Author | Message |
---|
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 23.11.2015 10:59 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Nobody wrote: Jup, gerade bei den Actionszenen lässt sich da schwer ein Urteil fällen, weil sie die ursprünglichen Intentionen Peckinpahs in kaum einer Weise wiederspiegeln. Sie sind aber trotzdem sehr gelungen.
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 24.11.2015 15:52 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Stanton wrote: Nobody wrote: Wie sehr die exzessive Blutrünstigkeit des Filmes damals als schockierend empfunden wurde lässt sich heute gar nicht mehr nachvollziehen. Angeblich sind bei der Vorpremiere Leute rausgelaufen die kotzen mussten weil ihnen übel geworden ist.. Was ich irgendwie nicht so richtig glauben kann ...
Glaub's nur  . Die ersten Fassungen waren wesentlich expliziter als der letztendliche Director's Cut. L.Q. hat mir z.B. erzählt, ihm wurde am Schluß der Arm weggeschossen. (Die ganze Sequenz, ich hab nur Fotos davon, wurde aus dramaturgischen Gründen zugunsten Off-Geräuschen) weggelassen). Wenn man so hervorragendes Material belichtet hat, wie Sam bei BUNCH, fällt es natürlich umso schwerer, sich am Schluß davon zu trennen. Vor den Previews war er (wie alle Filmemacher) unsicher, wie der fertige Film vom unschuldigen Zuschauer aufgenommen wird und er hat dann schnell verinnerlicht, das zuviel Horror schnell ins Absurde und Komische abgleitet (siehe BRAINDEAD, da war's freilich gewollt). Lou Lombardo und Robert Wolfe haben großen Anteil am letztendlichen Schnitt, sicher eine der besten Leistungen aller Zeiten. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 24.11.2015 20:51 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Aber bei der Vorpremiere war es doch schon die KF, oder?
Klar, TWB machte damals etwas exzessiv sichtbar was bis dato tabuisiert war, aber er kam ja trotzdem nicht aus dem Nichts. Es gab schon in den 50ern Filme in denen mit Squibs gearbeitet wurde, und dann war da vorher Bonnie & Clyde, der ja ein großer Erfolg war, und auch Schockpotential besaß, und dazwischen gab es bereits andere Filme die ebenfalls schon mehr Blut zeigten als zuvor. TWB war dann sicher noch mal ein Quantensprung, aber es kommt mir trotzdem eher wie ein Teil der Legendenbildung vor. Zumal ja damals z.B. auch diese Szene in den TV Nachrichten zu sehen war, in der der Polizeichef von Saigon einen Vietcong vor laufender Kamera exekutiert, indem er ihn in den Kopf schießt, und da ist auch eine gewaltige Blutfontäne zu sehen. eigentlich hätte das Publikum längst vorbereitet sein müssen. Peckinpah hat TWB ja auch mal als Reaktion auf diese Nachrichtenbilder bezeichnet.
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 17:05 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Gestern hab ich mir endlich mal die DVD gegeben. Er gefiel mir ausgezeichnet. Wunderbar fotografiert, die Besetzung wie ein Peckinpah-Klassentreffen. An der Szene, in der Adorf Oates in das Lager zurückbringt, fiel mir dann auf, dass ich ihn vor Urzeiten, vielleicht als ABC-Schütze, schon mal gesehen hatte. Der Satz "Er hätte mich verbluten lassen..." ist mir von damals im Gedächtnis geblieben. Ich saß einen Moment ganz ergriffen da. Einer meiner aller-allerersten Western war also ein Peckinpah. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 21:03 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Anti-Hero wrote: Einer meiner aller-allerersten Western war also ein Peckinpah.
Ich ahnte schon immer daß du eine glückliche Kindheit hattest.
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 21:49 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
Neulich sah ich einen KOCH 50er Jahre Audie Murphy Western mit Squib/Blut - Einschuß. Immer wieder erleuchtend, wenn man entdeckt, dass fast alles schon mal irgendwo, und irgendwie weniger bekannt, viel früher von jemand anderem verwendet wurde. Bei BORAT bin ich mir nicht ganz so sicher. _________________
|
| Top | |
 |
Anti-Hero | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 22:09 |
|
 | Moderator |  |
Joined: 11.2009 Posts: 12247 Gender:  |
Stanton wrote: Anti-Hero wrote: Einer meiner aller-allerersten Western war also ein Peckinpah.
Ich ahnte schon immer daß du eine glückliche Kindheit hattest. Die Erziehung von Kindern sollte grundsätzlich durch Western vorgenommen werden.  Ich hab seitdem auch erst zwei Morde und einen Viehdiebstahl begangen. _________________
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 22:26 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
mike siegel wrote: Neulich sah ich einen KOCH 50er Jahre Audie Murphy Western mit Squib/Blut - Einschuß. Immer wieder erleuchtend, wenn man entdeckt, dass fast alles schon mal irgendwo, und irgendwie weniger bekannt, viel früher von jemand anderem verwendet wurde.
Da gibt es noch mehr in den 50ern.
|
| Top | |
 |
Frank | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 22:30 |
|
Joined: 05.2015 Posts: 1059 Gender:  |
Anti-Hero wrote: Ich hab seitdem auch erst zwei Morde und einen Viehdiebstahl begangen. Immerhin war kein böswilliges Verlassen der Ehefrau dabei. 
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 11.03.2016 22:58 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Frank wrote: Anti-Hero wrote: Ich hab seitdem auch erst zwei Morde und einen Viehdiebstahl begangen. Immerhin war kein böswilliges Verlassen der Ehefrau dabei.  Na, ich schätze er lebt jetzt schon noch mit der Kuh zusammen ...
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 12.03.2016 20:28 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Anti-Hero wrote: Die Kuh hat mir Hörner aufgesetzt, dann war es aus. Donnerwetter, dabei haben Kühe heutzutage meist gar keine Hörner mehr. Mann, so ist das Leben, der größte Linkshänder ...
|
| Top | |
 |
mike siegel | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 17.12.2019 19:19 |
|
Joined: 10.2010 Posts: 648 Gender:  |
_________________
|
| Top | |
 |
Nobody | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 17.12.2019 20:16 |
|
Joined: 01.2010 Posts: 3713 Gender:  |
Was ist neu an der neuen Schnittfassung?
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 18.12.2019 13:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Es gibt keine neue Schnittfassung.
Wie auf der DVD gibt es die Kinofassung (ca 122 min) und die längere Fassung, den Producer's Cut mit 136 min. Anscheinend wurde für die Tonfassungen noch Teile verändert in Bezug auf den alten Score.
Es wäre ein Traum wenn man irgendwo in den Archiven von Columbia vergraben noch die nicht verwendeten Szenen finden würde. Wenn es stimmt daß Columbia 1970 Peckinpah angeboten hatte den Film neu zu schneiden, dann müsste es ja damals noch da gewesen sein. Schade daß Columbia das nicht einfach selber gemacht hat.
|
| Top | |
 |
Schmutziger_Maulwurf | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 22.08.2020 09:59 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 2027 Location: Das finstere Tal Gender:  |
Diser Tage erstmals gesehen (im Extended Cut), und ich bin schier sprachlos. Was für ein gigantischer Film, was für heftige Bilder, was für beeindruckende Schauspieler. Einer der bislang drei besten Filme dieses Jahres. Dein Wissen über SIERRA CHARRIBA, Stanton, ist ebenfalls beeindruckend. Aber diese Aussage hier Stanton wrote: Das ist dann auch so geblieben bis in die 90ger, als dann für die Laserdisc die 145 min Laufzeit wieder hergestellt wurde (incl. der anfangs fehlenden Rückblende) verstehe ich nicht. 145 Minuten? Das sind ja dann nochmal 9 Minuten mehr als die Extended Version. Oder ist das dem Unterschied zwischen BD und LP geschuldet? _________________ Die Umschreibung Neuentdeckung [...] ist natürlich nur eine äußerst persönliche Färbung, denn es handelt sich um ein Spektakel innerhalb der ganz eigenen Filmwelt. Die Suche nach Input, nach Neuem, und die Offenherzigkeit gegenüber Genres und Filmen jeder Art, führen mich immer wieder zu solchen Etappen, und auch wenn sich dieser Kreis niemals schließen wird, er erfährt mitunter durchaus erfreuliche Erweiterungen. (Prisma)
|
| Top | |
 |
Stanton | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 22.08.2020 13:02 |
|
Joined: 11.2009 Posts: 4795 Gender:  |
Die 145 Min Angabe muß sich auf The Wild Bunch bezogen haben, hoffe ich habe da nichts mißverständlich formuliert.
Die längere Fassung von Major Dundee ist erst in 2005 für die DVD veröffentlicht worden.
Freut mich daß dir der Film gefällt, ich finde der wird massiv unterschätzt, und vieles was ihm vorgeworfen wird sind Sachen die ich als Absicht empfinde. Beispielsweise daß der Film nach der Hälfte den Fokus verlieren würde, weil die Apachen aus dem Blickfeld verschwinden, oder daß der letzte Kampf mit den Apachen undramatisch wäre.
Last edited by Stanton on 24.08.2020 09:39, edited 2 times in total.
|
| Top | |
 |
Schmutziger_Maulwurf | Post subject: Re: SIERRA CHARRIBA - Sam Peckinpah Posted: 22.08.2020 19:46 |
|
Joined: 07.2013 Posts: 2027 Location: Das finstere Tal Gender:  |
Ich tu mich mit dem Tippen nach wie vor schwer, drum kann ich leider keine "richtige" Besprechung schreiben und solche Dinge, wie die von Dir angerissenen Details, auflisten bzw. analysieren. Der Tod Sierra Charribas zum Beispiel, welcher nicht in einem heldenhafen Kampf von einem glorreichen Offizier mühsam überwunden wird, sondern stattdessen von einem Trompeter, einem gemeinen Fähnrich, ganz banal erschossen wird, dieser Tod passt pefekt in die Demontage der überkommenen Heldenbilder. Die französischen Soldaten, die in der Western-Mythologie eher eine untegeordnete Rolle spielen, und mit ihren Uniforrmen und Manövern mehr wie Spielzeugsoldaten wirken, sind tatsächlich diejenigen, die den "Helden" der Geschichte viel größere Probleme bereiten. Dundee und seine Männer sind längst an einer Stufe der Degeneration angelangt, kämpfen mit dem Verlust der (militärischen) Zivilisation (man beachte den Verfall der Kleidung von sergeant Gomez), und nicht die "wilden" Indianer sind am Ende das eigentliche Problem, sondern die "zivilisierten" und korrekt aufmarschierenden Franzosen. Ein faszinierendes Thema ...
Ein paar Mal musste ich an Leutnant Blueberrys Ballade für einen Sarg denken - Der Kavallerieoffizier, der in Mexiko seinen persönlichen Untergang zelebriert. Jean Giraud hat sich sicher von Peckinpah inspirieren lassen, was meinst Du? _________________ Die Umschreibung Neuentdeckung [...] ist natürlich nur eine äußerst persönliche Färbung, denn es handelt sich um ein Spektakel innerhalb der ganz eigenen Filmwelt. Die Suche nach Input, nach Neuem, und die Offenherzigkeit gegenüber Genres und Filmen jeder Art, führen mich immer wieder zu solchen Etappen, und auch wenn sich dieser Kreis niemals schließen wird, er erfährt mitunter durchaus erfreuliche Erweiterungen. (Prisma)
|
| Top | |
 |
All times are UTC + 1 hour |
| You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot post attachments in this forum
|
|