Ich erlaube mir ein paar Berichtigungen, meinen Lieblingsfilm betreffend...
Was die Action, den Schmutz und die Gewalt betrifft, hat der Italowestern
sicher keinen Einfluß auf Peckinpah gehabt. Er hat das alles schon aktionsreicher,
schmutziger und gewalttäiger gemacht - bevor PER UN PUGNO DI DOLLARI überhaupt
gedreht wurde. Leider wurde MAJOR DUNDEE nicht so ins Kino gebracht, wie Peckinpah
ihn gefilmt und konzipiert hatte. (es gab bereits Slowmotion Gewalt und einiges
an Blut, davon sind nur ein paar Frames übrig geblieben). Die fantastische Kostümarbeit
(von Gordy Dawson, ebenso bei BUNCH wardrobe man) ist in DUNDEE natürlich
noch zu sehen. Man zeige mir bessere Arbeit auf diesem Sektor aus jenen Zeiten.
Heston's Trupp sieht immer zerzauster und verlotterter aus, die Kostüme
altern mit dem langen Ritt seiner 'posse'. Eine wahre Freude. Und erst die Apachen...
SO sehen Apachen aus

. Zum Fürchten

. DUNDEE is DIRTY

.
Gordy hat mir erzählt dass er mit Sam BONNIE & CLYDE gesehen hat.
Das war
für ihn der Freischein für die Gewaltszenen IN BUNCH. Es ging ja in erster Linie
um Zensur. Nicht um das 'Erfinden' realitischerer (oder stilisierterer) Gewaltszenen.
Aber natürlich hat Leone einen großen Anteil daran, dass sich der gesamte Publikumsgeschmack
geändert hat und damit natürlich auch das Zensurverhalten und die Aktzeptanz bei
den Produzenten / Studios / Filmemacherkollegen. Aber wie gesagt, Peckinpah
betrifft das weniger. Arthur Penn hat den Weg geebnet für Blutgespritze im
Mainstream Cinema. Darauf hatte Sam nur gewartet.
Toll finde ich die Bemerkung hier Thorntons Position betreffend.
Klasse

. Warst Du auch da? Da sind wir wohl (hoffentlich) die einzigen beiden
auf der Welt, die das ein wenig stört. Eigentlich muss man die Gegend ja kennen,
um zu wissen, dass dieser Blickwinkel von weiters weg nicht möglich ist.
(Fernglasaufnahmen sind natürlich aber früher immer problemaisch gewesen.
Da war die Technik noch nicht gut genug).
Da hole ich kurz aus, bevor das zweite Snookerhalbfinale läuft:
Der 'Gebrauch' der Haciendalocation ist absolut fantastisch. Peckinpah und Ballard
sind immer nah dran, nicht nur aus stilischten Gründen, sondern auch um die Räumlichkeiten
der Hacienda nicht preiszugeben.
Auf youtube habe ich mal den 2-Teile MAPACHE TERRITORY hochgeladen. Über die Hacienda...
(Ist auch auf meiner PASSION & POETRY DVD natürlich).
*** The link is only visible for members, go to login. ****** The link is only visible for members, go to login. ***Der berühmte 'Walk' am Schluß geht an einem Gebäude vorbei, welches
200 Meter von der Hacienda entfernt ist. Sie biegen rechts um die Ecke - SCHNITT.
Dann kommen sie von Links durch die Bögen in den Hof der Hacienda. Auf dem
Foto sieht man, da links hinter den Bögen nur der Berg beginnt

. Da ist nichts.
Alles sehr gut durchgedacht und perfekt ausgenutzt. NIcht umsonst ist
BUNCH einer der am besten geschnittenen Filme aller Zeiten.


Lupita Peckinpah hilft mir beim Filmen:

