Author | Message |
---|
Anti-Hero | Post subject: REQUIEM FÜR DJANGO - J.L. Merino Posted: 29.11.2009 23:38 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
 Django rächt seinen ermordeten Bruder. mit Lang Jeffries, Fernando Sancho, Femi Benussi, Carlo Gaddi, Aldo Sambrell, Angel Alvarez I 1968 _________________
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 29.11.2009 23:41 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Ein toller atmosphärischer Spaghetti, kann ich nur empfehlen! _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 29.11.2009 23:49 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Werde mir mal die dt. Fassung zulegen müssen. _________________
|
| Top | |
 |
ephedrino | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 08:12 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1956 Gender:  |
Der mit dem Leoparden-Poncho. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, aber ich fand den etwas enttäuschend. Ist wohl Zeit für eine zweite Chance.
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 13:31 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Sehr guter IW, aber die deutsche Fassung ist nicht nur stark gekürzt sondern auch vollkommen falsch geschnitten. Viele Szenen sind in ihrer Reihenfolge vertauscht so das der Film hier deutlich schwächer ist.
Das wäre tatsächlich ein Fall für Koch Media
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 15:51 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Stanton wrote: Sehr guter IW, aber die deutsche Fassung ist nicht nur stark gekürzt sondern auch vollkommen falsch geschnitten. Viele Szenen sind in ihrer Reihenfolge vertauscht so das der Film hier deutlich schwächer ist.
Das wäre tatsächlich ein Fall für Koch Media Kennst du eine komplette Uncut-Fassung ? _________________
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 18:31 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Stanton wrote: Sehr guter IW, aber die deutsche Fassung ist nicht nur stark gekürzt sondern auch vollkommen falsch geschnitten. Viele Szenen sind in ihrer Reihenfolge vertauscht so das der Film hier deutlich schwächer ist.
Das wäre tatsächlich ein Fall für Koch Media Interessant, kenne nur das dt. Tape. Hast du evtl. Lust nen Schnittbericht zu verfassen? _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 20:01 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Ich habe eine englische Fassung die wahrscheinlich uncut ist. Bei Filmen die noch nicht auf DVD in Deutschland erschienen sind, machen englische Fassungen immer Sinn da sie meis länger sind. Und es gibt viele Fandubs in hervorragender Bildqualität. Requiem para el Gringo gibt es aber auch nur in VHS Qualität.
Ich fürchte ein Schnittbericht ist zuviel Arbeit.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 20:50 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Ist deine Fassung in Vollbild? _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 21:57 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Ja, Vollbild. Und nicht einmal open matte, was absolut in Ordnung wäre, da es ein Film ist der im normalformat gedreht wurde für eine 1,66:1 Maskierung im Kino. Bedeutet, es fehlt seitlich etwas, aber nicht viel. Es fällt nicht auf. Ich habe auch eine Kopie von einer deutschen VHS Kassette. Die ist open matte.
Die Kinolänge wäre übrigens 99 min. Deutsch 82 min.
Last edited by Stanton on 01.12.2009 00:26, edited 1 time in total.
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 22:37 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
@ Stanton
Poste doch bitte mal nen Bild von deiner englischspr. VHS...kenne bisher nur das dt. Cover. _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 30.11.2009 23:05 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Mich würde eher die genaue laufzeit interessieren, wenn möglich. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 00:46 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Das ist keine VHS Kassette, sondern eine DVD-R Kopie.
Die Länge beträgt 1:34:21 in Pal. Entspricht dann einer Kinolaufzeit von über 98 min. Bruckner gibt die Originallänge mit 97 min.
Der Film heißt ja auf Englisch Duel in the Eclipse. Und das Duell in der Sonnenfinsternis beginnt nach etwa 60 min und dauert dann den Rest des Filmes. Umschließt dabei aber mehrere Rückblenden die die erzählerischen Lücken auffüllen. Diese Rückblenden werden in der deutschen Fassung chronologisch gezeigt. Wodurch das apokalyptische Gefühl am Ende nicht mehr so gut rüberkommt. Außerdem sind auch am Anfang längere Szenen vertauscht.
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 13:35 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
PM, Herr Stanton! _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 17:22 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Stanton wrote: Das ist keine VHS Kassette, sondern eine DVD-R Kopie.
Die Länge beträgt 1:34:21 in Pal. Entspricht dann einer Kinolaufzeit von über 98 min. Bruckner gibt die Originallänge mit 97 min.
Der Film heißt ja auf Englisch Duel in the Eclipse. Und das Duell in der Sonnenfinsternis beginnt nach etwa 60 min und dauert dann den Rest des Filmes. Umschließt dabei aber mehrere Rückblenden die die erzählerischen Lücken auffüllen. Diese Rückblenden werden in der deutschen Fassung chronologisch gezeigt. Wodurch das apokalyptische Gefühl am Ende nicht mehr so gut rüberkommt. Außerdem sind auch am Anfang längere Szenen vertauscht. danke. dann kann man ja davon ausgehen, dass die ärgerlichen gewaltschnitte aus der ital. Fernsehfassung bei deiner fassung enthalten sind. Hat die deutsche Fassung Gewaltschnitte ? (überlege sie zu kaufen) _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 20:17 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Was denn kaufen? Die VHS?
Ob da Gewaltschnitte waren, shit, das weiß ich gar nicht mehr so genau. Ich glaube eher nicht, vielleicht ein wenig.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 20:26 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
ja, wurde mir angeboten. Man wird sehen... _________________
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 21:27 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
Stanton wrote: Das ist keine VHS Kassette, sondern eine DVD-R Kopie.
Die Länge beträgt 1:34:21 in Pal. Entspricht dann einer Kinolaufzeit von über 98 min. Bruckner gibt die Originallänge mit 97 min.
Der Film heißt ja auf Englisch Duel in the Eclipse. Und das Duell in der Sonnenfinsternis beginnt nach etwa 60 min und dauert dann den Rest des Filmes. Umschließt dabei aber mehrere Rückblenden die die erzählerischen Lücken auffüllen. Diese Rückblenden werden in der deutschen Fassung chronologisch gezeigt. Wodurch das apokalyptische Gefühl am Ende nicht mehr so gut rüberkommt. Außerdem sind auch am Anfang längere Szenen vertauscht. Hatte schon ne PM geschickt, aber da die vermutlich nicht angekommen ist, schreibe ich das mal ganz dreist hier direkt rein: Könnte man unter Umständen ne Kopie der Kopie bekommen? _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.12.2009 22:07 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Unter Umständen immer.
Hätte mich aber auch noch gemeldet.
|
| Top | |
 |
nerofranco | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 10.04.2010 19:16 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1297 Gender:  |
Requiem für Django ist ein ausgezeichneter, ungewöhnlicher kleiner Western mit toller Atmospähre. Obwohl ich nur die stark gekürzte deutsche Fassung (ca. 79 min) zu Gesicht bekommen habe kann ich den Streifen uneingeschränkt empfehlen.
Auch hier war wieder die mysteriöse María del Carmen Martínez Román am Drehbuch beteiligt, die schon bei anderen ungewöhnlichen Genrebeiträgen wie Glut der Sonne, Töte, Django oder Pistoleros mit von der Partie war. Die Idee mit der Sonnenfinsternis ist auch einmal etwas anderes. Die Charaktere wurden hier ebenso einmal etwas mehr ausgefeilt, vor allem die Figur von Fernando Sancho, die dabei ist den Respekt seiner Männer zu verlieren, finde ich äußerst interessant. Die Besetzung ist ebenfalls klasse, neben Sancho als Obergauner sind noch Aldo Sanbrell, Ángel Álvarez und Femi Benussi sowie Lang Jeffries als Django mit dabei.
Wie gesagt ein klasse B-Western, den ich unbedingt gerne mal in einer vernünftigen Fassung sehen möchte.
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 01.05.2010 16:33 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Die englischsprachige Uncut-Version ist die einzige wahre Version dieses Klassikers. Die Deutsche taugt rein gar nichts. Dabei ist der Film wirklich toll. Einige ungewöhnliche Einfälle machen den Film zu etwas ganz Besonderem. In der deutschen Version sind leider ganze Passagen verschoben und der Ablauf geändert.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 07.10.2010 16:49 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Konnte jetzt auch mal die englische 94 Min. Fassung sehen, die leider immer noch einige Gewaltszenen vermissen lässt, aber bislang wohl das beste ist, was es von dem Film gibt. Ein wirklich großartiges Stück italienische Kinokillergeschichte, bei der man wie bei vielen anderen Italos nur nach Koch Media schreien kann.  _________________
|
| Top | |
 |
reggie | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 07.10.2010 16:52 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 10568 Location: Bayern/Franken Gender:  |
Jawohl, das stimmt! Vorallem Sancho ist hier wieder mal ne wucht! Aber der Held in seinem Leopardenfellponcho ist etwas gewöhnungsbedürftig  _________________
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 07.10.2010 19:16 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  |
Anti-Hero wrote: Ein wirklich großartiges Stück italienische Kinokillergeschichte, bei der man wie bei vielen anderen Italos nur nach Koch Media schreien kann.  Absolut richtig ! Top Film .... da passt einfach alles.
|
| Top | |
 |
Italo-West-Fan | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 21.10.2010 13:26 |
|
Joined: 07.2010 Posts: 6047 Location: Im diafsdn Bayern Gender:  |
Hier der Trailer Kannte den Film vorher nicht, aber das macht mich richtig neugierig... Die Musik passt ja wie die Faust aufs Auge. Und für alle dies sehen Wollen das Finale... (Achtung Spoiler) _________________
  
|
| Top | |
 |
El Indio | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 11.12.2010 09:00 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 55 Gender:  |
Anbei mein Fazit aus meiner Review bei der SWDb: Die Erfahrung von Eugenio Martín („Ohne Dollar keinen Sarg“) und José Luis Merino („Der Mann, der aus dem Norden kam“) in ihrem Metier ist in der Regiearbeit deutlich zu spüren. Gekonnt wird die außergewöhnliche Geschichte, u.a. von María Del Carmen Martínez Román („Töte, Django“), in Szene gesetzt: Django, im Original Ross Logan, ist geradezu ein surrealer Mix der Hauptcharaktere aus Sergio Leones „Für eine Handvoll Dollar“ und Sergio Corbuccis „Django“: Ein Fremder ohne Namen der auf einem Muli die Bühne betritt, gekleidet mit einer Armeehose der Yankees und einem Poncho im Leoparden-Look, wortkarg, aber doch nie um einen zynischen Spruch verlegen, geheimnisvoll, geradezu wie ein Geist, ein Phantom. Dies kommt besonders zum Ausdruck, wenn dieser geheimnisvolle Fremde ein Gewitter am Himmel vorhersagt, geisterhaft vor dem panisch flüchtenden Indio auftaucht, unsterblich den Kugeln zu trotzen scheint, im Nebel des Sandes verschwindet, sich wie ein Bote aus dem Jenseits über die Toten beugt um seine Trophäen zu sammeln, oder sogar die Sonne am Himmel sich auf sein Zeichen hin verdunkelt. Die Musik von Angelo Francesco Lavagnino zeigt sich abwechslungsreich, unterstützt die apokalyptischen Auftritte des Fremden, untermalt die Szenerie mit kirchlichen Gesängen und Orgeltönen, überzeugt aber auch in anderen, ruhigeren Passagen des Films. Vieles bleibt unausgesprochen, die Story steckt voller Symbole, die den Film atmosphärisch als auch inhaltlich unterstützen. Eine düstere, ernste Grundstimmung überzieht den Film, wobei auch die deutsche Synchronisation überzeugen kann. Dabei wird Lang Jeffries von Gert Günther Hoffmann, der Synchronstimme von Franco Nero in „Django“ oder Clint Eastwwod in „Zwei glorreiche Halunken“, gesprochen, womit eine abermalige Querverbindung zu den von diesen dargestellten Charakteren sich geradezu aufdrängt. Die Schauspieler sind durch die Reihe überzeugend, vor allem Aldo Sambrell („Navajoe Joe“) in der Rolle des abergläubigen und irrgeistigen Indio. Natürlich bleibt dem Film sein offensichtlich geringes Budget anzumerken und gemessen am Unfang der Geschichte bestärkt auch die Lauflänge (ca. 97 Min.) diesen Endruck bzw. lässt Luft nach oben, wobei die vorliegende deutsche VHS-Veröffentlichung von Sunset Video (78:30 Min.) zusätzlich an einigen Szenen augenscheinlich geschnitten ist. Man fragt sich, was aus diesem Drehbuch mit einem größeren Budget wohl hätte werden können. Dennoch ist es ein außergewöhnlich guter Spahettiwestern, der seinen Weg in die ein oder andere Favoritenliste finden dürfte. Zu meinen Favoriten gehört diese kleine, dreckige, düstere und groteske Perle des Genres in jedem Falle von nun an. 8/10 Punkten Koch Media - übernehmen Sie 
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 11.12.2010 10:35 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Da bräuchte man wirklich Koch, einerseits um den Film in guter Quali zu erleben, andererseits um durch ein Interview wenigtens ein paar Infos zu bekommen. Hoffen und beten Würde gerne wissen in wie weit Eugenio Martin an dem Film beteiligt war, Bruckner und einige weitere Seiten nennen ja nur Merino. Dass der Film ein viel größeres Budget gebraucht hätte, finde ich nicht so, da passt einfach alles, auch diese verfalllenen Holzbaracken. Der Film verzichtet ja dankenswerter Weise auf 0815-Westerndörfer. Auch andere meiner Lieblingswestern wie Black Jack und Django il Bastardo wären mit viel mehr Geld nicht deutlich besser geworden. _________________
|
| Top | |
 |
El Puro | Post subject: Re: Requiem für Django - J.L. Merino Posted: 19.12.2010 18:27 |
|
Joined: 05.2010 Posts: 2218 Gender:  | | Top | |
 |
nerofranco | Post subject: Re: REQUIEM FÜR DJANGO - J.L. Merino Posted: 10.08.2011 19:31 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1297 Gender:  |
Endlich konnte ich diesen brillanten Film in der längeren englischen Fassung begutachten. Durch die zusätzlichen Szenen wird die ganze Geschichte noch um einiges interessanter und dichter. Ich finde vor allem die Charaktere und Figurenkonstellation am reizvollsten. Im Besonderen die Spannungen zwischen den drei Revolverhelden und dem schwächelnden Boss Carranza ist äußerst spannend und packend geraten.
Da gibt’s den eleganten Tom Leather, der Carranza nicht nur immer wieder herauszufordern versucht sondern auch noch ein Verhältnis mit seiner Geliebten Alma hat. Zudem ist er ein ziemlich hinterlistiger Geselle. Der in eine tollen schwarzen Lederkluft gekleidete Ted ist völlig verrückt nach der süßen Nina, die allerdings mit Logans Bruder Dan eine Liebelei hat. Er droht ihr sogar mehrmals sie umzubringen wenn sie nicht mit ihm mitgeht. Außerdem ist Nina der Grund warum Ted gegen Dan im Duell antritt und nicht Charlie. Der nicht ganz so helle Charlie Fair ist ein abergläubischer kleiner Feigling. Toll ist die Szene, bei der ihm eine schwarze Katze über den Weg läuft und er dann an seiner Halskette herumspielt und sich ein paar Mal um die eigene Achse dreht und irgendwas dahin plappert um den Fluch loszuwerden.
Oberboss Carranza versucht seine Männer mit eiserner Hand im Zaum zu halten. Allerdings akzeptieren die seine uneingeschränkte Führung im Laufe der Zeit immer weniger. Vor allem sein Nebenbuhler Tom macht ihm seine Position, und Frau, streitig. Auch Logan merkt die Schwäche von Carranza und weiß diese zum Schluss auch geschickt auszunutzen. Die Darsteller (Carlo Gaddi, Rubén Rojo, Aldo Sambrell, Fernando Sancho) sind allesamt wirklich herausragend. Aber nicht nur die bösen Buben sind äußerst interessant sondern auch der eiskalte Rächer Ross Logan, dessen Vergangenheit auch vollkommen im Dunklen bleibt. Logan ist wohl ein Großgrundbesitzer, der sich für Astronomie interessiert, was er bei seinem Rachefeldzug auch zu seinem Vorteil zu nutzen weiß. Zudem ist er nicht gerade ein besonders redseliger Typ. Lang Jeffries englische Synchronstimme (oder ist das seine echte?) find ich absolut großartig. Schade dass der Kerl nicht bei mehr Italos mit von der Partie war.
Requiem per un gringo ist ein wirklich hervorragendes kleines Filmchen, das es schafft eine düstere, teils sogar gespenstische Atmosphäre zu erzeugen. Die Idee mit der Sonnenfinsternis ist mal wirklich toll und innovativ. Hervorheben muss ich auch nochmal die wunderbare Musik von Lavagnino, die diese Weltuntergangsstimmung wunderbar unterstreicht und die in der englischen Fassung noch etwas besser zur Geltung kommt. Auch der Rest kann eigentlich ausnahmslos überzeugen; Inszenierung, Locations und Kamera, alles gut gelungen. Über ein paar logische Löcher kann man ohne weiteres hinwegsehen. Ein Film, den man wirklich gesehen haben sollte, wenn möglich aber nicht in der gekürzten und verstümmelten deutschen Fassung.
PS: In Kürze folgt noch ein Vergleich der deutschen und englischen Fassung sowie ein kleiner Schnittbericht.
|
| Top | |
 |
nerofranco | Post subject: Re: REQUIEM FÜR DJANGO - J.L. Merino Posted: 10.08.2011 21:01 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1297 Gender:  |
SzenenfolgeDie von mir verglichenen Fassungen waren das deutsche VPS Video und eine englischsprachige Fassung unbekannter Herkunft (es handelt sich glaube ich um ein Fandub). Deutsche Fassung:1.  Vorspann 0m00sec – 1m55sec 2.  Carranza befindet sich mit seinen Männern in der Prärie, er lässt sie in Gruppen aufteilen und reitet mit ein paar seiner Männer zur Ramirez-Ranch 1m55sec – 4m02sec 3. Logans Bruder Dan reitet zur Ramirez-Ranch. Die Szene geht bis zu seiner Ermordung durch Ted. ca 4m13sec - ca 21m41sec 4.  Logan reitet durch die Wüste und kommt zu Hause an. Dort tauchen ein paar von Carranzas Männern auf, die Logan ins Jenseits schickt. Er erfährt von einem von ihnen wer ihr Chef ist und wo der sich aufhält. 21m41sec – 28m16sec 5. Logan entdeckt seinen toten Bruder, der an einem Eingangstor baumelt. 28min17sec – 29m07sec 6.  Logan kommt in Samuels Hotel; Szene im Hotel; Logan erschießt wieder ein paar Männer von Carranza 29min07sec – 37min59sec 7.  Szene auf der Ramirez-Ranch (Fest, Tom vergnügt sich mit Alma, auf Pferde gebundene, tote Männer kommen bei der Ranch an…) 37min59sec – 41min39sec 8.  Nina kommt zur Ranch wo ihr Ted bereits auflauert, der verfolgt sie und bedroht sie in ihrer Unterkunft 41min40sec – 42min40sec 9.  Charlie reitet zu Logan in das Hotel + Szene im Hotel 42min40sec – 46min20sec 10.  Logan rechnet mit Charlie ab 46min20sec – 49min15sec 11.  Totenmesse und Einladung von Logan für Ted 49min16sec – 50min32sec 12.  Szene im Hotel; Tom trifft sich mit Alma; Logan ruiniert das Treffen 50min33sec – 52min13sec 13.  Todesmarsch mit von Carranza ermordeten Peones durch die Wüste; ein paar von der Carranzabande schießen auf die Trauergemeinschaft; Tom taucht auf; Logan erschießt Tom 52min14sec – 53min54sec 14.  Szene im Hotelzimmer; Logan trifft auf Alma 53min54sec – 54min22sec 15. Kurze Szene mit Logan und Nina; Logan reitet weg (diese nur ein paar Sekunden lange Szene in der Nina Logan nachschaut kommt normalerweise ganz ab Ende des Films) 54min22sec – 54min35sec 16.  Logan rechnet mit Ted ab 54min36sec – 59min20sec 17.  Logan reitet zur Ramirez-Ranch 59min21sec – 59min47sec 18.  Logan befindet sich auf der Ramirez-Ranch; Abrechnung mit Carranza und seinen Leuten 59min47sec – 78min40sec Gesamtlänge: 78min52sec Englische Fassung:1. Vorspann 0min00sec – 01min53sec 2. Carranza befindet sich mit seinen Männern in der Prärie, er lässt sie in Gruppen aufteilen und reitet mit ein paar seiner Männer zur Ramirez-Ranch 01min54sec – 03min57sec 3. Logan reitet durch die Wüste und kommt zu Hause an. Dort erschießt er ein paar von Carranzas Männern und erfährt wo sich Carranza momentan aufhält. 03min58sec – 10min34sec 4. Logans Bruder Dan reitet zur Ranch von Ramirez. Die Szene dauert bis zum Tod von Dan. 10min35sec – 32min39sec 5. Logan entdeckt seinen toten Bruder 32min40sec – 33min37sec 6. Szene im Hotel mit Logan, Nina. Logan erschießt einige Männer von Ramirez. 33min37sec – 42min32sec 7. Szene auf der Ramirez-Ranch (Fest, Tom vergnügt sich mit Alma, Tote auf Pferde kommen ein…) 42min33sec -49min47sec 8. Nina kommt zur Ranch wo ihr Ted bereits auflauert 49min48sec – 53min38sec 9. Tom, Ted und Charlie „begrüßen“ irgendwo in der Prärie ein paar befeindete Kollegen 53min38sec – 55min28sec 10. Charlie reitet zu Logan in Samuels Hotel + Szene im Hotel 53min28sec – 59min10sec 11. Totenmesse und Einladung von Logan für Ted 59min10sec – 60min46sec 12. Szene im Hotel; Tom trifft sich mit Alma; Logan ruiniert das Treffen und schickt Tom eine Einladung 60min47sec – 62min27sec 13. Todesmarsch durch die Wüste; ein paar von der Carranzabande schießen auf die Leute; Tom taucht auf 62min27sec – 63min21sec 14. Szene im Hotelzimmer; Logan trifft auf Alma 63min21sec – 64min00sec 15. Logan reitet zur Ramirez-Ranch 64min01sec – 64min27sec 16. Logan ist auf der Ramirez-Ranch; Szene auf der Ramirez-Ranch; Logan rechnet mit Carranza ab und erzählt wie er die drei Revolverhelden erledigt hat + Sonnenfinsternis + Abrechnung + Ende 64min28sec – 94min22sec Gesamtlänge: 94min23sec
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|