass die Kritik mal stecken. Und wenn ihr DVD Produzenten uns mit ordentlichen DVD Veröffentlichungen versorgen würdet, bräuchten wir uns die Teile auch nicht zu besorgen. Aber du hast natürlich Recht. So öffentlich hätte ich das nicht machen sollen. Trotzdem werde ich hier in diesem Forum kein Topic mehr mit Screenshots eröffnen. Werde hier nur noch als stiller Beobachter fungieren. Kommt man sich ja vor wie bei der Stasi. Typisch Deutschland. Adios !!!!!!!! Übrigens, sei beruhigt Michael ..... habe die übrigen Screenshots alle gelöscht. Bei den anderen eröffneten Topics werde ich das gleiche tun. Gruß El Puro jetzt übertreibst du doch ein bisschen oder nicht? Wie man aus Michas letzten Post herrauslesen kann meinte er es nur gut, damitt das Forum keine schmitze abbekommt, vielleicht auch ein bisser anders rübergekommen.... deswegen gleich so krass zu reagieren muss dann ja auch nicht sein! Es gibt dinge die sind echt krass und am ende hat das Forum noch ne klage am hals! Ohne scheiss was da für post manchma an den Forenhoster geschickt wird, das kriegt ihr ja gar nicht mit..... ![]() Deswegen darfst du ruhig weiter Bilder Posten und deinen Senf dazu geben, nur eben die Dubs sollten nicht unbedingt erwähnt werden! Sicher ist sicher ![]() |
Author: | El Puro [ 27.10.2010 11:45 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
So nachdem ich mal wieder etwas "runtergekommen" bin, werde ich hier mal meine Sicht der Dinge schildern (auch wenn ich normalerweise kein Fan bin, alles ewig auszudiskutieren) Slim Naughton wrote: @Puro: Deine extrem verschnupfte Reaktion war hoffentlich nur dem vorübergehend aufflammenden und auch in gewissem Maß verständlichen Zorn geschuldet. Stanton wrote: Boah, Mensch Puro, jetzt übertreibst du aber. Warum so empfindlich? Weil ich dieses Fandub von einem nordamerikanisch Fan habe. Und dazu möchte ich was sagen: Wir sind Fans von einem Genre, dass leider nur sehr wenige Fans hat. Dementsprechend schwierig ist es, seltene Filme zu sehen etc. Die DVD-Produzenten können mit diesem Genre kaum Geld verdienen, von daher sind Veröffentlichungen rar geworden. Im TV werden schon lange keine entsprechenden Filme mehr gezeigt. Eine schwierige Situation. Zumal die deutsche Fanbase auch recht unorganisiert ist, was ebenfalls nicht wirklich hilfreich ist. Doch es gibt eine Vielzahl von nordamerikanischen, japanischen oder auch europäischen Fans die sich nicht mit dieser Situation abfinden wollen. Und ohne jetzt einen Roman schreiben zu wollen, gibt es eine gewisse Solidarität, deren Intention ist, dieses Genre am Leben zu erhalten. Diese Leute machen dass aus Liebe zu diesem Genre, sprich aus gemeinnützigen Gründen. Und so etwas zu kriminalisieren ist dann doch etwas armseelig. Sorry Michael, denn diese Fans sind es, die auch dafür sorgen, dass eure DVD's gekauft werden. Und dass ist ja auch mit meiner Forderung nach Englischer Audiooption gewollt, denn ihr habt eben viele Fans im Ausland. Und mit der von dir eingebrachten Zahl von 100 .... naja viele ausländische Fans kaufen auf amazon.de und nicht auf ausländischen Plattformen, von daher ist diese Statistik dann doch etwas verwischt. Darüber hinaus frage ich dich Michael als DVD-Verantwortlichen, warum geht ihr nicht mal gegen diesen Mann rechtlich vor: *** The link is only visible for members, go to login. *** Die Firma nennt sich Cultcine. Dahinter verbirgt sich einer der schlimmsten "Bootleger". Die nutzen eure DVD's oder erstklassige franz. DVD etc. fügen die englische Tonspur hinzu und verkaufen es unter ihrem Namen. Oftmals klauen sie auch bestehende Fandubs und erstellen nur noch ein neues Menu etc...... Denn das ist wirklich verachtungswürdig, denn hier wird versucht mit "Diebesgut" Kohle zu machen. Und das ist eben bei Fanversionen nicht der Fall. Chet wrote: Also ich kann die Reaktion von El Puro schon ein bisschen verstehen. Wie soll man denn reagieren, wenn ein Label-Mitarbeiter hier sowas postet? Michael wrote: Ich gebe ja zu, dass ich früher in meiner Pre-Kochzeit auch haufenweise Fandubs von Italowestern selber gemacht hatte (der ein oder andere hier erinnert sich vielleicht) und ich finde einige davon auch tatsächlich heute noch auf irgendwelchen Tauschlisten, aber damals war das so, dass man sich darüber eher im ICQ oder per Email unterhalten hat und nicht so öffentlich. Will ja hier nicht die Spassbremse sein, aber um einen Fandub zu machen, muss man normalerweise eine DVD rippen und den zugehörigen Kopierschutz, auch wenn's nur CSS ist, knacken und verstösst damit gegen das Urheberrecht. Es fällt mir nur in letzter Zeit auf, dass hier im Forum in vielen Posts das Thema aufkam. Selbst wenn du damit streng genommen recht hast (so sicher wäre ich mir da allerdings nicht - gerade in solchen rechtlichen Grauzonen ist die Gesetzeslage doch meist alles andere als klar!), verstehe ich nicht so ganz, worauf du hinauswillst. Solange hier im Forum nicht mit Fandubs gehandelt wird bzw. Links zu Bezugsquellen gepostet werden, sollte es doch eigentlich kein Problem darstellen. Vielleicht bin ich ja zu gutgläubig, aber ich meine, wenn hier jemand zu einem raren Streifen einen Thread eröffnet, dann entsteht das in erster Linie aus Leidenschaft zum Film und ist gleichzeitig auch Werbung für eben diesen, was einer offiziellen VÖ (falls es mal dazu kommen sollte) ja auch gut tut, da dann der Bekanntheitsgrad schonmal etwas höher ist. Bootlegs, die massenweise unters Volk gebracht werden, um sich finanziell zu bereichern, sind natürlich ein anderes Thema und nicht gut zu heißen! Danke Chet. Genauso sehe ich das auch. Fand die Reaktion sehr merkwürdig. Wollte eigentlich mit den Screenshots die Möglichkeit geben, ein optisches Feeling für den Film aufzubauen. Bin nämlich immer der Meinung, das man mit Worten einen Film zwar beschreiben kann, aber erst durch Bilder diese Beschreibungen untermauert werden. Wollte aber auch die Bezugsquelle angeben, da entsprechende Fragen immer wieder aufgetreten sind, wenn diese Quelle nicht genannt wurde. Warum dann hier gleich (indirekte) Drohungen ausgesprochen werden und auf rechtliche Situationen hingewiesen wird, keine Ahnung. Und so einfach ist die Rechtslage dann auch nicht, weil diese Versionen im Ausland von ausländischen IW-Fans gemacht und nicht gekauft oder weiterveräußert werden. Von daher müsste die DVD Industrie dann in Übersee entsprechende Leute ausfindig machen. Viel Glück !!!!!! Darüber hinaus basieren viele auch auf TV-Aufzeichnungen etc und nicht wie von dir beschrieben auf DVD's....... Sprich es werden in geschnittene Filme fehlende Szenen eingefügt etc. ...... Aber ist auch egal. Was die Abmahnanwälte anbetrifft, so werden diese natürlich in erster Linie von der Filmindustrie oder DVD-Produzenten "gesteuert". Von daher ist es fraglich, ob ein Labelmitarbeiter versucht, hier vor Entsprechendem zu warnen. Vor allem hätte man dann diese Warnung im ersten Post verpacken oder eine PN schreiben können und nicht erst als gewisse Kritik kam versuchen mit dieser Argumentation zurückzurudern. Vor allem könnte man dann in dem zweiten Hinweis mit der Abmahnwelle auch wiederum eine versteckte Drohung gegen die Forumbetreiber verstehen, wenn man denn wollte (muß man aber nicht). Ich will hier niemandem was unterstellen, aber die Art und Weise die hier gewählt wurde, ist sehr merkwürdig. Denn der Hinweis hätte anders verpackt werden können, als gleich mit dem Gesetzbuch zu wedeln. Ich finde es halt mal wieder schade, weil ein gewisser Gemeinschaftssinn unterwandert wird, indem man eine indirekte (die in Wirklichkeit eine direkte Drohung ist) ausspricht. Ich war eigentlich der Meinung wir wären hier Fans, die aus Leidenschaft zu diesem Genre Filme, die bestmöglichen Versionen etc. besprechen. Klar wird jetzt wieder die Gegenargumentation kommen, es war ja keine Drohung gegen mich, sondern gegen die Hersteller dieser Versionen. Aber grundsätzlich ist es ein Angriff (zumindestens wurde es von mir so aufgefasst) gegen andere Fans und damit gegen das Genre insgesamt. Und wenn man in jedem geschriebenen Satz darauf achten muss, dass man nicht in eine rechtliche Grauzone gerät, brauche ich eine deutsche Plattform nicht. Ich bin auch auf mehreren ausländischen IW-Plattformen angemeldet und da gibt es diesen Stress nicht. Nur in unserem Land wird immer gleich nach Staat, Recht etc. gerufen. Schade....... Nur wenn man hier mit dem Gesetzbuch wedelt, aus welcher Intention heraus auch immer, ist das schon ein wenig übers Ziel hinaus geschossen. Ich habe eine hohe Meinung von Koch Media. 98 % ihrer IW-Veröffentlichung stellen derzeit das "Non Plus Ultra" der bestmögliche Version zu dem jeweiligen Film dar (Ausnahme vielleicht die Navajo Joe, Cjamango DVD). Koch Media eine Firma die eine DVD-Qualität in das europäische Filmgenre implatiert hat, an dem alle anderen Versionen gemessen werden. Keine Frage ! Aber ich möchte jetzt auch mal die Corporate Identity eines Unternehmens ins Spiel bringen. Und das betrifft auch das Verhalten der Mitarbeiter. Weiteres möchte ich mir hier ersparen. reggie wrote: Deswegen darfst du ruhig weiter Bilder Posten und deinen Senf dazu geben, nur eben die Dubs sollten nicht unbedingt erwähnt werden! Sicher ist sicher ![]() Werde ich (nachdem sich mein Ärger gelegt hat) auch tun. Werde mal einige frz. DVD's auspacken und Screenshots machen. Ob dass dann einigen deutschen DVD-Produzenten so gut gefällt, bezweifle ich. Denn viele erreichen höchsten Standart. Bin mal gespannt mit welcher Drohung man dann aufwartet. ![]() Gruß El Puro |
Author: | Logan5514 [ 27.10.2010 12:05 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Muss das denn alles wirklich sein? ![]() --- Allerdings finde ich *** The link is only visible for members, go to login. *** wirklich ein starkes Stück. Dagegen sind die Bootleg-Verkäufer auf Filmundo ja noch "harmlos". Erbärmlich! |
Author: | Michael [ 27.10.2010 16:17 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Nochmal: Ich hab nix dagegen, mir braucht keiner zu erklären warum es Fandubs gibt - von mir wird da auch nix kommen, aber wir sind halt nicht alle und es sind auch nicht alle Anwälte gesteuert von der Filmindustrie. Innerhalb der Branche rechnen wir z.B. damit, dass so ab Start des neuen Jahres einige Firmen Abmahnungen erhalten, wenn ihre FSK-Logos nicht ganz exakt wie vorgegeben auf den Covern sind, das wird noch ein schönes Theater. Mein Problem ist einfach, dass ich bereits mehrfach mitbekam, wie Leute die sich über so etwas unterhalten bzw. die verantwortlichen Forenbetreiber, plötzlich unangenehme Post bekamen und das muss ja nun nicht sein. Wie ich schon schrieb kann man sich da einfach via PN oder ähnlichem austauschen und wenn man Screenshots postet einfach schreiben es wäre von der offiziellen DVD aus Frankreich, Spanien oder wo auch immer die herkommt. Einfach den schönen Schein waren. Bei Spencerhill.de, Cinefacts usw. gibt es ja überall die Regeln, dass man sich nicht über Tausch, Kauf etc. von kopierten DVDs unterhalten soll. Das machen sie nicht, weil es alle Heilige sind, sondern weil sie sich rechtlich schützen müssen. Danke für den Hinweis mit Cultcine, ich gebe das mal an unsere Rechtsabteilung. Scheinbar haben die aber die Filme in NTSC umgewandelt, damit ist es so gut wie unmöglich zu beweisen, dass das mal DVDs von uns oder aus Frankreich waren. ![]() |
Author: | El Puro [ 27.10.2010 16:42 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Ok, wenn das deine Intetion war. Dann hast du dich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und ich habe es "in den falschen Hals" bekommen. Wie gesagt, ich sah einige IW-Fans bedroht, denen ich eigentlich Dank schulde. ![]() Was Cultcine anbetrifft: Ein Tipp von meiner Seite. Die Französische DVD von "Der Tod ritt Dienstags" ist ein wenig cut. Ich glaube es fehlen 2 Minuten. Und jetzt siehe da .... welch Wunder ! .... die Cultcine Disk ist ebenfalls cut. Der Witz ist, sie schreiben dies selbst auf ihrer Internetseite. Siehe hier: *** The link is only visible for members, go to login. *** Das müsste doch ein entsprechender Beweis sein, hoffe ich zumindestens. ![]() |
Author: | Italo-West-Fan [ 27.10.2010 16:52 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
El Puro wrote: Ok, wenn das deine Intetion war. Dann hast du dich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und ich habe es "in den falschen Hals" bekommen. Wie gesagt, ich sah einige IW-Fans bedroht, denen ich eigentlich Dank schulde. ![]() Was Cultcine anbetrifft: Ein Tipp von meiner Seite. Die Französische DVD von "Der Tod ritt Dienstags" ist ein wenig cut. Ich glaube es fehlen 2 Minuten. Und jetzt siehe da .... welch Wunder ! .... die Cultcine Disk ist ebenfalls cut. Der Witz ist, sie schreiben dies selbst auf ihrer Internetseite. Siehe hier: *** The link is only visible for members, go to login. *** Das müsste doch ein entsprechender Beweis sein, hoffe ich zumindestens. ![]() Dort fehlt die Szene, in der der alte Freund von Gemma ihn das letzte mal vor Talby warnt.(Kurz bevor er Gemma angeschossen wird) Dauert etwa eine Minute. Der Ausschnitt war mal bei youtube drinen. Find ich leider nicht mehr. |
Author: | Michael [ 27.10.2010 19:07 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
El Puro wrote: Das müsste doch ein entsprechender Beweis sein, hoffe ich zumindestens. ![]() Die gleiche Szene fehlt allerdings auch auf der spanischen DVD und ich glaube auch noch ein paar anderen. Und DVDs mit denen ich nix zu tun hatte, da kann ich eh überhaupt nichts machen - immer nur der direkt geschädigte. Na mal sehen. |
Author: | reggie [ 27.10.2010 19:22 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
El Puro wrote: reggie wrote: Deswegen darfst du ruhig weiter Bilder Posten und deinen Senf dazu geben, nur eben die Dubs sollten nicht unbedingt erwähnt werden! Sicher ist sicher ![]() Werde ich (nachdem sich mein Ärger gelegt hat) auch tun. Werde mal einige frz. DVD's auspacken und Screenshots machen. Ob dass dann einigen deutschen DVD-Produzenten so gut gefällt, bezweifle ich. Denn viele erreichen höchsten Standart. Bin mal gespannt mit welcher Drohung man dann aufwartet. ![]() Gruß El Puro Wie wäre es wenn du auch deine gelöschten wieder uppen könntest? So sehen die Threads so lehr aus.... zumindest das Anfangspost... ![]() |
Author: | Logan5514 [ 27.10.2010 19:30 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
reggie wrote: Wie wäre es wenn du auch deine gelöschten wieder uppen könntest? So sehen die Threads so lehr aus.... zumindest das Anfangspost... ![]() Ich schätze, da kommt dann dieser Umstand zum tragen: El Puro wrote: Kann mir mal jemand sagen, warum ich keiner meiner Posts mehr ändern kann ? (Aus dem Garringo-Thread)
|
Author: | Italo-West-Fan [ 18.11.2010 16:51 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Um zum Film selber zurückzukommen... Hab den Film gestern Abend auf einer guten VHS Kopie auch zu Gesicht bekommen. Obwohl es kein Meisterwerk, und auch weit davon entfernt ist, hat der mir ziemlich gut gefallen. Der Alte, der Halsey die Leuchtpaste in die Hand drückt ist echt der Hammer: Keine Zähne, Keine Haare und auch kaum mehr Augen ![]() ![]() Fernando Sancho hat mal wieder nen kleine Auftritt und darf mal wieder ein wenig fies sein. Brett Halsey spielt seine Rolle auch ziemlich gut. Die Mukke hat mir zwar gefallen, wird aber leider immer das selbe Stück abgespielt. Am Ende in Grotte war ich dann ziemlich überrascht das der Freund vom Halsey aufgetaucht ist. Mit dem hätt ich nich gerechnet. Was mich aber am meisten wundert ist das der Film in Deutschland nicht als Django vermarktet worden ist, sondern der Name Mike beibehalten wurde. So vermarkungen find ich zwar dumm, aber hier hätts gepasst. Selten, das eine Django-Rolle dem Original so nahe kommt. Kann den Film wirklich empfehlen. Kleiner Film der durchgehend Unterhält Von mir gibts 7 von 10 |
Author: | El Puro [ 23.11.2010 20:36 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
reggie wrote: Wie wäre es wenn du auch deine gelöschten wieder uppen könntest? So sehen die Threads so lehr aus.... zumindest das Anfangspost... ![]() Screenshots von der ital . DVD: Eagle Pictures DVD (Italien) |
Author: | Anti-Hero [ 30.11.2010 17:27 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Quote: Sein einziger Rohrkrepierer war wohl Il lungo giorno del massacro (Das Gesetz der Erbarmungslosen), der nun wirklich nicht viel zu bieten hat. Da können auch Glenn Saxson und Peter Martell nicht viel retten. Lass dir mal Rächer ohne Gnade/Blutiger Staub auf der Zunge zergehen. |
Author: | Stanton [ 30.11.2010 17:36 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Der hier ist schon öde genug. |
Author: | Italo-West-Fan [ 30.11.2010 17:39 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Mir hat der schon gut gefallen. Er lässt's halt ein wenig ruhiger angehen... Übrigens, seht euch mal das letzte Bild der ersten Reihe von nerofranco an. Könnt ihr lesen, was da unter der Revolvertrommel steht ? ![]() |
Author: | nerofranco [ 30.11.2010 21:02 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Anti-Hero wrote: Lass dir mal Rächer ohne Gnade/Blutiger Staub auf der Zunge zergehen. Der kann wohl kaum noch viel langweiliger sein oder ist das tatsächlich möglich. ![]() |
Author: | reggie [ 01.12.2010 11:02 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Italo-West-Fan wrote: Mir hat der schon gut gefallen. Er lässt's halt ein wenig ruhiger angehen... Übrigens, seht euch mal das letzte Bild der ersten Reihe von nerofranco an. Könnt ihr lesen, was da unter der Revolvertrommel steht ? ![]() Made in Italy ! Lol |
Author: | DJANGOdzilla [ 01.12.2010 14:39 ] |
Post subject: | Re: Ein Silberdollar für den Toten - 1968 - Alberto Cardone |
Immerhin Italien und nicht China. Wirkt doch gleich viel authentischer. ![]() |
Author: | Anti-Hero [ 08.03.2016 15:38 ] |
Post subject: | Re: EIN SILBERDOLLAR FÜR DEN TOTEN (1968) - Alberto Cardone |
29.04. |
Author: | Grinder [ 08.03.2016 15:43 ] |
Post subject: | Re: EIN SILBERDOLLAR FÜR DEN TOTEN (1968) - Alberto Cardone |
OK...jetzt auch noch in HD... |
Author: | Nobody [ 08.03.2016 16:28 ] |
Post subject: | Re: EIN SILBERDOLLAR FÜR DEN TOTEN (1968) - Alberto Cardone |
Da haben die Pixel schärfere Konturen... |
Page 1 of 2 | All times are UTC + 1 hour |
phpBB Forum Software |