Author | Message |
---|
ugo-piazza | Post subject: Bizarre Cinema im Metropolis Hamburg Posted: 29.03.2010 21:57 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Bereits seit Januar werden in Hamburg wieder obskure 35mm-Rollen ausgebreitet, nun im B-Movie statt dem 3001.
Im April steht an:
So 04.04. 15.30 Uhr
STANLEY USA 1972, 91 Min., 35mm, DF Regie: William Grefe
Der Halbindianer und Vietnamveteran Tim lebt zurückgezogen mit seinen Schlangen in den sumpfigen Everglades. Als seine Lieblinge Stanley und Hazel Nachwuchs bekommen, scheint das Familienleben perfekt, gäbe es nicht jene Mitmenschen, die allen Respekt vor Tim und seiner Ersatzfamilie mit Füßen treten. Im Strudel von Schlangenmissbrauch und Menschenhass wird soviel abstruser Wahnwitz entwickelt, dass dem Zuschauer keine Zeit bleibt sich zwischen verschlagener Sprache und Lachkrampf zu entscheiden. Mental kann Tierhorror kaum befreiender sein.
So 11.04. 15.30 Uhr
SÖLDNER KENNEN KEINE GNADE (Dangerous Encounter – 1st Kind ) Hongkong 1980, 86 Min., 35 mm, DF Regie: Tsui Hark
Tsui Harks nihilistischer dritter Teil der „Trilogie des Chaos“ sorgte für Entsetzen beim Publikum - Der groteske Schocker wurde nach seiner Premiere in Hongkong sofort verboten! Wir haben ihn wieder aus den Archiven geborgen. Die hysterische Vision eines urbanen Dschungels voller Gewalt, die Erinnerungen an A Clockwork Orange weckt und in einem Showdown á la Sam Peckinpah eskaliert. Achtung: Dieses Meisterwerk des Hongkong New Wave Cinema ist nichts für schwache Nerven!
So. 18.04. 15.30 Uhr
DIE SADISTEN DES SATANS (Satan’s Sadists) USA 1969, 88 Min. Regie: Al Adamson
Schon der Titel ist ja unbezahlbar, und die Werbung legte 1969 noch einen drauf „Human garbage – in the sickest love parties !“, um dann „Motorcycle Maniacs“, „Fantastic Fights“ und Regina Carrol als „The Freak-out Girl“ zu versprechen. Wie dem auch sei: Russ Tamblyn, der Riff aus „West Side Story“, spielt hier einen verrückten Biker, der mit seiner Gang mordend und vergewaltigend durch den Südwesten der USA brummt. Nichtsahnenden College Girls LSD in den Kaffee zu tun – das ist nicht nett. Aber ein Vietnam-Veteran zeigt den Bösewichtern, was er im Krieg gelernt hat. Al Adamson – im „Bizarre Cinema“ ja schon mit „The Female Bunch“ vertreten – führte Regie. Ob das ein Versprechen ist?
So. 25.04. 15.30 Uhr
DER TEUFEL FÜHRT REGIE Italien 1973, 95 Min., 35mm, DF Regie: Fernando Di Leo
'Der Teufel Fuehrt Regie' ist nicht nur das Motto der Bizarre Cinema Reihe, sondern auch ein Paradebeispiel des italienischen Poliziotti-Films der 70er Jahre. Regisseur Fernando Di Leo hat mit diesem Werk eine knallharte Granate abgefeuert, die nicht nur Quentin Tarantino zutiefst beeindruckt hat. Auftragskiller Lanzetta loest mit der Exekution von einigen Mafiosi in einem Pornokino in Palermo eine Spirale der Gewalt aus, bei der alle Register hemmungsloser Italo-Action gezogen werden.
|
| Top | |
 |
Trash | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 29.03.2010 21:58 |
|
Joined: 03.2010 Posts: 1557 Location: zu Hause Gender:  |
Ja man müßte halt in Hamburg wohnen !!!! _________________

Blu Ray und DVD Holzkistenverpackungen sind Sondermüll.... und echte Filmfans brauchen sowas nicht !!!
|
| Top | |
 |
TonyAniante | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 29.03.2010 22:26 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 737 Location: Heißes Pflaster Gender:  |
 evtl. stehen dann die Chancen garnicht mal soooo schlecht, daß evtl. der ein oder andere auch in Köln läuft? Beim Teufel würd ich ausflippen vor Freude  die anderen drei jucken mich jetzt nicht so ganz.
|
| Top | |
 |
TRAXX | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 29.03.2010 23:37 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 9331 Location: Liquid Eyes in Cologne Gender:  |
_________________ "Ein Tittchen hier, ein Fötzchen da, und die Welt sähe wieder rosiger aus." anti
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 05.04.2010 15:47 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Liebe Freunde des re-animierten Filmerbes,
Bizarre Cinema geht in die Sommerpause. Um die Zeit bis zum Herbst zu überbrücken, haben wir uns einige Specials überlegt, die wir mehr oder weniger im Monatstakt veranstalten werden. Im Juni werden wir voraussichtlich unseren ersten Gast im B-Movie begrüßen, weitere ganz große Knaller sind in Planung! Im Mai beginnen wir ganz gemächlich mit einem Double-Feature zweier Klassiker, die man immer wieder gern auf der Leinwand sieht.
Re-Animator USA 1985, 86 min, 35mm, OF, Regie: Stuart Gordon, Darsteller: Jeffrey Combs, Jeff Abbott, Barbara Crampton Einer der ganz großen Splatter-Klassiker der 1980er Jahre. Basierend auf H.P. Lovecrafts Kurzgeschichte Herbert West Reanimator wird in dieser neo-postmodernen Prometheus-Variante alles und jeder in seine Einzelteile zerlegt, rekombiniert, wiederbelebt und wieder auseinandergenommen, bis niemand mehr weiß, welcher Kopf zu welchem lebenden Leichnam gehört. „He is dead?!“ – „Not anymore.“
Bride of Re-Animator USA, 1990, 96 min, 35mm, OF, Regie: Brian Yuzna, Darsteller: Jeffrey Combs, Bruce Abbott Für die Fortsetzung übernahm Stuart Gordons Spezi und Re-Animator-Produzent Brian Yuzna die Regie und trieb das Konzept von Frankensteins Braut auf die Spitze. Hier wird wieder aufs Unkorrekteste dem reinen Irrsinn gefrönt, und die Charaktere legen in ihrem Verhalten einen solch schieren Wahnsinn an den Tag, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt.
Termin: Samstag, 15. Mai 2010, 21 Uhr im B-Movie, Text und Einführung: Jan Minck
Auf bald, euer BC-Team
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 18.04.2010 21:42 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
ugo-piazza wrote: So. 25.04. 15.30 Uhr
DER TEUFEL FÜHRT REGIE Italien 1973, 95 Min., 35mm, DF Regie: Fernando Di Leo
'Der Teufel Fuehrt Regie' ist nicht nur das Motto der Bizarre Cinema Reihe, sondern auch ein Paradebeispiel des italienischen Poliziotti-Films der 70er Jahre. Regisseur Fernando Di Leo hat mit diesem Werk eine knallharte Granate abgefeuert, die nicht nur Quentin Tarantino zutiefst beeindruckt hat. Auftragskiller Lanzetta loest mit der Exekution von einigen Mafiosi in einem Pornokino in Palermo eine Spirale der Gewalt aus, bei der alle Register hemmungsloser Italo-Action gezogen werden. Kleine Gedächtnisstütze... 
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 28.04.2010 18:41 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
ugo-piazza wrote: ugo-piazza wrote: So. 25.04. 15.30 Uhr
DER TEUFEL FÜHRT REGIE Italien 1973, 95 Min., 35mm, DF Regie: Fernando Di Leo
'Der Teufel Fuehrt Regie' ist nicht nur das Motto der Bizarre Cinema Reihe, sondern auch ein Paradebeispiel des italienischen Poliziotti-Films der 70er Jahre. Regisseur Fernando Di Leo hat mit diesem Werk eine knallharte Granate abgefeuert, die nicht nur Quentin Tarantino zutiefst beeindruckt hat. Auftragskiller Lanzetta loest mit der Exekution von einigen Mafiosi in einem Pornokino in Palermo eine Spirale der Gewalt aus, bei der alle Register hemmungsloser Italo-Action gezogen werden. Kleine Gedächtnisstütze...  Am 02.05. nun hoffentlich wirklich...
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 04.05.2010 21:30 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Am kommenden Wochenende findet das 1. Hamburger SciFi-Horror-Festival MONSTER MACHEN MOBIL im METROPOLIS am Steindamm (also ganz in der Nähe vom Hauptbahnhof) statt.
Gezeigt werden:
Conan – Der Barbar • DF Conan – The Barbarian USA1982, John Milius, 129 min. Mit Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones, Max von Sydow Bodybuilding-Ikone Arnold Schwarzenegger lässt so richtig die Muskeln spielen und zerschlägt dabei alles, was sich ihm in den Weg stellt. Nicht einmal Schlangen, Wolfshexen und Dromedare werden dabei verschont. Eine Orgie aus Fleisch und Blut. Der Fantasy-Klassiker überhaupt! 7.5. 19.00 Godzilla – Frankensteins Höllenbrut • DF Hikyû Kogeki Meirei: Gojira tai Gaigan Japan1972, Jun Fukuda, 80 min. Mit Hiroshi Ishikawa, Yuriko Hishimi, Minoru Takashima Intelligente Riesenkäfer aus dem Weltall wollen mithilfe der Riesenmonster Gigan und King Ghidorah die Erde erobern! Doch Godzilla und sein stacheliger Kumpel Anguilas stellen sich ihnen entgegen. Gigantisch, phantastisch – ein Monster-Spektakel allererster Güte! 7.5. 22.00 Der Tote kehrt zurück • DF Misterios de ultratumba Mexiko1957, Fernando Méndez, 75 min. Mit Gastón Santos, Rafael Bertrand, Mapita Cortés Die Tür zum Jenseits durchschreiten und wieder zurückkehren – diese Reise in die Geisterwelt wird für den Leiter einer mexikanischen Irrenanstalt zu einem Höllentrip des Grauens! Unser Geheimtip für Freunde klassischen schwarzweißen Geistergrusels! 7.5. 23.59 Das Pendel des Todes • DF The Pit and the Pendulum USA1961, Roger Corman, 80 min. Mit Vincent Price, John Kerr, Barbara Steele Oscar-Preisträger Roger Corman schuf 1961 den schönsten Beitrag der Edgar-Allan-Poe-Reihe. Ein wunderbarer Vincent Price zeigt sein gesamtes Können in CinemaScope beim Zerschneiden der Leinwand. Ein absoluter Klassiker! 8.5. 16.30 Monster aus dem All • DF The Green Slime USA/Japan/Italien1968, Kinji Fukasaku, 90 min. Mit Robert Horton, Luciana Paluzzi, Richard Jaeckel Gibt es etwas leckereres als Bond-Girl Luciana Paluzzi? Nein! Frauenpower made in Italy, USA und Japan im Kampf gegen die Elektroschocker-Tentakel-Monster aus dem All. Es gibt viel zu lachen – ein Film, der nur im Kino bewundert werden kann, da es ihn nicht als DVD gibt. Ein Must see! 8.5. 18.30 Andy Warhols Dracula • DF Andy Warhol's Blood for Dracula Italien/Frankreich1974, Paul Morrissey, 103 min. Mit Joe Dallesandro, Udo Kier, Vittorio De Sica Graf Dracula hat’s wirklich schwer – er findet keine Jungfrau mehr... (Original-Werbetext) Kein geringerer als Andy Warhol produzierte diesen wunderbaren Genre-Beitrag, in dem nur einer nix zu lachen hat: Graf Dracula. Gay-Ikone Joe Dallesandro kümmert sich derweil um die Damenwelt. Kunst im Kino! 8.5. 21.15 Dracula jagt Frankenstein • DF Los Monstruos del Terror Spanien/Italien/BRD1970, Tulio Demicheli, 85 min. Mit Michael Rennie, Karin Dor, Craig Hill Was passiert, wenn man Dracula, die Mumie, den Werwolf und Frankensteins Monster erweckt, um sich die Menschheit zu unterjochen? Die Monster gehen auf einander los, aus der Traum von der Weltherrschaft! Kultstars Paul Naschy, Karin Dor und Michael Rennie geben alles in dieser Trash-Granate! 8.5. 23.15 Wie schmeckt das Blut von Dracula • DF Taste the Blood of Dracula Großbritannien1970, Peter Sasdy, 91 min. Mit Christopher Lee, Geoffrey Keen, Gwen Watford Mr. Dracula – Christopher Lee – wird mal wieder erweckt, was für eine gute Portion Stress sorgt. Finden Sie mit uns heraus, wie es schmeckt, das Blut von Dracula zur Sonntagsmatinee. Dieser Film hätte Mr. Lee fast das Augenlicht gekostet! Sehen Sie selbst. Ein Hammer-Film! 9.5. 11.30 Planet der Vampire • DF Terrore nello Spazio Italien/Spanien1965, Mario Bava, 86 min. Mit Barry Sullivan, Norma Bengell, Ángel Aranda Die kunterbunte Vorlage für Alien stammt aus Italien. Leder-uniformierte Männer und Frauen am Rande des Wahnsinns! Mario Bavas Meisterwerk! Eine wunderbare Science-Fiction-Horror-Mixtur! 9.5. 13.30
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 02.07.2010 19:00 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Sommerpause und Open Air
In den ersten beiden Juli Wochen befindet sich das B-Movie in der Sommerpause. Während dieser Zeit wird das Kino renoviert. Am 17. Juli meldet sich das B-Movie Team dann mit dem traditionell spektakulären Open Air zurück. Direkt neben der Jugendherberge am Stintfang und mit einzigartigem Blick auf den Hafen veranstaltet das B-Movie eine der wenigen kostenlosen Open Air Filmvorführungen in Hamburg. Bei Regen finden die Veranstaltung im B-Movie (Brigittenstraße 5 ) statt.
Open Air: Helden des Stintfangs Eintritt frei! Bei Regen im Kino.
Für das B-Movie Open Air haben wir dieses Jahr ein paar ganz besondere Schätze ausgegraben und präsentieren euch scheinbar längst vergessene Superhelden und Superheldinnen. Obwohl die Filmkopien schon einige Jahre auf dem Buckel haben sind die mit Kraft und Schönheit gesegneten Männer und Frauen noch erstaunlich agil und farbenfroh. Freut euch also auf ein kostenloses Filmvergnügen mit mehr oder minder bekleideten Protagonisten, skurrilen Plots, spektakulären Szenen, Hafenblick und Bier.
Das Programm:
The 7th Voyage of Sindbad Samstag 17. Juli, 22:00 Uhr
The Adventures of Captain Marvel Sonntag 18. Juli, 21:00 Uhr
Vampire gegen Herakles Samstag 24. Juli, 22:00 Uhr
Wonder Woman - the Feminum Mystique Sonntag 25. Juli, 21:00 Uhr
Die Filme im Einzelnen:
--------------------------------------------------------------------------------
The 7th Voyage of Sindbad Open Air bei der Jugendherberge am Stintfang - Eintritt frei! Bei Regen im B-Movie.
USA, 1958, 90 min, 16mm, OF
Regie: Nathan Juran Darsteller: Kerwin Mathews, Kathryn Grant, Richard Eyer
Vorfilm: The Adventures of Captain Marvel -The Curse of the Scorpion USA, 1941, 30 Min., 16mm, OF R: John English & William Witney D: Tom Tyler, Billy Batson, Whitey Murphy
Samstag, 17. Juli, 22:00 Uhr - reservieren zum Programm
--------------------------------------------------------------------------------
The Adventures of Captain Marvel 90 min
die ersten 6 Folgen (wird im August fortgesetzt) The Curse of the Scorpion (30 Min.) The Guillotine (16 Min.) Time Bomb (17 Min.) Death takes the Wheel (16 Min.) The Sccorpion strikes (16 Min.)
Sonntag, 18. Juli, 21:00 Uhr - reservieren zum Programm
--------------------------------------------------------------------------------
Vampire gegen Herakles Open Air bei der Jugendherberge am Stintfang - Eintritt frei! Bei Regen im B-Movie.
Italien, 1961, 80 min, 16mm, DF
Regie: Mario Bava Darsteller: Reg Park, Leonora Ruffo, Christopher Lee
Vorfilm: Wonder Woman vs. Gargantua USA 1976, 50 Min., 16mm, OF R: Charles R. Rondeau D: Lynda Carter, Lyle Waggoner, Richard Eastham
Samstag, 24. Juli, 22:00 Uhr - reservieren zum Programm
--------------------------------------------------------------------------------
Wonder Woman - the Feminum Mystique 100 min
Wonder Woman - the Feminum Mystique: Part 1 USA 1976, 50 Min., 16mm, OF Wonder Woman - the Feminum Mystique: Part 2 USA 1976, 50 Min., 16mm, OF R: Herb Wallerstein D: Lynda Carter, Lyle Waggoner, Richard Eastham, John Saxon
Sonntag, 25. Juli, 21:00 Uhr - reservieren zum Programm
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 03.09.2010 10:55 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
In Abweichung der ursprünglichen Planung:
Samstag, 18.09., 20.00 im B-Movie
Heimatfilme auf St. Pauli - Die Verruchten Jahre Eröffnungsgala zum Programmstart in Kooperation mit der Kurverwaltung St. Pauli
Der St. Pauli Film der 60er und 70er Jahre hatte sich vom angestaubten Seefahrer-Image seiner Vorgänger gelöst und widmete sich von da an der Milieustudie rund um die Sündenmeile zwischen Rotlichtbezirk und Kriminalität. Diese Epoche brachte einiges an skurrilen und leider viel zu selten gezeigten filmischen Perlen hervor, welchen wir uns ab sofort einmal im Monat widmen wollen. Den Beginn dieses Programms feiern wir mit gleich zwei dieser kuriosen Ausstöße deutscher Kriminalfilmkunst. Das Ganze geschieht in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung St. Pauli, welche eigens dazu Stadteilrundgänge in die halbseidene Unterwelt des Kiezes organisiert (17.00 Uhr, Treffpunkt U-Bahn St. Pauli, Kosten: 10 Euro pro Person. Anmeldung und Nachfragen: 040 - 317 90 747).
Zinksärge für die Goldjungen D 1973, 87 Min., 35mm, Regie: Jürgen Roland, mit Herbert Fleischmann, Henry Silva u. Horst Janson Aufruhr in der Hamburger Unterwelt: Luca Messina (Henry Silva) ein New Yorker Gangsterboss siedelt nach Hamburg über, um dem angestammten Mafiachef Otto Westermeyer (Herbert Fleischmann) das Business streitig zu machen.
Perrak (aka "Inspektor Perrak greift ein") D 1970, 84 Min., 35mm, Regie: Alfred Vohrer, mit Horst Tappert, Erika Pluhar, Judy Winter und Werner Peters Kommissar Perrak (Horst Tappert) ermittelt im Fall eines Transvestitenmordes und wird dabei auf ein Edelbordell aufmerksam, in dem der Unterweltboss Kaminski (Hubert Suschka) seine dunklen Geschäfte treibt.
|
| Top | |
 |
Operazione Bianchi | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 03.09.2010 12:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2386 Gender:  |
Das lasse ich mir nicht entgehen ... 
|
| Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 04.09.2010 12:53 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
ugo-piazza wrote: In Abweichung der ursprünglichen Planung:
Samstag, 18.09., 20.00 im B-Movie
Heimatfilme auf St. Pauli - Die Verruchten Jahre Eröffnungsgala zum Programmstart in Kooperation mit der Kurverwaltung St. Pauli
Der St. Pauli Film der 60er und 70er Jahre hatte sich vom angestaubten Seefahrer-Image seiner Vorgänger gelöst und widmete sich von da an der Milieustudie rund um die Sündenmeile zwischen Rotlichtbezirk und Kriminalität. Diese Epoche brachte einiges an skurrilen und leider viel zu selten gezeigten filmischen Perlen hervor, welchen wir uns ab sofort einmal im Monat widmen wollen. Den Beginn dieses Programms feiern wir mit gleich zwei dieser kuriosen Ausstöße deutscher Kriminalfilmkunst. Das Ganze geschieht in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung St. Pauli, welche eigens dazu Stadteilrundgänge in die halbseidene Unterwelt des Kiezes organisiert (17.00 Uhr, Treffpunkt U-Bahn St. Pauli, Kosten: 10 Euro pro Person. Anmeldung und Nachfragen: 040 - 317 90 747).
Zinksärge für die Goldjungen D 1973, 87 Min., 35mm, Regie: Jürgen Roland, mit Herbert Fleischmann, Henry Silva u. Horst Janson Aufruhr in der Hamburger Unterwelt: Luca Messina (Henry Silva) ein New Yorker Gangsterboss siedelt nach Hamburg über, um dem angestammten Mafiachef Otto Westermeyer (Herbert Fleischmann) das Business streitig zu machen.
Perrak (aka "Inspektor Perrak greift ein") D 1970, 84 Min., 35mm, Regie: Alfred Vohrer, mit Horst Tappert, Erika Pluhar, Judy Winter und Werner Peters Kommissar Perrak (Horst Tappert) ermittelt im Fall eines Transvestitenmordes und wird dabei auf ein Edelbordell aufmerksam, in dem der Unterweltboss Kaminski (Hubert Suschka) seine dunklen Geschäfte treibt. Wow...das klingt super!  _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 04.09.2010 21:51 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Gelle? Ich hab beide Filme ja schon mal auf der großen Leinwand gesehen, von daher weiß ich noch nicht, ob ich dabei bin. Ursprünglich war angedacht, die ganzen Pauli-Streifen während des Sommers durchzujagen, mit "Zinksärge" und "Das gelbe Haus am Pinnasberg" als Open-Air-Veranstaltung.
|
| Top | |
 |
Operazione Bianchi | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 10.09.2010 15:00 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2386 Gender:  |
Also , ich fahre hin ... WER NOCH ???
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 13.09.2010 19:14 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Operazione Bianchi wrote: Also , ich fahre hin ... WER NOCH ??? Bin wahrscheinlich da.
|
| Top | |
 |
Schwiegermutterstraum | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 13.09.2010 21:11 |
|
Joined: 02.2010 Posts: 532 Location: Deutschland Gender:  |
Operazione Bianchi wrote: Also , ich fahre hin ... WER NOCH ??? Da werde ich Himmel und Hölle in bewegung setzen das ich auch hinkomme 
|
| Top | |
 |
Schwiegermutterstraum | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 19.09.2010 17:55 |
|
Joined: 02.2010 Posts: 532 Location: Deutschland Gender:  |
Nabend, na leutz wo sind die ganzen St. Pauli Film gucker ´?? Erzählt doch mal wie war es ? Alle nicht da ,ich gehe mal davon aus ihr seit noch wo anders *hängen* geblieben  PS: Oder hat Otto Westermann euch verschwinden lassen ?? 
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 19.09.2010 23:12 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Schwiegermutterstraum wrote: Nabend, na leutz wo sind die ganzen St. Pauli Film gucker ´?? Erzählt doch mal wie war es ? Alle nicht da ,ich gehe mal davon aus ihr seit noch wo anders *hängen* geblieben  PS: Oder hat Otto Westermann euch verschwinden lassen ??  Och, war schon schön. Gut, die Filme kannte man natürlich schon und auf der Leinwand hab ich beide auch schon vorher mal gesehen. Leider hat die Zinksärge-Kopie doch recht viele Tonsprünge gehabt und dem Perrak ist im Verlauf der 4 Jahrzehnte etwas Farbe abhanden gekommen. Die St. Pauli-Filme laufen dann stets am letzten Sonntag des Monats um 18.00 Uhr. Als nächstes ist am 31.10. "Das Stundenhotel von St. Pauli" dran, im November kommt dann wahrscheinlich "Die Engel von St. Pauli" Außerdem geht Mitte Oktober (17.10.) Bizarre Cinema wieder ins wöchentliche Rennen, jeweils sonntags um 15.30 Uhr. Im Oktober laufen dann noch Don't Answer the Phone! Leslie Abigail - Ich will immer und am 31.10. stellt ein gewisser Georg Ostmann seine Urlaubserlebnisse in der griechischen Ägäis vor.
|
| Top | |
 |
TRAXX | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 20.09.2010 00:35 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 9331 Location: Liquid Eyes in Cologne Gender:  | | Top | |
 |
Canisius | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 20.09.2010 18:05 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 1250 Gender:  |
ugo-piazza wrote: Schwiegermutterstraum wrote: Nabend, na leutz wo sind die ganzen St. Pauli Film gucker ´?? Erzählt doch mal wie war es ? Alle nicht da ,ich gehe mal davon aus ihr seit noch wo anders *hängen* geblieben  PS: Oder hat Otto Westermann euch verschwinden lassen ??  Och, war schon schön. Gut, die Filme kannte man natürlich schon und auf der Leinwand hab ich beide auch schon vorher mal gesehen. Leider hat die Zinksärge-Kopie doch recht viele Tonsprünge gehabt und dem Perrak ist im Verlauf der 4 Jahrzehnte etwas Farbe abhanden gekommen. Die St. Pauli-Filme laufen dann stets am letzten Sonntag des Monats um 18.00 Uhr. Als nächstes ist am 31.10. "Das Stundenhotel von St. Pauli" dran, im November kommt dann wahrscheinlich "Die Engel von St. Pauli" Außerdem geht Mitte Oktober (17.10.) Bizarre Cinema wieder ins wöchentliche Rennen, jeweils sonntags um 15.30 Uhr. Im Oktober laufen dann noch Don't Answer the Phone! Leslie Abigail - Ich will immer und am 31.10. stellt ein gewisser Georg Ostmann seine Urlaubserlebnisse in der griechischen Ägäis vor. Nettes Programm...und sogar "Don't answer the phone" läuft, geil! Der braucht auch nen noch nen eigenen Thread hier übrigens...  _________________ "Ihr Name ist Luzifer. Ihr vertraue ich mehr als meinem besten Freund. Sie spricht nicht, sie hört nicht, betrügt nicht. Sie ist taub, ist blind, ist stumm. Sie tötet nur!"
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 20.09.2010 19:09 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Operazione Bianchi wrote: Also , ich fahre hin ... WER NOCH ??? Und wie war ihr Eindruck, Herr Bianchi?
|
| Top | |
 |
Operazione Bianchi | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 20.09.2010 19:43 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2386 Gender:  |
Meine Mitfahrgelegenheit ist leider abgesprungen ... ich hoffe bei nächsten mal klappt's !
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 21.09.2010 11:56 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Operazione Bianchi wrote: Meine Mitfahrgelegenheit ist leider abgesprungen ... ich hoffe bei nächsten mal klappt's ! Hoffe ich auch mal, einerseits waren gar Leute aus Celle da, andererseits fehlten die, die umma Ecke wohnen und unbedingt erscheinen wollten.
|
| Top | |
 |
chakunah_2072 | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 21.09.2010 12:00 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 2644 Gender:  Highscores: 1 |
Ich nie gesagt ich würde kommen! Ausserdem ist es aus ***** weiter als ****** nach Hamburg!  _________________ -> <-
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 21.09.2010 19:34 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
chakunah_2072 wrote: Ich nie gesagt ich würde kommen! Ausserdem ist es aus ***** weiter als ****** nach Hamburg!  Ich hab dich ja auch gar nicht gemeint! 
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 09.10.2010 09:56 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Liebe Sonntagsbraten-Hasser, schaurig, schmierig, schwungvoll: Bizarre Cinema geht in die nächste Saison! Ab dem 17. Oktober erwarten euch jeden Sonntagnachmittag im B-Movie wieder Werke aus dem vergessenen Satz der Filmgeschichte. Unablässig auf der Suche nach Theorieansätzen zu einer Ästhetik des Trashkinos, erweitern wir erneut das Spektrum an Material, um etablierte Vorstellungen von Genre und Geschmack zu demontieren. Fuck Digital! Sonntag, 17. Oktober, 15.30 Uhr: DON'T ANSWER THE PHONE! USA 1980, 94 Min., 35 mm, OF, Regie: Robert Hammer, mit Nicolas Worth, Flo Gerris Ein psychisch völlig defekter Vietnam-Veteran mutiert in L.A. zum Serienmörder. So viel zur Story. Durch die unglaubliche Performance von Nicolas Worth wird daraus so etwas wie "Taxi Driver" in speckig. Das meinen die Amerikaner mit “sleazy“: dreckig, unkorrekt und voller Brüche. So wird das Betrachten zur Herausforderung. Don’t watch this movie! (Leonard Maltin: Movie Guide) Text & Einführung: Jan Minck Sonntag, 24. Oktober, 15.30 Uhr: LESLIE ABIGAIL – ICH WILL IMMER USA 1975, 100 Min., 35mm, DF, Regie: Joseph W. Sarno, mit Rebecca Brooke, Jennifer Jordan, Eric Edwards, Jamie Gillis Leslie Abigail ist in ihrem Heimatort als Flittchen bekannt. Als die verheiratete Priscilla erfährt, dass Abigail wieder heimkehrt, ist sie schwer erschüttert. Schließlich hatte Abigail eine Affäre mit ihrem Mann. Kaum ist sie wieder da, verfallen Frauen und Maenner ihrer erotischen Ausstrahlung. Ein Klassiker aus den 70ern - The Bad Girl Who Was REAL Good... Text & Einführung: Torsten Cornils Sonntag, 31. Oktober, 15.30 Uhr: DER MENSCHENFRESSER Italien 1980, 35 mm, DF, Regie: Joe T'Omato, Darsteller: Schorsch Ostmann, Fisa Tarrow, Vaverio Sallone, Gerena Srandi 30 Jahre nach seiner Erstaufführung präsentiert www.deliria-italiano.de diesen italienischen Horrorklassiker innerhalb der Bizarre-Cinema-Reihe im B-Movie. Noch immer ist er so entsetzlich, dass Sie ihn in Ihrem ganzen Leben nicht vergessen werden. Und noch immer muss Herzkranken, Kreislaufschwachen, Magenkranken, Schwangeren, Personen, die unter Schlaflosigkeit leiden und Jugendlichen unter 18 Jahren vom Besuch dieses Films abgeraten werden. Herzlich willkommen hingegen sind Abtreibungsbefürworter, Griechenland-Urlauber und Leute, die ihren "falschen Hasen" auch gern mal roh verspeisen. Wir wünschen guten Appetit! Text & Einführung: Deliria Italiano Sonntag, 7. November, 15.30 Uhr: THE BRUTE MAN USA 1946, 57 Min, OF, 16mm s/w, Regie: Jean Yarbrough, mit Rondo Hatton, Tom Neal, Jan Wiley, Jane Adams Früher war die Welt schwarz/weiß und grausam. Voller Stolz wurden in den 40er Jahren Rondo Hattons Filme mit dem Slogan beworben: "Universals erstes Monster ohne Maske", bevor er sich dann 1946 aus dem Leben verabschiedete. Sein hier vorgestellter, letzter Film ist ein unglaublicher Horror-Thriller im Format von Tod Brownings "Freaks", der es leider nie nach Europa in die Kinos geschafft hat. Selten wurde einem die Herzlosigkeit der Filmindustrie so bewusst wie hier. Einführung: Andreas Schiefler von www.VintageMoviePosters.deSonntag, 14. November, 15.30 Uhr: DIE RACHE DER TAUSEND KATZEN Mexiko 1972, 83 Min, DF, 35mm, Regie: René Cardona, mit Anjanette Comer, Hugo Stiglitz, Zulma Fayad Millionär Hugo teilt sein Hobby mit vielen Playboys: Er sammelt junge Frauen. Die Methode, wie er sich ihrer entledigt, gehört allerdings nicht zum Standard. Sein Schloss in Acapulco beherbergt noch eine ganz andere Garnitur Miezen, und die lösen auch ohne Katzenhaarallergie Entsetzen aus. Text & Einführung: Lillian Sonntag, 21. November, 15.30 Uhr: DER KILLER VON WIEN Italien/Spanien 1970, 98 Min., DF, 35mm, Regie: Sergio Martino, mit George Hilton, Edwige Fenech. Die sich in ihrer Ehe vernachlässigt fühlende Julie beginnt eine Affäre mit dem Beau George. Kurz darauf wird sie erpresst und ihre Freundin Carol wird von einem maskierten Mann mit einem Rasiermesser getötet. Ist Julies sadistischer Ex-Lover Jean der Frauenmörder von Wien? Sergio Martinos erster Giallo zählt zum Besten, was das Genre zu bieten hat. Ein erotischer Thriller, der durchgehend fesselt! Text & Einführung: Mike Schimana Sonntag, 28. November, 15.30 Uhr: HELL’S ANGELS ON WHEELS USA 1967, 95 Min., OF, 35 mm, Regie: Richard Rush, mit Jack Nicolson, Sabrina Scharf Einer der besseren Biker-Filme aus den 60er Jahren. Jack Nicholson ist darin als Tankwart mit dem wunderschönen Namen Poet zu sehen, der sich den Hell’s Angels auf einem Trip quer durch die Staaten anschließt. Ärger gibt’s, als sich Poet an das Girl von Head Angel Adam Roarke ranmacht. Regie führte Kult-Regisseur Richard Rush ("Psych-Out“), die Kamera bewegte niemand Geringerer als Laszlo Kovacs, der später für "Easy Rider“, aber auch für so’n Unsinn wie "Miss Undercover“ verantwortlich zeichnete. Text & Einführung: Michael Ranze
|
| Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 23.10.2010 16:48 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Das Programm des Metropolis im November: *** The link is only visible for members, go to login. ***Von "Zinksärge für die Goldjungen" über den "Nachtportier", "Blutige Seide", "Wenn du krepierst, lebe ich", "Der Mann von Hongkong", "Gran Torino", James Bond, "Jud Süß" (!) zum indischen Kino ist wieder alles drin.
|
| Top | |
 |
Marco | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 22.12.2010 22:53 |
|
Joined: 12.2009 Posts: 850 Gender:  | | Top | |
 |
ugo-piazza | Post subject: Re: Bizarre Cinema im B-Movie Hamburg Posted: 06.01.2011 21:31 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4790 Gender:  |
Bizarre Cinema startet ins neue Jahr: Lieber Herrengesangsverein, das neue Jahr beginnen wir mit einer beschwingten Tour rund um den Globus. Von einem Pueblo des Grauens an der Costa Dourada führt uns die Reise zum Planeten Xerbia, danach entspannen wir mit Rainer Brandt und einer Handvoll deutscher Tänzerinnen auf einer Südseeinsel, um dann in Australien Zeuge des alljährlichen Turkey Shoot zu werden. Und das alles nur für eine Handvoll Euro! Hier der genaue Reiseverlauf: So, 9.1.2011, 15.30 Uhr: TÖDLICHE BEFEHLE AUS DEM ALL (¿Quien puede matar un niño?) Spanien 1976, 106 Min., DF, 35mm, Regie: Narciso Inbàñez Serrador, mit: Lewis Fiander, Prunella Ransome Der deutsche Filmtitel ist ausgemachter Humbug, der spanische Originaltitel trifft es auf den Punkt: "Wer könnte ein Kind töten?" Das junge amerikanische Touristenpärchen Tom und Evelyn freut sich auf ein paar schöne Tage an der spanischen Costa Dourada. Er ist der Typ grummeliger Pseudointelektueller, sie die junge Lebensfrohe – aber schwanger. Vom sicheren Hafen aus geht es auf eine kleine Insel. In ein Dorf, in dem es keine Erwachsenen zu geben scheint, an einen Ort voller Geheimnisse, in ein Pueblo des Grauens ... Text & Einführung: Jan Fangmeier (Bammel) So, 16.1.2011, 15.30 Uhr: MUTANT – DAS GRAUEN IM ALL (Forbidden World / Mutant) USA 1982, Regie: Allan Holzman, Darsteller: Jesse Vint, June Chadwick, Dawn Dunlap, Linden Chiles, Fox Harris, Raymond Oliver 1982 – das Jahr, das uns "Blade Runner", "E.T.", "Das Ding" und "Tron" schenkte. Und "Mutant – Das Grauen im All"! Absurd, hart und ziemlich eklig lässt Produzent Roger Corman ("Frankensteins Todesrennen") Ridley Scotts "Alien" (1977) als B-Film-Trash nacherzählen: Kommandant Colby soll ein Forschungsteam finden, das auf dem Planeten Xarbia verschollen ist. Aber eine selbst gezüchtete Lebensform namens "Subjekt 20" macht sie alle tot ... Billige Kulissen, grauenhafte Monster und kranke Effekte – ein unvergessliches Hochlicht für alle Bizarros! Text & Einführung: Peter Clasen So, 23.1.2011, 15.30 Uhr: EIN TOTER HING IM NETZ Deutschland/Jugoslawien 1960, 81 Min., DF, s/w, 35mm, Regie: Fritz Böttger, mit: Barbara Valentin, Rainer Brandt, Alexander D’Arcy Acht hübsche Revuetänzerinnen und ihr Manager stranden auf einer geheimnisvollen Südseeinsel. Trotz Monsterspinnen und Mutanten vertreiben sich die Damen die Zeit mit Baden und Balzen. Beste Exploitation auf internationalem Niveau erwärmt das Herz in diesem damals auch im Ausland erfolgreichen deutschen Genrebeitrag. Nicht direkt gruselig, aber sehr spaßig und enorm sexy! Text & Einführung: Jan Minck So., 30.1.2011, 15.30 Uhr: INSEL DER VERDAMMTEN (OT: Turkey Shoot) Australien 1981, 89 Min., 35 mm, Cinemascope, DF, R: Brian Trenchard-Smith, D: Steve Railsback, Olivia Hussey, Michael Craig Wir schreiben das Jahr 1995. Kritiker und Andersdenker werden von einem totalitären System verfolgt und zur Umerziehung in Gefängnislager verfrachtet. Mord und Folter sind dort an der Tagesordnung, sadistischer Höhepunkt ist jedoch der Turkey Shoot: eine gnadenlose Menschenjagd, zu der Insassen mit der Hoffnung auf Freiheit gelockt werden, letztlich aber als Kanonenfutter für skrupellose Superreiche enden. Was als dreckiger Knaststreifen beginnt, eskaliert in einer trashigen Actionsause – „Ozploitation“, die voll auf dem Gas steht. Text & Einführung: Jochen Oppermann Fette Braten & dicke Berliner wünscht: eure Crew von Bizarre Cinema In der "Heimatfilme St. Pauli"-Reihe diesen Monat: Heimatfilme auf St. Pauli - Die verruchten Jahre: Das gelbe Haus am Pinnasberg In Kooperation mit der Kurverwaltung St. Pauli BRD, 1970, 89 min, 35mm Regie: Alfred Vohrer Darsteller: Tilly Lauenstein, Eddi Arent, Siegfried Schürenberg So heißt ein Bordell für wohlhabende Damen, welche unter der straffen Führung von "General" Werner Zibell von dessen Freudenjungs verwöhnt werden. Der fleissige Nachtportier Paganini (Eddi Arent) kümmert sich derweil um die logistischen Aspekte des Unternehmens. Alfred Vohrer, bekannt als Regisseur von Wallace und Karl May-Verfilmungen oder auch von TV-Evergreens wie Derrick und der Schwarzwaldklinik, verfilmte hier das Buch der Hamburger Hausfrau und Kapitänswitwe Bengta Bischoff, welche in persona im Film als Erzählerin auftaucht. In mehreren Episoden wird das bunte Treiben im gelben Haus beschrieben, wie z.B. die Geschichte um den jungen Soziologiestudenten Stefan Bornemann, welcher sich dort sein Studium finanziert und wissenschaftliche Beobachtungen anstellt. Nicht vergessen: Es gibt die Möglichkeit, zuvor an der Kiezführung unseres Kooperationspartners, der Kurverwaltung St. Pauli, teilzunehmen. Das Thema der Tour ist diesmal "Sexarbeit - Einblicke ins Rotlichtmilieu". Treffpunkt: 15.00 Uhr, U-Bahn St. Pauli, Ausgang Reeperbahn. Diese Veranstaltung wird freundlich unterstützt vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Sozialraummanagement. Sonntag, 30. Januar, 18:00 Uhr Und schließlich "Brigade Mondaine" Interviews with My Lai Veterans / Der lachende Mann brigade mondaine: War Ensemble 88 min War Ensemble Die Wahrheit ist bekanntlich das erste Opfer des Krieges. Dazu lässt sich ergänzend feststellen, dass Filme, die diese Wahrheit zeigen, fast immer Kontroversen auslösen. Eure Brigade Mondaine hat einen Blick in die Hölle riskiert und drei Filme entdeckt, die der Kriegswirklichkeit sehr nahe kommen. Nebenbei handelt es sich selbstverständlich um drei Meilensteine des subversiven Films. Interviews with My Lai Veterans USA 1970, 22 Min., 16mm, Regie: Joseph Strick Ein Konzentrat aus Gesprächen mit fünf ehemaligen US-Soldaten, die bei dem Massaker von My Lai anwesend waren. Am 16. März 1968 besetzten Mitglieder einer Infanterie-Einheit das vietnamesische Dorf, wo sie 503 Zivilisten vergewaltigten und ermordeten. Das US-Militär versuchte anschließend, die Gräueltaten zu vertuschen. "Die Wirkung dieser reuevollen, sachlichen und unsentimentalen Zeugenaussagen ist erschreckend und fast unbeschreiblich traurig." New York Times Der lachende Mann DDR 1965, 66 Min., 16mm, Regie: Walter Heynowsky, Gerhard Scheumann Die DDR-Dokumentarfilmer Heynowsky und Scheuman führten das Interview mit Major Siegfried Müller, dem berüchtigten "Kongo-Müller". Er war als Söldner an der Niederschlagung des Simba-Aufstands im Kongo beteiligt, wo es zu zahlreichen Kriegsverbrechen kam. Die Filmemacher ließen Müller allerdings im Glauben, er spreche mit einem westdeutschen Fernsehteam. So plaudert er freundlich lachend und zunehmend betrunken von den grausamen Ereignissen, betont seine Friedfertigkeit und zeigt keinerlei Reue. Samstag, 29. Januar, 20:00 Uhr The Battle of Algiers brigade mondaine: War Ensemble 120 min War Ensemble Die Wahrheit ist bekanntlich das erste Opfer des Krieges. Dazu lässt sich ergänzend feststellen, dass Filme, die diese Wahrheit zeigen, fast immer Kontroversen auslösen. Eure Brigade Mondaine hat einen Blick in die Hölle riskiert und drei Filme entdeckt, die der Kriegswirklichkeit sehr nahe kommen. Nebenbei handelt es sich selbstverständlich um drei Meilensteine des subversiven Films. The Battle of Algiers Italien 1966, 120 Min., 35mm, Regie: Gillo Pontecorvo Ein Schlüsseljahr im algerischen Unabhängigkeitskrieg. Auf beiden Seiten eskaliert die Gewalt tumultartig, die französische Armee foltert systematisch, algerische Kinder erschießen Soldaten, Frauen legen Bomben in Cafés. Pontecorvos Film zeigt eine erschreckend moderne Kriegsführung im rohen Dokumentarfilmstil: Terroristische Angriffe der Bevölkerung und die brutalen Methoden zu deren Unterdrückung. In Frankreich jahrelang verboten und weltweit kontrovers diskutiert, gilt "The Battle of Algiers" heute als eines der einflussreichsten politischen Werke der Filmgeschichte. Samstag, 29. Januar, 22:00 Uhr "Der lachende Mann" schrieb übrigens auch juristische Geschichte: *** The link is only visible for members, go to login. ***
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|